Nach der Freigabe der Autobahn bis nach Neu Wulmstorf hat sich das Leben in der beschaulichen Ortschaft Buxtehude-Ketzendorf verändert. Hunderte von Autos und Lastwagen befahren die Straße. Jetzt leisten die Anwohner Widerstand.
Die Baustelle am Salztorswall in Stade macht Fortschritte. Die Kleine Archivstraße und die Straße Am Sande werden am Montag, 5. Juni, eingeschränkt wieder freigegeben. Eine neue Verkehrsführung gibt es außerdem
Die Baustelle am Salztorswall in Stade macht Fortschritte. Am Montag sollen im Laufe des Tages erste Straßen freigegeben werden. So wird sich die Lage für Pendler verändern.
Nicht nur Stader Pendler betrifft die anderthalbjährige Großbaustelle auf der Bundesstraße 74 bei Elm. Sowohl auf den offiziellen (Hesedorf) als auch den inoffiziellen Umleitungsstrecken ist die Mehrbelastung durch den Verkehr deutlich spürbar. Diese Straße ist besonders betroffen.
Im Zuge der Bauarbeiten an der Kreisstraße 39 ändert sich die Verkehrsführung für Fahrradfahrer. Aus Sicherheitsgründen hat der Kreis Stade eine neue Ausweichstrecke festgelegt. Das ist der Grund.
Im Herbst soll der groß angelegte Radwegeausbau an der Harsefelder Straße beginnen. Das wird sich mit zwei Projekten überschneiden: dem Neubau der Brücke über das EVB-Gleis in der Harburger Straße und die Sanierung der Brauerstraße. In der Stadt wird ein Verkehrschaos befürchtet.
Im Herbst soll der groß angelegte Radwegeausbau an der Harsefelder Straße beginnen. Das wird sich mit zwei Projekten überschneiden: dem Neubau der Brücke über das EVB-Gleis in der Harburger Straße und die Sanierung der Brauerstraße. Das hat Folgen.
Kommunen in Niedersachsen haben insgesamt 27 Bahnstrecken oder Streckenabschnitte für eine mögliche Reaktivierung eingereicht. Eine Strecke in der Region wurde als „sehr interessant“ herausgestellt.
Autofahrer und Airbus-Pendler dürften sich freuen: Die Bundesstraße 73 soll jetzt wieder für den Verkehr freigegeben werden. Wann es soweit ist.
Aktuell wird an mehreren wichtigen Straßen in Buxtehude gebaut. In den nächsten Wochen und Monaten werden weitere Baustellen hinzukommen. Was demnächst geplant ist - und warum sich mehrere Sperrungen zeitgleich manchmal nicht vermeiden lassen.
Für 49 Euro im Monat mit dem Regional- und Nahverkehr durch das ganze Land fahren - das bietet das Deutschlandticket. Für den Hamburger Verkehrssenator und die HVV-Geschäftsführerin ist es schon jetzt ein Erfolg.
In Hahle stehen dringende Bauarbeiten an. Busse müssen daher einen Umweg fahren. Diese Linien sind betroffen.
Die Autobahn ist nach nächtlichen Arbeiten wieder dreispurig befahrbar. Doch weitere Teilsperrungen drohen.
Die Bauarbeiten auf der B73 dauern länger. Einige Bushaltestellen in Agathenburg können daher nicht angefahren werden. Diese Linien sind betroffen.
Die Fertigstellung der Baustelle auf der Bundesstraße B73 in Agathenburg verschiebt sich. Straßenbauer und Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr verraten den Grund.
Frühling, langes Wochenende und viel los auf den Autobahnen. So könnte das Motto fürs kommende Wochenende auf einigen Strecken lauten. Wo brauchen Autofahrerinnen und Autofahrer am meisten Geduld?
Endlich ohne Ausfall im Zug im Internet surfen oder Musik streamen. Das soll dank neuer Antennen auf der Strecke von Cuxhaven nach Hamburg nun möglich sein. Wo im Kreis Stade ein neuer Mast installiert wurde.
Die Fahrbahnerneuerung der L127 in der Ortsdurchfahrt Apensen ist nahezu abgeschlossen. In dieser Woche stehen noch einmal Asphaltarbeiten an. Dafür ist eine Vollsperrung nötig. Die Straßenbauarbeiten werden voraussichtlich bis zum 30. April andauern.
