Jahresrückblick: Keine Zeitung und jede Menge KlicksGeschlossene Geschäfte, Pausen in der Politik und kaum Veranstaltungen: Das Corona-Jahr stellte auch uns Journalisten vor große Herausforderungen – und bescherte der Marke TAGEBLATT glänzende Zahlen.
Mehr 
Jahresrückblick: Was im Landkreis Stade sonst noch wichtig warIn den Tagen seit Weihnachten veröffentlich TAGEBLATT online die Jahresrückblicke der Redakteure. Welches Thema hat sie besonders bewegt oder war ihnen besonders wichtig – das konnten Sie bereits lesen. Aber was war 2020 sonst noch wichtig im Landkreis Stade? Eine Übersicht.
Mehr
Jahresrückblick: Waschbären mit großem FreiheitsdrangIm Franziskus-Tierheim in Hamburg brach kurz Panik aus. Nach einem Interview büxten zwei Waschbären aus. Die Geschichte nahm zum Glück ein gutes Ende.
Mehr
Jahresrückblick: Das sind die Top-Klicks des JahresDie Corona-Pandemie als Topseller 2020? Nicht nur. Unter den zehn erfolgreichsten Artikeln bei TAGEBLATT online sind nur vier, die mit dem Virus zu tun haben. Wir haben für euch die 20 meistgeklickten Artikel zum Nachlesen zusammengetragen.
Mehr
Jahresrückblick: Tierisches Happy End im MoorDas Video einer Wildkamera, zwei Gestalten. Ein Kalb und ein Frischling. Zwei ungleiche Gefährten im Moor. Ein kleines Wunder. "Natürlich habe ich geheult", schreibt unsere Redakteurin Grit Klempow. Warum, erzählt sie hier.
Mehr
Jahresrückblick: Eine Welle der SolidaritätJan Schultz vermisst den Fußball beim MTV Wangersen. Das Kicken mit seinen Freunden, die vierte Kreisklasse, die Trainingsabende. Im Oktober hatte der geistig beeinträchtigte Fußballer die lokalen Sportnachrichten bestimmt.
Mehr
Jahresrückblick: Wenn Worte zu Waffen werdenRund 3600 Beiträge hat TAGEBLATT online in diesem Jahr auf seiner Facebook-Seite gepostet, häufig folgten hitzige Diskussionen. Beleidigende Kommentare waren insbesondere unter einem Beitrag zu lesen.
Mehr
Jahresrückblick: Das etwas andere Schauspiel im StadeumEin Schauspiel besonderer Art inszenierte das Landgericht Stade im April im Stadeum. Aus Platzgründen, um in Corona-Zeiten den Abstand zu wahren, zog es in das Veranstaltungszentrum. Die Dramaturgie hinterließ bleibende Eindrücke.
Mehr
Jahresrückblick: Vorfreude weicht FremdschamEine Show-Legende machte im Januar im Stadeum Halt. Jürgen von der Lippe, 2019 für sein Lebenswerk mit dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichnet, war gut aufgelegt – griff mit einer Nummer über die #metoo-Debatte allerdings gewaltig ins Klo.
Mehr
Jahresrückblick: Corona bedroht ExistenzenIm März ging Deutschland in den ersten Lockdown. Geschäfte, Dienstleister und Restaurants schlossen ihre Türen, unsicher wie es weitergeht. Die Inhaber bereiteten sich und ihre Läden auf die Zeit ohne Kunden vor. So auch Edith Garbers, Inhaberin von „Berthas Tochter“ in Jork.
Mehr
Jahresrückblick: Berührende Geschichten der GastronomenDie Corona-Pandemie traf die Gastronomen besonders hart. Es waren berührende Begegnungen unserer Arbeit. Während der eine schier verzweifelte, blieben andere überraschend gelassen.
Mehr
Jahresrückblick: Politik nach dem LockdownMärz und April sind eigentlich Monate, in denen man als Lokaljournalist einige politische Sitzungen zu besuchen hat - falls, die Themen interessant genug sind. Doch in diesem Jahr passierte in dieser Zeit praktisch nichts. Bis es Ende Mai an einem neuen Ort wieder losging.
