Die alte Kattwykbrücke im Hamburger Hafen wird für den Umbau zu einer reinen Straßenbrücke von Mitte Juli bis Anfang November voll gesperrt.
Aufgrund von Straßenbaumaßnahmen wird der Marschdamm im Flecken Horneburg zwischen der Lühebrücke/Hafenstraße und Böttcherring ab dem heutigen Dienstag, 23. Februar, voll gesperrt.
Die Bauarbeiten zur Verlängerung der U-Bahnlinie U4 um zwei Stationen auf die Horner Geest beginnen offiziell im März.
Die denkmalgeschützte Freihafen-Elbbrücke, die als ein Wahrzeichen Hamburgs gilt, soll ab Ende des Jahres saniert werden. Die prägnanten stählernen Fachwerkbögen sowie die steinernen Pfeiler würden erhalten bleiben, teilte die Verkehrsbehörde am Donnerstag mit.
Die wegen des Wintereinbruchs verschobene Inbetriebnahme des Lärmschutztunnels an der A 7 in Hamburg-Stellingen soll am letzten Februarwochenende nachgeholt werden. Dafür ist eine Vollsperrung notwendig.
Durch den Bau der A 26 sind wichtige, von Pendlern genutzte Radwege zwischen Neu Wulmstorf und Hamburg gekappt. Die Radfahrer müssen Umwege fahren. Die Umleitungsstrecken müssen jetzt sicherer und vernünftig befahrbar gemacht werden, fordern SPD und ADFC.
Doppelte Geduldsprobe für Autofahrer auf der A 7 in Hamburg: Innerhalb weniger Wochen wird eine der meist befahrenen Autobahnen der Republik gleich zweimal für mehrere Tage voll gesperrt. Grund sind Arbeiten für die Lärmschutzdeckel.
Wer wegen der Corona-Pandemie zu Hause im Homeoffice arbeitet, erspart sich den Arbeitsweg und möglicherweise den täglichen Stau. In Hamburg gab es nach Zahlen des Verkehrsclubs ADAC aber nicht die ganz große Entlastung im Straßenverkehr.
Es gibt kaum eine prächtigere Straße in Hamburg – doch die Verkehrsverhältnisse auf der Elbchaussee sind ein Dauerärgernis, vor allem für Radfahrer. Das soll sich nun ändern.
Die Arbeiten für die Langzeitbaustelle an der Elbchaussee haben begonnen. Für Autofahrer und Nutzer der HVV-Busse bedeutet das eine jahrelange Geduldsprobe. Der Verkehrsclub Deutschland (VCD) unterbreitet nun einen ungewöhnlichen Vorschlag, um die Verkehrssituation zu entspannen.
Die Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein (VHH) eröffnen zum Fahrplanwechsel am 13. Dezember den neuen Busbetriebshof Volkspark.
Es ist die größte Angebotsausweitung in den Hamburger Süden seit der Einführung der S3 nach Stade: 2021 sollen auf der kompletten Strecke bis Stade Vollzüge mit sechs Wagen fahren, damit können 1000 Fahrgäste in einer Bahn befördert werden. Sechs zusätzliche Fahrten in den Kreis Stade wird es auch (...)
Zum Fahrplanwechsel am 13. Dezember erweitert der HVV erneut sein Angebot in Hamburg und dem Umland. Bei der inzwischen "dritten Angebotsoffensive" gebe es laut HVV rund 200 Veränderungen, davon proftieren auch Pendler mit den Linien S3 und S31.
Die Leiterin der Landesstraßenbaubehörde in Stade, Friederike Wöbse, informiert über den aktuellen Stand der Sanierung der Bundesstraße 74. Die Strecke zwischen Elm und Bremervörde soll noch im Dezember für den Verkehr freigegeben werden.
Mit der letzten Vollsperrung zur Wiederherstellung des Kreisverkehrs auf der Jorker Straße vom 16. bis zum 25. November sind die langwierigen Arbeiten in der Dammhauser Straße abgeschlossen.
Verkehrsbehinderungen im Harburger Binnenhafen: Ab Montag, 16. November, beginnt der Umbau der Straßennebenflächen sowie die Erneuerung der Straßenentwässerung in der Harburger Schloßstraße.
Überall in der Region geht es bei der Planung zum Bau der Autobahnen voran, nur in der Frage, ob Buxtehude eine eigene Abfahrt Buxtehude Mitte bekommt, herrscht seit Anfang des Jahres wieder einmal Stillstand. Eine Bestandsaufnahme.
Autofahrer müssen sich am Wochenende auf eine Vollsperrung der A1 bei Hamburg einstellen. Wegen Brückenbauarbeiten ist die Autobahn zwischen Hamburg-Moorfleet und Hamburg-Billstedt in beide Richtungen nicht befahrbar.