Es geht weiter: Auf der Kreisstraße 39 in Borstel haben die Straßenbauer am Montagmorgen mit der Asphaltierung der nördlichen Fahrbahn begonnen. In der nächsten Woche legt der Deichverband los - mit dem Sielbau. So läuft es.
Die Fahrbahnerneuerung der Landesstraße 127 in der Ortsdurchfahrt Apensen ist nahezu abgeschlossen. In dieser Woche stehen noch einmal Asphaltarbeiten an. Dafür ist eine Vollsperrung nötig.
Tempo-30-Zonen, Probleme mit Elterntaxis und reduzierte Höchstgeschwindigkeit: Nach der Verkehrsschau in der Samtgemeinde Lühe wird sich der Verkehr im Alten Land verändern. Einige kritische Verkehrspunkte kamen auf den Tisch - und das ist dabei herausgekommen.
Fahrgäste der S3 müssen sich wieder einmal auf Verzögerungen einstellen: Zwischen Wilhelmsburg und Neugraben sind Busse statt Bahnen unterwegs. Die Ankündigung kommt kurzfristig.
Knapp 36 Kilometer lang, von Hamburg-Altona bis Bad Oldesloe, wird die Strecke der neuen S4 sein. Bis die Bahn tatsächlich fährt, dauert es noch. Nun wurde erst einmal etwas für den Lärmschutz getan.
Immer mehr Straftaten werden am Hauptbahnhof in Hamburg verübt. Eine neue Allianz soll für mehr Sicherheit sorgen. Welche Partner dabei sind.
Die Schwinge-Klappbrücke wird an diesem Wochenende repariert. Dafür muss die Schwinge für die Schifffahrt und die Landesstraße 111 für den Autoverkehr gesperrt werden. Wie lange die Sperrung dauert.
Einer der konfliktträchtigsten Verkehrsknotenpunkte in Buxtehude soll entschärft werden. An der Kreuzung Brillenburgsweg und Ellerbruch ändert sich die Vorfahrt. Deshalb ist das so wichtig.
Der Warnstreik von EVG und Verdi wird am Montag bundesweit große Teile des Verkehrs beeinträchtigen - und teilweise lahmlegen. Auch der Kreis Stade ist betroffen. Was der Streik für Pendler und Arbeitnehmer im Landkreis bedeutet.
In Hamburg müssen sich Fahrgäste der U-Bahn-Linie 3 am Wochenende auf Fahrten mit Ersatzbussen einstellen. Worauf sich Bahnfahrer einstellen müssen.
Mehr als zehn Millionen Euro investiert die Deutsche Bahn AG im Großraum Hamburg in digitale Zugzielanzeiger. In Horneburg, Agathenburg, Dollern und Neu Wulmstorf läuft die Technik bereits, Buxtehude und Stade folgen. Und das können die neuen Displays.
Ein zusätzlicher S-Bahn-Tunnel soll zwischen dem Hamburger Hauptbahnhof und Altona gebaut werden, um den Nah- und Fernverkehr zu verbessern. Was das für Pendler bedeutet.
Aufgrund von Bauarbeiten in der Bahnhofsstraße in Himmelpforten kommt es ab Dienstag, 28. März, bis zum 22. Mai zu Fahrplanabweichungen bei den Buslinien 2065 und 2927. Welche Haltestellen betroffen sind.
Drohen in Buxtehude bald Staus und lange Wartezeiten? Eigentlich sollten Montag Bauarbeiten an der Harburger Straße beginnen. Diese wurden aber überraschend verschoben. Zuvor gab es angesichts der vielen Baustellen Sorgen in der Politik - und Kritik.
Reisende müssen sich zum Wochenstart an mehreren Flughäfen auf längere Wartezeiten und womöglich auch Flugausfälle einstellen. Verdi hat erneut zum Arbeitskampf aufgerufen. Insbesondere der Norden ist betroffen.
Es herrscht Ärger über Änderungen am Zugfahrplan. Züge ab Cuxhaven fahren über Stade und Buxtehude nicht mehr bis zum Hamburger Hauptbahnhof durch - für mehrere Monate. Viele Reisende müsse sich tüchtig beeilen, um den Folgezug zu erreichen.
