Der 3. Februar dürfte in vielen Kalendern im Kreis Stade dick markiert sein. Dann öffnet der nächste Autobahnabschnitt zwischen Jork und Neu Wulmstorf. Dazu werde die A26 von der Anschlussstelle Horneburg an zwischen 9 und 18 Uhr gesperrt.
Welche Ortschaften werden von der Teilöffnung am meisten profitieren? Und wer wird der Verlierer sein? Das TAGEBLATT hat nachgefragt und zeigt, wie sich der Verkehr wandeln könnte.
Schritt für Schritt nähert sich die A26 von Stade Richtung Hamburg. Am Freitag wird Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies (SPD) eine weitere Teilstrecke freigeben. Das vorläufige Ende der Autobahn bietet eine Überraschung.
Die U-Bahnen und Hochbahn-Busse sind nach einen eintägigen Totalausfall nun wieder unterwegs. Eine Erleichterung vor allem in morgendlichen Berufsverkehr.
Der 3. Februar dürfte in vielen Kalendern im Kreis Stade dick markiert sein. Dann öffnet der nächste Autobahnabschnitt zwischen Jork und Neu Wulmstorf. In eine Richtung geht es dabei früher als in die andere.
Rund um das Auto gibt es 2023 neue Richtlinien und Gesetze. Eine Übergangsfrist endet - sie betrifft jeden. Das sollten Autofahrer wissen, um Bußgeld zu vermeiden.
Der U3-Umbau inklusive Streckensperrungen in Hamburg wird 2024 deutlich kürzer ausfallen als ursprünglich geplant. Das startende Bauprojekt „U3 Nord“ soll entzerrt werden, um Beeinträchtigungen für Fahrgäste zu minimieren, wie die Hamburger Hochbahn mitteilte.
Das 49-Euro-Ticket kommt zum 1. Mai und soll für viele Nutzer von Bahnen und Bussen sogar noch günstiger werden. Darauf verständigten sich Bund und Länder am Freitag. Doch das letzte Wort hat die EU.
Die erste und zweite Elbtunnelröhre werden von Mitte Februar an abwechselnd für Sanierungsarbeiten gesperrt. Was das für Autofahrer und Pendler nach Hamburg bedeutet.
Eine „Fischautobahn“ wird in Altkloster am Mühlenteich gebaut. Dafür ist allerdings eine mehrmonatige Straßensperrung erforderlich. Worauf sich Autofahrer und Fußgänger einstellen müssen.
Nächste Woche verlängert sich die Fahrstrecke auf der Autobahn 26 von Stade bis zur neuen Anschlussstelle in Neu Wulmstorf. Das ist nicht die einzige Baustelle, die der Bund im Norden für 2023 auf dem Zettel hat. Hinter einem Projekt stehen Fragezeichen.
Ein brennendes Auto hat am Montag dafür gesorgt, dass der Elbtunnel gesperrt werden musste. Es entstand ein Stau auf der A7 - und danach passierte auch noch ein tödlicher Unfall.
Den zweiten Tag in Folge wird die Geduld von Pendlern im Landkreis auf die Probe gestellt. Erneut sorgt eine defekte Signalanlage für Behinderungen.
Die Hamburger Grünen haben sich im Koalitionsvertrag mit der SPD zum Bau der Autobahn A26-Ost bekannt. Nun hoffen sie, dass die Ampel-Koalition in Berlin das Projekt des Bundes stoppt. Die SPD ist brüskiert.
Die Bauarbeiten an der Apenser Ortsdurchfahrt gehen in die finale Phase. Eine neue Sperrung wird ab der kommenden Woche eingerichtet. Darauf müssen sich Verkehrsteilnehmer, Anwohner und Geschäfte einstellen.
Hilfe für Menschen in Not: In Kürze soll das neue Gebäude der Bahnhofsmission am Hamburger Hauptbahnhof eingeweiht werden. Die Fassade wird sehr auffällig sein.
Die Auslastungsanzeige soll dafür sorgen, dass Fahrgäste schneller ein- und aussteigen und die Züge somit letztlich pünktlicher werden. Doch der Ausbau dauert noch.