Mehr
Jahresrückblick: Corona bringt den Tod in Neu Wulmstorfer AltenheimEnde September zeigte der tödliche Coronavirus in einer Alten- und Pflegeeinrichtung in Neu Wulmstorf seine gnadenlos gefährliche Seite. Der Ort wurde zu einem Hotspot im Landkreis Harburg.
Mehr
Jahresrückblick: Das Ende des Qual-Labors LPTAls der Landkreis Harburg im Januar das Tierversuchslabor in Mienenbüttel schließt und im Februar die letzten Hunde in die Freiheit entlassen werden, ist das ein unfassbarer Freudenmoment für die Tierschützer. Doch das Jahr bringt noch andere Wendungen mit dem LPT.
Mehr
Jahresrückblick: Konzert-Stimmung trotz CoronaDieser Konzertabend steht stellvertretend für ein Stück Kulturerlebnis, das zwischenzeitlich in diesem Corona-Jahr wieder möglich war. Für das Ersatzprogramm des IMF in Buxtehude wurde ein krönender Abschluss aus dem Hut gezaubert.
Mehr
Jahresrückblick: Landwirte kämpfen für faire PreiseIn diesem Jahr gingen sie auf die Straße. Der Aufstand der Landwirtschaft war mehrfach Thema. Vor allem wegen niedriger Preise blockierten Erzeuger von Milch und Schweinefleisch Lager von Discountern.
Mehr
Jahresrückblick: Allein unter Corona-SkeptikernDie Corona-Pandemie hat die Gesellschaft tief gespalten. Wie tief, zeigte sich exemplarisch beim Treffen der coronaskeptischen Gruppierung „Eltern stehen auf“ in Breitenwisch.
Mehr
Jahresrückblick: Tolle Stimmung im Auto-KinoMit kreativen Open-Air-Veranstaltungen trotzt das Team des Harsefelder Stadtmarketings der Corona-Krise. Ein voller Erfolg war das Auto-Kino in Zusammenarbeit mit den Harsefelder Lichtspielen.
Mehr
Jahresrückblick: Neue Chefs hüten das ErbeMit dem Wechsel an der Spitze hat im Handwerksmuseum Horneburg eine neue Ära begonnen. Viele Jahrzehnte lang hütete Peter Ahrens das Erbe der Handwerker. Seit 1. August führen Ulrich Amthor und Hans-Jürgen von Maercker und ihr eingespieltes Team das Museum in die digitale Moderne.
Mehr
Jahresrückblick: Ab jetzt haben wir ein DuellDas ist eigentlich eine gute Situation für Buxtehude. Bei der Bürgermeisterwahl im September treten zwei sehr klar im Stil und zum Teil in inhaltlichen Fragen deutlich unterscheidbare Kandidaten an. Das Problem: Alle Beteiligten müssen aufpassen, dass der Wahlkampf nicht zu sehr eskaliert.
Mehr
Jahresrückblick: Denkwürdiger PokalabendEnde Oktober: Die SV Drochtersen/Assel schlägt Havelse im Fußball-Landespokal – und Hunderte Zuschauer sind dabei, bevor der Spielbetrieb wenig später heruntergefahren wird. Über ein Spiel, das widersprüchliche Gefühle auslöste.
Mehr
Jahresrückblick: Gänsehaut im Regenschauer beim Thees-Uhlmann-KonzertDas Wort Fan kommt von Fanaticus, was heißt: von der Gottheit ergriffen, in rasende Begeisterung versetzt. Okay, das trifft es nicht, was sich beim Konzert von Thees Uhlmann in Stade ereignete. Aber klar ist: Es war ein besonderer Moment.
Mehr
Jahresrückblick: Theater um Apensens BürgermeisterinIn der Samtgemeinde Apensen lief in diesem Jahr ein spezielles Theaterstück mit dem Titel „Das zerschnittene Tischtuch“.Ein Drama in fünf Akten mit Samtgemeindebürgermeisterin Petra Beckmann-Frelock in der Hauptrolle. Fortsetzung garantiert.
Mehr