Die Schützenfeste der einzelnen Vereine sind vorüber - doch in Fredenbeck werden am Ende der Saison noch die besten Schützen der Samtgemeinde gekürt. Der Schützenverein Wedel stellt den neuen Samtgemeinde-König und auch die Beste Dame der fünf Vereine.
Kreiswettschießen: Zum Saisonausklang waren die Schützen in Kehdingen aktiv. Das sind die neuen Würdenträger.
Das neue Königspaar ist auch im richtigen Leben verheiratet: Als König und Königin regieren Andre und Nancy Brunckhorst ein Jahr lang das Dollerner Schützenvolk.
„In Oederquart wird das Schützenfest nicht gefeiert, es wird gelebt“, sagt Kommandeur Dierk Reyels nach dem Ende der Königstafel. Und das nicht nur von den eigenen Schützen, sondern auch von vielen Gästen.
Bald ist Schluss: Am übernächsten Wochenende feiern die Schützen in Dollern ihr Fest, es ist traditionell das Ende der Saison im Landkreis Stade. Das TAGEBLATT hat in den vergangenen vier Monaten die Schützen eng begleitet, viele Artikel veröffentlicht - das waren die meistgeklickten.
Marco Schwebke heißt der neue Schützenkönig in Hagen. Er löst Max Prigge ab - und damit nach einem Jahr der Regentschaft einen ganz besonderen König.
Der Schützenverein Ladekop, Hinterdeich und Umgegend von 1951 hat einen neuen König: Joachim Recht aus Osterladekop. Bei der Proklamation am Sonntag wurde seine Majestät gebührend gefeiert.
Nach der Wahl zweier Bürgermeisterinnen auf Samtgemeinde- und Flecken-Ebene hat nun Harsefelds Schützenverein die erste Frau als höchste Repräsentantin. Warum es für Charleen Lemmermann im Amt dabei weder Königswürde noch Versicherung gibt.
Er wollte es werden und er ist es geworden: Kai Koesers Wunsch ging am Sonntagabend in Erfüllung. In Bützfleth und Stade aufgewachsen, schlägt sein Herz nicht nur für die Sozialdemokraten, sondern auch für den heimischen Schützenverein.
Der Paraschütze Stefan Reichelt vom SV Himmelpforten hat bei der Deutschen Meisterschaft in München eine Medaille verpasst. Mit dem Luftgewehr erzielte der 43-Jährige 396,7 Ringe und wurde Vierter.
Freitag Abend um 21.37 Uhr gab Harsefelds Schützen-Präsident Kurt Reddel den Startschuss. Tausende bestaunten das Feuerwerk auf dem Festplatz. Und so soll es auch die nächsten Tage sein: Harsefeld soll zusammen feiern.
Der Schützenverein Krummendeich hat am vergangenen Wochenende das Schützenfest gefeiert. Welchen Ratschlag der neue Schützenkönig Bernd Kuck in seiner Ansprache erteilte.
Ein Mitglied des Spielmannszuges regiert die Schützengilde Helmut Siebert ist neuer Schützenkönig - das hat Seltenheitswert. Hunderte verfolgten die Proklamation mitten im Ortskern und bejubelten die neuen Würdenträger.
Wenn die Bützflether Schützinnen und Schützen am Wochenende ihr großes Fest feiern, dann geht es in der Schützenhalle Klein Helgoland hoch her. Doch woher, bitteschön, kommt eigentlich dieser ungewöhnliche Name? Dahinter steckt (eine) Geschichte.
Der Schützenverein Neuland und Umgebung feierte am Wochenende Schützenfest. Das komplette Königshaus konnte besetzt werden. Das sind die neuen Würdenträger.
Die Bogenabteilung des Harsefelder Schützenvereins ist das ganze Jahr aktiv. Besonders beim Schützenfest vom 18. bis 20. August. Warum selbst Ärzte diese Sportart empfehlen.
Die Steinkirchener Schützen haben sich mit ihren Ballermann-Partys einen Namen im Kreis Stade gemacht. Zum Schützenfest am Sonnabend drängten sich Hunderte junge Menschen vor der Bühne zusammen, um Ballermann-Newcomer Julian Sommer nah zu sein.