Aufgrund von Bauarbeiten fahren zwischen Sonnabend, 17. Oktober, 21.30 Uhr, und Sonntag, 15. November, 1 Uhr, keine Züge von "Start Unterelbe" zwischen dem Hamburger Hauptbahnhof und Harburg. Es gibt aber einige wenige Ausnahmen.
Nichts geht mehr: Beschäftigte der Hochbahn und der Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein haben bei einem Warnstreik den öffentlichen Nahverkehr in und um Hamburg fast vollständig lahmgelegt. Sie ließen die Busse und U-Bahnen für bessere Arbeitsbedingungen in den Depots.
Die Köhlbrandbrücke wird am Wochenende für Wartungs- und Reparaturarbeiten komplett gesperrt. Eine Umleitungsstrecke ist derzeit blockiert, weil die Reparatur der defekten Retheklappbrücke andauert.
Die Ortsdurchfahrt in Dammhausen muss für den Durchgangsverkehr voll gesperrt werden. Im Bereich von mehreren Bushaltestellen finden Asphaltierungsarbeiten statt. Die Anlieger können in diesen Sperrzeiten aber von der jeweils freien Seite zu ihren Grundstücken fahren.
Die Deutsche Bahn nutzt die am Wochenende beginnenden Herbstferien in Hamburg für Bau- und Erneuerungsarbeiten im S-Bahn-Netz der Hansestadt. Die notwendigen Sperrungen wurden in die Ferien gelegt, damit möglichst wenige Fahrgäste betroffen sind, teilte das Unternehmen mit.
Die städtischen Betriebe der Hansestadt Buxtehude werden am Sonntag, 4. Oktober, zwischen 7 und 13 Uhr am Ellerbruchtunnel Gehölze zurückschneiden. Aus diesem Grund wird in diesem Zeitraum eine Fahrspur stadtauswärts gesperrt.
Nach einem schweren Kranunfall vom vergangenen Freitag muss erneut eine Fahrspur der A 23 (Hamburg-Heide) für Aufräumarbeiten gesperrt werden.
Ein Bagger hievt die neuen Betonteile am Dienstagmorgen vom Lkw auf die Kreiselbaustelle in Himmelpforten – mühelos wirkt es, aber jedes der Betonsegmente wiegt 3,25 Tonnen. Die Elemente an ihren Bestimmungsort zu bugsieren, ist eine Herausforderung.
Damit Fahrradfahrer sicherer von Hollenbeck nach Bargstedt kommen, ergänzt der Landkreis Stade in Klein Hollenbeck das Radwegenetz um 800 Meter. Dafür muss die Kreisstraße 77 zwischen Bargstedt und Klein Hollenbeck für Autos voll gesperrt werden.
Der Hamburger Elbtunnel ist nach einer 55-stündigen Sperrung seit Montagmorgen wie geplant gegen 5 Uhr wieder für den Verkehr freigegeben worden. Die Baumaßnahmen waren ohne Zeitverzögerungen in der Nacht abgeschlossen worden.
Eigentlich sollte die im Mai gestartete Sanierung der Landesstraße 123 zwischen Horneburg und Linah dieser Tage abgeschlossen werden. Doch die Arbeiten verzögern sich um rund vier Monate. Mindestens bis zum Jahreswechsel bleiben große Teile der Strecke voll gesperrt.
Erstmals seit Eröffnung des Hamburger Elbtunnels vor mehr als 45 Jahren wird die wichtige Autobahn 7 für ein ganzes Wochenende gesperrt. Die Sperrung beginnt am Freitagabend. Hintergrund sind vorbereitende Bauarbeiten zur Verbreiterung der Autobahn im Hafengebiet auf acht Spuren.
Im Zuge der Sanierung der maroden Uferbefestigung in Jork-Borstel haben die Wasserbauer von J. D. Hahn in dieser Woche mit der Einrichtung der Baustelle an der Großen und der Kleinen Seite begonnen. Die K 26 muss in diesem Abschnitt voll gesperrt werden.
Zwei Tage und drei Nächte lang wird am Hamburger Elbtunnel kein Durchkommen sein. Um den Ausbau der A7 voranzutreiben, muss der Verkehr auf der wichtigen Nord-Süd-Achse unterbrochen werden. Die Bauarbeiten können jedoch nur bei gutem Wetter stattfinden.
Gefühlt war das Ärgernis in den Sommermonaten groß: Insbesondere die S3, aber auch der "Start", hatten auf der Strecke zwischen Hamburg und Stade erhebliche Probleme. Dennoch spricht die S-Bahn jetzt von einer Pünktlichkeitsrate von 93,8 Prozent.