Riesenbohrer fahren rund um das stillgelegte Kohlekraftwerk im Hamburger Süden auf. Für die in der Hamburger Politik umstrittene A26-Ost sind Probebohrungen notwendig. Hält der Boden?
Die Friedenspflicht läuft ab. Jetzt soll gestreikt werden. Der Tarifstreit zwischen Arbeitgeberverband und Busfahrern trifft auch den Landkreis Stade. Das wird jetzt wichtig.
Nichts ging mehr um kurz nach 8 Uhr zwischen Neugraben und Stade. Wieder einmal wurde die Geduld der Berufspendler auf die Probe gestellt.
Eine neue S-Bahnlinie soll den Hamburger Westen erschließen. Die Züge sollen in einem Tunnel fahren, um die oberirdische Stadtplanung nicht durcheinander zu bringen. Aber auch unter der Erde gibt es Probleme, weswegen der Senat nun über den Bau von Busspuren nachdenkt.
Bereits im September 2022 musste die Deutsche Bahn AG am Bahnübergang in Dollern aufgrund von Absackungen das Schotterbett erneuern. Jetzt rücken die Arbeiter wieder an.
Wegen eines liegen gebliebenen Zuges kam es auf der S-Bahn-Strecke zwischen Wilhelmsburg und Hammerbrook am Mittwochmorgen zu Behinderungen, Pendler mussten auf den Schienenersatzverkehr ausweichen. Jetzt ist die Störung behoben.
Eine bessere Kommunikation steht bei der S-Bahn ziemlich weit oben auf der Prioritätenliste. Wenn die Gäste sich nicht wohlfühlen, sei das für das Unternehmen nicht zufriedenstellend. Konkret investiert die Bahn in den nächsten Tagen in den Streckenabschnitt zwischen Stade und Buxtehude.
Brände, Signalstörungen, Menschen in den Gleisen. Die Liste, warum S-Bahnen zwischen Hamburg und Stade verspätet oder gar nicht kamen, ist lang. Das sind nicht die Hauptgründe, warum Pendler verärgert sind. Haben Bahn und HVV ein Kommunikationsproblem?
Die Sperrung der Verbindung zwischen Moisburger Straße und Estetalstraße ist wieder aufgehoben. Fußgänger und Radfahrer können die wegen des Baus eines sogenannten Umgehungsgerinnes gesperrte Brücke ab dem 13. Februar wieder nutzen. Die Moisburger Straße ist seit Februar für drei Monate gesperrt.
Die erste und zweite Elbtunnelröhre werden abwechselnd für Sanierungsarbeiten gesperrt. Von Montag an wird dann auch am Anschluss Waltershof gearbeitet. Was Autofahrer und Pendler erwartet.
Wer von Buxtehude-Heitmannshausen direkt auf die Bundesstraße 73 fahren möchte, muss bald einen Umweg in Kauf nehmen. Der Bahnübergang „Grüner Wald“ wird gut zwei Monate gesperrt.
Die Moisburger Straße in Buxtehude ist für mehrere Monate gesperrt. Eine neue Umleitung gibt es jetzt zumindest für Fußgänger und Radfahrer.
Wer auf der Autobahn 26 zwischen Stade und Neu Wulmstorf eine Pause einlegen will, stellt fest: Es gibt keine Rastplätze. Das wird sich auch 2026 - nach dem Anschluss an die A7 in Hamburg - nicht ändern. Darum dauert die gesamte Planung so lange.
Das Band ist zerschnitten, der Autobahn-Abschnitt zwischen Jork und Neu Wulmstorf offiziell eröffnet. Seit 14 Uhr konnte der Verkehr in Richtung Stade rollen. Nach Hamburg sollte es ebenfalls früher gehen als geplant.
Der 3. Februar dürfte in vielen Kalendern im Kreis Stade dick markiert sein. Dann öffnet der nächste Autobahnabschnitt zwischen Jork und Neu Wulmstorf. Dazu werde die A26 von der Anschlussstelle Horneburg an zwischen 9 und 18 Uhr gesperrt.