Am Mühlenteich bekommen die Fische eine eigene Treppe. Um das entsprechende Bauwerk zu errichten, muss die Moisburger Straße mehrere Monate gesperrt werden. Autofahrer müssen sich auf Behinderungen einstellen.
Mit der Freigabe der Autobahn 26 zwischen Jork und Neu Wulmstorf werden die Lkw- und Pkw-Fahrer diese ab Februar/März 2023 uneingeschränkt nutzen können. Die Krux: Es gibt noch keine Rastplätze. Warum das so ist und weshalb ADAC, Polizei und Verkehrsgewerbe das kritisieren.
An der A26 wird es 2023 noch keine Rastplätze für Lkw- oder Pkw-Fahrer geben. Die waren in der Ursprungsplanung nicht vorgesehen. Das allerdings soll sich ändern.
Temposünder sind im Jahr 2022 in Hamburg kräftig zur Kasse gebeten worden. Sie haben annähernd doppelt so viel in die Kasse gespült wie im Vorjahr. Treten die Autofahrer stärker aufs Gaspedal?
Das dichte Gedränge am Bahnsteig soll in Hamburg ein Ende haben. Doch mit der Erweiterung werden Pendler auch jahrelang mit Bauarbeiten und Behinderungen leben müssen.
Für 11.000 Auto- und Motorradfahrer im Landkreis Stade läuft Mitte Januar eine Frist ab - ansonsten droht ihnen ein Verwarngeld. Doch zwischen den Jahren ist die Kreis-Führerscheinstelle geschlossen.
Der Sammeltaxi-Anbieter Moia wird zum Jahreswechsel sein Angebot am Hamburger Stadtrand ausweiten und künftig auch Bushaltestellen anfahren.
Eisregen sorgte am Montagmorgen für gefährlich glatte Straßen. Im Kreis Stade ist es größtenteils bei Blechschäden geblieben. In einer Zwischenbilanz nennt die Polizei acht Unfälle. Betroffen sei vor allem Buxtehude. Auch in Neukloster und Horneburg hat es gekracht.
Weihnachtszeit ist Reisezeit - vor allem auf der Schiene: Beim HVV gibt es an den Feiertagen einen Sonderfahrplan für S- und U-Bahn. Bei den Regionalbahnen drohen dagegen Ausfälle.
Eisregen am Montagmorgen sorgt für gefährlich glatte Straßen und Schulausfall. In Buxtehude gerät ein Gelenkbus ins Rutschen. Der Wetterdienst warnt bis zum Vormittag. So ist die Lage.
Nach Schleswig-Holstein läuten auch Niedersachsen und Bremen das Ende Maskenpflicht in Bus und Bahn ein. In Niedersachsen soll zudem die Isolationspflicht fallen.
Seit Sonntag gibt es eine neue Verbindung zwischen Neu Wulmstorf in Niedersachsen sowie Finkenwerder, Neuenfelde und Fischbek in Hamburg. Obwohl die Altländer dies schon lange wollten, haben sie eine weitere Forderung.
S-Bahn, Start Unterelbe, KVG: Das TAGEBLATT nennt die wichtigsten Änderungen zum Fahrplanwechsel an diesem Sonntag. Bauarbeiten sorgen dabei für Ärger – und teurer wird das Bahnfahren auch noch.
Diese Nachricht ist für viele Stader wie ein vorweihnachtliches Geschenk: Die Arbeiten für den Schiffertorkreisel sind auf der Zielgeraden und sollen noch in diesem Jahr fertig werden - wenn das Wetter mitspielt.
Diese Nachricht dürfte vor allem Airbus-Mitarbeiter und Menschen aus Neuenfelde freuen: Zum HVV-Fahrplanwechsel am 11. Dezember nimmt die neue Buslinie 550 ihren Betrieb auf. Sie verbindet künftig Neu Wulmstorf und Hamburg – und punktet mit einer Zeitersparnis.
Diese Nachricht ist für viele Stader wie ein vorweihnachtliches Geschenk: Die Arbeiten für den Schiffertorkreisel sind auf der Zielgeraden und sollen noch in diesem Jahr fertig werden. Die Stader haben dann ein paar Jahr Ruhe, bis die nächste Großbaustelle kommt.