Der 1,90 Meter große Stefan Siebert ist der neue Schützenkönig von Altkloster. Am Vormittag nach der Proklamation verrät er, was anstrengender ist - ein professionelles Match im American Football oder fünf Tage lang Schützenfest zu feiern.
Das gab es länger nicht: Der neue König vom Schützenverein Altkloster ist vom Schwarzen Rott. Sein Name: Stefan Siebert. Für ihn ist die Würde etwas ganz Besonderes.
Mit Julian Sommer holt die Schützengilde Steinkirchen und Umgegend bereits zum vierten Mal einen Star vom Ballermann zu ihrem Schützenfest ins Alte Land. Lohnt sich dieser Aufwand für einen Verein? Und was kostet ein Mallorca-Star eigentlich?
Die Stader Altstadt, am Sonntag traditionell eher menschenleer, war heute fest in Schützenhand. Mehr als 200 Schützen liefen im Festumzug des Schützenvereins Stade von 1845. Der Umzug startete mit Schrecksekunden.
Die Stader Schützen haben ihre Würdenträger proklamiert. Den Schützenverein Stade von 1848 regiert jetzt wahrhaftig der Größte: Der neue König misst stattliche 2,06 Meter.
Sie gehörten zu den letzten Tanzwütigen im Festzelt, werben die Jungschützen auf ihrer Homepage. Dass das kein Spruch ist, haben sie am Sonnabend bewiesen. Und die Feierlaune nahm noch mal richtig Fahrt auf, als Jack Gelee auf die Bühne sprang.
Fünf Tage lang feiert der Schützenverein Altkloster sein Schützenfest. Traditionell bildet der Große Zapfenstreich den Auftakt. Rund 300 Schützen und Schützinnen beteiligten sich am späten Freitagabend daran. Es wurde stimmungsvoll.
Diesmal sei einiges anders, verkündete der Präsident des Stader Schützenvereins, Stefan Bösch, beim Schützenfrühstück zum Auftakt des Festes. Es hatte Absagen gehagelt, bis sich schließlich doch ein Repräsentant aus dem Rathaus fand, der ein traditionelles Ritual vollzog.
Bevor die große Sause vom 11. bis 14. August steigt, lädt die Schützengilde Steinkirchen und Umgebung zum mehrtägigen Pokalschießen ein. Der Wettbewerb ist für Jedermann geöffnet.
Insgesamt sieben historische Fahnen besitzt der Schützenverein Altkloster. Die 32 Mitglieder der Fahnenabteilung pflegen das Brauchtum. Welchen Wert die Fahnen haben und welche Fähigkeiten Fahnenträger mitbringen müssen.
Der Schützenverein aus Balje hat am Wochenende gefeiert. Höhepunkt war die Proklamation der neuen Majestäten. Der neue Schützenkönig hat ein ganz besonders Hobby.
Die Eheleute Heike und Jörg Radke regieren jetzt als Königin und König im Schützenverein. Die beiden hatten auch am Tag nach dem Schützenfest noch einen Grund zu feiern.
Bei den Burweger Schützen regiert jetzt Timo Meyer als Schützenkönig. Die neue Königin heißt Manuela Borchers und wurde vom Vereinspräsidenten - und ihrer eigenen Tochter - proklamiert.
Thomas Burwieck ist neuer Schützenkönig beim Schützenverein „Eichel“ in Wolfsbruch. Warum dieses Jahr für den 49-Jährigen ein absolut unvergleichliches ist.
Drei Tage lang haben die Mulsumer ihr Schützenfest gefeiert. Am Sonntagabend wurde es bei der Proklamation spannend. Der neue Schützenkönig ist bereits seit 35 Jahren im Verein organisiert.
Jan Steffens, höchster Repräsentant des Bezirksschützenverbandes Stade, war gestern zu Gast im Kreishaus. Er brachte die Standarte des Nordwestdeutschen Schützenbundes. Sie wird aus einem besonderen Anlass zeitweilig den Besprechungsraum des Landrats schmücken.