Das Alte Land bleibt das Land der Baustellen: Die Kreisstraße 26 wird ab Montag, 14. September, bis voraussichtlich Freitag, 16. Oktober, im Verlauf der Straße „Große Seite“ für den Verkehr gesperrt. Der Grund: Die Gemeinde Jork saniert die marode Uferbefestigung. Die Umleitungsstrecken sind (...)
Informativer und übersichtlicher: Die S-Bahn Hamburg stattet ihre Bahnhöfe mit neuen Zugzielanzeigern aus. Die ersten der modernen Displays hängen bereits an den Bahnsteigen der Stationen Jungfernstieg, Holstenstraße und Flughafen.
Die halbseitige Sperrung der B 73 zwischen Neu Wulmstorf und Buxtehude sorgt seit Montag für lange Staus. Pendler und Radfahrer sind genervt und fragen sich, warum die Arbeiten an der wichtigsten Verbindung nach Hamburg nicht in die Ferien gelegt wurden.
Die mit der Sanierung der Bundesstraße 74 einhergehende Vollsperrung zwischen Elm und Bremervörde belastet nicht nur die Verkehrsteilnehmer, sondern auch die Bremervörder Unternehmen. Wann der Verkehr wieder ohne Einschränkungen rollen soll.
Gefahr in Verzug: Die Gemeinde Jork saniert endlich die marode Uferbefestigung in Borstel, jederzeit könnten Häuser und Gärten in die Wettern rutschen. Doch die Sicherung der Denkmäler hat Folgen: Wieder muss eine Hauptpendlerstrecke voll gesperrt werden.
Der Sanierungsstau bei den Kreisstraßen ist groß. Die gute Nachricht: Die Bauarbeiter legen im gesamten Landkreisgebiet los. Einen Stau wird der Landkreis Stade schon in der nächsten Woche beseitigen - früher als erwartet.
Autofahrer in Hausbruch müssen sich ab der nächsten Woche auf Umwege einstellen: Der Bezirk lässt dann den Fahrbahnbelag der Georg-Heyken-Straße zwischen Waltershofer Straße und Heykenauweg erneuern.
Für den Ausbau der A7 im Bauabschnitt Altona laufen seit März vorbereitende Maßnahmen. Diese Maßnahmen sind erforderlich, um den halbseitigen Abbruch der Überführungsbauwerke der A7 im Frühjahr 2021 vorzubereiten. Jetzt startet die nächste Bauphase für den Rückbau der Brückenbauwerke.
Damit Fahrradfahrer künftig sicherer von Hollenbeck nach Bargstedt kommen, ergänzt der Landkreis Stade in Klein Hollenbeck das Radwegenetz um 800 Meter. Für rund zehn Wochen muss ein Teil der Kreisstraße 77 voll gesperrt werden.
Die 380-kV-Leitung von Hamburg/Nord nach Dollern wurde erfolgreich in Betrieb genommen, alte Masten und die Provisorien wurden demontiert. Ab Montag, 14. September, saniert der Netzbetreiber Tennet die durch die Bauarbeiten beanspruchte Bahnhofstraße in Agathenburg.
Auf der Autobahn 7 steht die nächste 55-Stunden-Vollsperrung bevor – und diesmal ist der Abschnitt länger als je zuvor. Nötig ist die Vollsperrung, weil die Software des Elbtunnelrechners ausgetauscht wird. Ob das Programm funktioniert, darf nur bei leeren Fahrbahnen getestet werden.
Autofahrer auf der B 73 zwischen Buxtehude und Hamburg werden in den nächsten Wochen starke Nerven brauchen: Der ohnehin stauträchtige Abschnitt zwischen Neu Wulmstorf und Ovelgönne wird ab nächster Woche vollends zum Nadelöhr.
Der Bau der S-Bahn-Linie S4 (Ost) zwischen Hamburg und Bad Oldesloe soll noch in diesem Jahr beginnen. Das Eisenbahn-Bundesamt hat am Mittwoch grünes Licht für den ersten Bauabschnitt Hasselbrook-Luetkensallee (Hamburg-Wandsbek) gegeben.
Die Rethe-Klappbrücke bleibt länger für den Straßenverkehr gesperrt als angekündigt. Wie die Hafenbehörde HPA am Mittwoch mitteilte, können Lkw und Pkw die wichtige Querung im Hafen voraussichtlich erst ab Freitag, 4. September, 18 Uhr wieder passieren.
Ein Zug der Eisenbahngesellschaft Start ist am Mittwochnachmittag auf der Bahnstrecke zwischen der Ostumgehung und Kaisereichen gegen einen umgekippten Baum gefahren. Die Bahnstrecke zwischen Stade und Horneburg war bis in die späten Abendstunden gesperrt.