Früher als geplant konnten die Baumaßnahmen an der Kreisstraße in Buxtehude abgeschlossen werden. Vor allem Radfahrer profitieren vom Ergebnis.
Am Freitag ist auf der Kreisstraßen-Kreuzung in Ritschermoor ein Bus mit einem Auto zusammengestoßen. Dabei sollten im Sommer aufgestellte Schilder solche Unfälle verhindern.
Beim HVV steht nächste Woche ein Fahrplanwechsel an. Das ändert sich für die Pendler aus den Landkreisen Stade und Harburg.
Wegen Brückenarbeiten fährt die Hamburger U-Bahn-Linie 1 am kommenden Wochenende nicht zwischen den Stationen Volksdorf und Großhansdorf.
Kein Gefängnis mehr: Die Justizminister der Länder wollen den Straftatbestand abschaffen. Stattdessen stellen sie eine Forderung an die Verkehrsbetriebe.
Auf den Straßen im Norden besteht am Dienstagmorgen bis in den Vormittag hinein stellenweise die Gefahr von Glätte durch Eisregen. Rund um Hamburg ist der Winterdienst seit Mitternacht im Einsatz.
Kaum endet am Montag die dreitägige A7-Sperrung stehen die nächsten Arbeiten an. Betroffen ist die Pendlerstrecke zwischen Rübke und Neu Wulmstorf.
Über mindestens sechs Stunden ruhte am Donnerstag der Fährverkehr zwischen Glückstadt und Wischhafen. Grund: die Verschlickung und extremes Niedrigwasser. Die Fähre hatte sich im Schlick festgefahren und musste sich mit aufwendigen Manövern befreien. Erst um 16.30 Uhr legte wieder eine Fähre ab.
Über mindestens sechs Stunden ruhte am Donnerstag der Fährverkehr zwischen Glückstadt und Wischhafen. Grund: die Verschlickung und extremes Niedrigwasser. Dennoch schaut der Geschäftsführer relativ entspannt auf die Sperrung des Elbtunnels.
Mehr als 2100 Kilometer Straße haben Kamerawagen in Hamburg abgefahren, um den Zustand der Verkehrsinfrastruktur zu überprüfen. Nun liegt der neue Straßenzustandsbericht vor - und sorgt für Kritik.
Die Fahrbahnerneuerung der L127 in der Ortsdurchfahrt Apensen ist im fünften Bauabschnitt nahezu abgeschlossen. Am 28. November wird die Buxtehuder Straße für Anliegerverkehr ab dem Kreisel Ortsmitte in Richtung Buxtehude und vom Kreisel Ortskernentlastungsstraße in Richtung Ortsmitte freigegeben.
Die Arbeiten im fünften Bauabschnitt sind bald abgeschlossen. Besonders im kommenden Jahr müssen sich Autofahrer aber wieder auf Einschränkungen einstellen.
Die Hamburger Hochbahn investiert 200 Millionen Euro in die Automatisierung ihrer U-Bahn. Auf welchen Linien damit schnellere Taktungen möglich werden.
Für Straßenarbeiten sollte die Kreisstraße 3 voll gesperrt werden. Doch es gibt noch Probleme auf einer anderen Baustell im Kreis Stade. Die Arbeiten verzögern sich, die K3 bleibt frei.
Dank der Errichtung zweier provisorischer Brücken über die Gleise der Güterumgehungsbahn in Hamburg-Hasselbrook soll der Bau der neuen S-Bahnlinie S4 schneller vorankommen. Die neue Linie soll mehrere Vorteile bieten.
Das 9-Euro-Ticket war im Sommer erfolgreich. Nun soll das 49-Euro-Ticket Nachfolger werden. Noch gibt es keinen Starttermin. Aber kaum gab es in Hamburg die Möglichkeit, das Ticket vorzubestellen, griffen schon viele zu.
Die Genossen in der Hansestadt forden in Zukunft gar ein 29-Euro-Ticket. Auch für die jüngst angekündigte Preiserhöhung im HVV hat die SPD einen Gegenvorschlag.