Die Klimakatastrophe, der demografische Wandel oder die Frage nach dem Umgang mit Asylbewerbern und Migranten – bei der Ideenwerkstatt Think-Tank der Museen Stade zeigt sich, dass viel über die globalen Herausforderungen und ihre Verbindung zur Stadt nachgedacht wird. Daher bieten die Macher um (...)
Der Think Tank Stade startet im September mit einigen Neuerungen in eine weitere Runde. Den Interessierten erwarten drei Diskussionsplattformen. Außerdem will Projektmanager Matthias Weber beim Thema Zukunft verstärkt auf Jugendliche zugehen.
Matthias Weber öffnet die Tür mit selbst gedrehter Zigarette im Mund. Vor drei Jahren ist der Künstler von Stade-Ottenbeck mit seinem Atelier nach Issendorf gezogen. Er gibt einen Einblick in seine Welt mit Ziegen im idyllischen Garten und der Freiheit eines Künstlers.
Aus ihrer Teilnahme am Jugendkulturpreis Niedersachsen ist jetzt eine Ausstellung geworden: Fünf Jugendliche im Alter zwischen 13 und 15 Jahren zeigen im Neuen Stader Rathaus elf auf Acrylglas gedruckte Fotografien zum Thema „Deutschland, unsere Heimat“. Am Donnerstag, 24. Mai, wird ab 19 Uhr (...)
Die Akteure des Projektes Think Tank Stade waren fleißig. 50 Termine zu 50 Themen hatte das Team um Museumsdirektor Dr. Sebastian Möllers und Künstler Matthias Weber organisiert.
Die Stader Bürger sind aufgerufen, sich von Donnerstag bis Sonnabend in Workshops Gedanken über die Zukunft der Stadt zu machen. Das Ergebnis wird am Sonntag, 13. Mai, im Schwedenspeicher vorgestellt.
Beim internationalen Museumstag am Sonntag, 13. Mai, machen auch Stader Museen mit. Da im Kunsthaus aktuell die neue Ausstellung aufgebaut wird, konzentrieren sich die Aktivitäten auf den Schwedenspeicher.
Die Menschen in den Stader Stadt- und Ortsteilen machen beim Think-Tank-Projekt mit. Ob Bützfleth, Schölisch oder Altländer Viertel – wo Projektleiter Matthias Weber vor Ort auftauchte, fand er Gesprächspartner für die Ideenbörse.
Das Projekt Think Tank, bei dem alle Stader aufgerufen sind, über ihre Stadt zu sprechen, kommt in Fahrt. Nach einem gelungenen Auftakt zu allgemeineren Themen, sind nun die Menschen in den Stadtteilen aufgefordert, ihre Ideen zu äußern und ihre Meinungen kundzutun.
Mit spannenden Themen werden sich die Politiker des Ausschusses für Kultur, Tourismus und Freizeit der Hansestadt Stade bei ihrer nächsten Sitzung im Pavillon im Bürgerpark befassen. Die Sitzung beginnt am Mittwoch, 14. Februar, um 18 Uhr.