Die Saison der Schützenfeste ist im vollen Gange. Am kommenden Wochenende finden gleich sechs Schützenfeste statt - vom Nordkreis bis in die Süderelbe-Region. Wo überall gefeiert wird.
„Einmal ist immer das erste Mal. Leider kann ich heute keinen neuen Schützenkönig proklamieren“, gab Schützenpräsidentin Sabine Schütt bei der Proklamation der neuen Majestäten des Schützenvereins Hüll, zu der rund 600 Schützen antraten, bekannt.
Holvedes neue Würdenträger stehen fest. Der Schützenkönig 2023 kommt aus Halvesbostel – und trägt den Beinamen „der Gewissenhafte vom Dorfende“. Privat frönt der Familienvater einem besonderen Hobby.
Der Schützenverein Behrste ist bestens vorbereitet, damit das diesjährige Schützenfest am kommenden Wochenende ein Erfolg wird. Das ist ihr Programm.
Der Schützenverein Dornbusch will seine Druckluftschießanlage mit einer elektronischen Trefferanzeige umrüsten. Die voraussichtlichen Gesamtkosten betragen rund 24.000 Euro.
16 Jahre leitete Lüder Pott den Schützenverein Seit diesem Jahr hat Thomas Aldag den Hut auf. Während das Ehrenamt schwindet, übernimmt er den Vorsitz der über 500 Schützen. Wie findet man für diesen Posten noch Nachfolger?
Die Schützen Hollern-Twielenfleth feiern am ersten Juni-Wochenende ihr Schützenfest. Schützenkönig Christian Köpke verrät, was sein Highlight als Schützenkönig war - und ob man sich das überhaupt leisten kann.
Ovelgönne hat seit dem Wochenende einen neuen Schützenkönig. Er kommt aus der Ortschaft - und er ist wichtig, damit das Schützenfest stattfinden kann.
Der Schützenverein Jägerlust hat einen neuen König. Eine Königin gibt es in diesem Jahr nicht. Dafür konnte bei den Jungschützen das Königshaus besetzt werden.
Die Schützengilde von Estebrügge hat am Wochenende ihr Schützenfest gefeiert. Der Schützenkönig kommt aus Königreich - und er hat noch eine Königin in seiner Familie.
Zum Schützenball gab's in Issendorf Spannferkel satt. 170 Feiernde und gut 50 Kinder ließen es sich zwei Tage lang gutgehen. Auch prominenter Besuch schaute vorbei.
Mit diesem Schützenfest hat der Schützenverein Hammah einen regelrechten Neuanfang gefeiert: mit neuem Haus, neuem Schießstand, neuer Sportart und - endlich - mit neuen Majestäten. König Patrick Pahl und Königin Melanie op de Hipt regieren jetzt.
Viel Schlaf ist den obersten Würdenträgern nicht gegönnt. Nach der Proklamation mit Feier bis in den Morgen, heißt es am Sonntag früh aufstehen - für das Gruppenfoto mit dem neuen König.
Wieder räumt Familie Meyer ab: Heiko Meyer (56) ist neuer König des Schützenvereins Blumenthal von 1929. Eine weitere bekannte Schützenfamilie kommt ebenfalls zu hohen Würden.
Die vier Schützenvereine aus der Gemeinde Drochtersen haben am Himmelfahrtstag die Schützenfestsaison eingeläutet. Hüll erwies sich dabei „als gutes Pflaster“.
Drei Tage lang feierten die Rader Schützen - jetzt stehen die neuen Würdenträger fest. Der neue Schützenkönig ist der Präsident des Vereins - und trägt den Beinamen „de Jung von Volkmannshoff“.
Am kommenden Wochenende feiern die Schützen in Estebrügge und Ovelgönne ihr Schützenfest. Proklamation, Disco, Königsball: Das erwartet die Besucher.
Volles Haus - und das in doppelter Hinsicht. Das Schützenfest in Heinbockel war nicht nur mit Blick auf den Besucherandrang ein voller Erfolg. Auch das Königshaus ist voll besetzt. Und der neue König fühlte sich ganz besonders geehrt.
Bei bestem Wetter feierte Dammhausen am vergangenen Wochenende Schützenfest - und proklamierte die neuen Würdenträger der Saison. Der Schützenkönig wohnt in Immenbeck und ist seit 28 Mitglied im Verein.
Der 15-jährige Niklas Breuer vom SuSV Heinbockel gehört im Schießsport zu den größten Talenten der Region. Bei den Bezirksmeisterschaften hat der Landeskader-Athlet zuletzt von sich reden gemacht. Jetzt hat er die Deutschen Meisterschaften im Visier.
Vom 12. bis 14. Mai heißt es auch in Rade wieder „Gut Schuss“: Dann feiern die Schützen die 68. Auflage ihres Schützenfestes. Eigentlich wäre es die 70.
Mit dem Schützenfest in Wiepenkathen beginnt die Schützensaison. Die Vereine mögen es traditionell und fördern gleichermaßen die ambitionierten Sportschützen. Drei junge Menschen erzählen, warum es so cool ist, im Schützenverein zu sein.
Sie machen traditionell den Anfang. Sebastian Läufer ist neuer König des Schützenvereins Wiepenkathen und der erste König der neuen Schützenfest-Saison 2023. Das war aber nicht die einzige Entscheidung, die in Wiepenkathen verkündet wurde.
Der Schützenverein Wiepenkathen hat am vergangenen Wochenende den Anfang gemacht. Die Schützen aus Dollern beschließen die Saison Anfang September. Dazwischen liegen mehr als vier Monate und 61 Schützenfeste voller Tradition im Kreis Stade. Das TAGEBLATT zeigt alle online auf einer Karte.
Der Schützenverein Neu Wulmstorf ist in die Sommersaison gestartet. Ein Orden war beim Eröffnungsschießen in der Schießsportanlage auf dem Wesenberg besonders begehrt. Am Ende mussten zwei Teilnehmer ins Stechen.