Die französische Zeitschrift «France Football» ehrt mit der Jaschin-Trophäe jedes Jahr den besten Torhüter. Torhüter Kevin Trapp dachte bei seiner Nominierung erst an einen Scherz.
Superhelden, Action, Comedy und Feminismus verpackt in eine Anwaltsserie, die im Marvel-Universum spielt - kann das funktionieren? Es kann.
Frank Plasberg und «Hart aber fair» - das gehörte bisher untrennbar zusammen. Jetzt wird ein Wechsel angekündigt.
Das Kind wird flügge: Leni Klum zieht von Los Angeles nach New York - und das nicht leicht für Mutter Heidi.
Elle Fanning war Nicole Richie und Dakota verwandelte sich in Paris Hilton. Die Fanning-Schwestern waren große Fans der beiden berühmten «It-Girls».
«Der Pate II», «Good Fellas» und nun «Wise Guys»: Der Oscar-Preisträger wird in seinem neuen Film wieder zum Mafiaboss und macht die Straßen von New York unsicher.
Der Entdecker von Udo Jürgens ist tot: Musikmanager Hans R. Beierlein starb im Alter von 93 Jahren. Zu seinen prominenten Schützlingen zählten auch Florian Silbereisen, Stefanie Hertel und Stefan Mross.
Endlich mal was Positives: Die Regierung macht soweit einen anständigen Job, und der kommende Winter wird lange nicht so schlimm, wie es derzeit dargestellt wird. Sagt jedenfalls Harald Schmidt.
Baz Luhrmann ist mit Leib und Seele Filmemacher. Zuletzt hat er seine ganze Energie in Elvis Presley gesteckt. Das Herz des Australiers aber schlägt vor allem für Musicals.
Der dänische Schauspieler übernahm im dritten Teil der Reihe «Phantastische Tierwesen» den Part von Johnny Depp. Werden die Karten jetzt wieder neu gemischt?
Im April war Asap Rocky vorübergehend festgenommen worden. Jetzt muss der US-Rapper wohl vor Gericht erscheinen.
Zu Jahrzehnten Haft ist R. Kelly schon verurteilt - doch nun wird dem Ex-Popstar ein weiteres Mal der Prozess gemacht. Dabei geht es auch um ein berühmt gewordenes Video.
Queen-Tochter Prinzessin Anne hat heute Geburtstag. Glückwünsche kamen sowohl aus dem Buckingham-Palast wie von Prinz William und Herzogin Kate.
Dörte Hansen interessiert sich für das Meer, Stephen King für Märchen und Elfriede Jelinek für ihr eigenes Leben: Das sind die großen Buch-Erscheinungen des zweiten Halbjahrs.
Für Olaf Scholz ist das im brandenburgischen Neuruppin eine anstrengende Erfahrung. Der SPD-Politiker versucht, ruhig zu bleiben.
Seit dem 9. August war er verschwunden. Nun wurde seine Leiche am Rand einer Landstraße gefunden. Juan Arjón López ist mindestens der 14. in diesem Jahr getötete Journalist in Mexiko.
Raumfahrer Oleg Artemjew musste frühzeitig zur ISS zurückkehren. Der Grund: An seinem Anzug hat sich eine Batterie entladen. «Er war in keinerlei Gefahr», heißt es.
Er wollte nonstop und alleine, ohne Begleitboot, über alle Ozeane in rund 200 Tagen rund 34.000 Seemeilen zurücklegen. Doch Norbert Sedlacek muss sein Vorhaben frühzeitig beenden - mittlerweile zum vierten Mal.
Es bleibt nicht bei der am Montag verkündete Gasumlage. Auch eine sogenannte Gasspeicherumlage sowie eine Regelenergieumlage sollen kommen. Deren Höhe wird wohl am Donnerstag bekanntgegeben.
Die Affenpocken breiten sich weiter aus. In dieser Woche wurden 20 Prozent mehr Infektionen gemeldet, als in der Vorwoche. Die WHO warnt nun davor, die Impfung als Allheilmittel zu betrachten.
Trotz hoher Schutzvorkehrungen gelang es ihm im Dezember 2021 bewaffnet auf das Gelände der Queen-Residenz einzudringen. Nun muss sich der Mann aus Southampton vor Gericht verantworten.
Rund 15 Prozent der ursprünglich erwarteten Körnermaisernte ist von der anhaltenden Dürre betroffen. Das sind rund 600.000 Tonnen.
Aktive und passive Sterbehilfe sind im katholisch geprägten Italien verboten und werden bestraft. Doch es gibt Ausnahmen. Nun erhielt ein seit 2014 nach einem Verkehrsunfall gelähmter Mann legal Sterbehilfe.
Hochwertige Schlösser, Codierung oder GPS-Sender: Die Polizei rät zur peniblen Sicherung von Fahrrädern, auch im Keller oder der Garage. Diebe schlagen ersten Zahlen zufolge wieder häufiger zu.
Krieg gegen Banden in El Slavador: Der Notstand wird ein weiteres Mal verlängert. Mehr als 50.000 mutmaßliche Gangster sind bisher festgenommen worden. Menschenrechtler sprechen von willkürlichen Inhaftierungen.
Wie steht es um die Digitalisierung an den Schulen in Deutschland? Bildungsministerin Stark-Watzinger ist alles andere als zufrieden. Man sei «noch lange nicht am Ziel» - es gehe nur «schleppend» voran.
Erneut steht der Fundort der Leiche des Mädchens im Fokus der Ermittlungen. Der Einsatz an dem See mitten in Hessen soll mehrere Tage andauern.
Wie reduzieren die Bundesländer Bildungsarmut, tragen zur Fachkräftesicherung bei und fördern Wachstum? Einer Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft zufolge schneidet Sachsen am besten ab.
Neue Berichte zum Cum-Ex-Skandal erregen Aufmerksamkeit und werfen neue Fragen an Scholz auf. Ein Sprecher des Kanzlers vertröstet - und verweist auf einen mit Spannung erwarteten Auftritt vor einem Untersuchungsausschuss.
Kryptowährungen wie der Bitcoin unterliegen immer wieder starken Kursschwankungen. Nun ging es für die größte Kryptowährung nach Wochen der Stabilisierung wieder bergab.
Den Tank oder lieber den Kühlschrank füllen? Für viele Briten wird diese Frage angesichts explodierender Preise immer akuter. Auch in den kälteren Monaten ist bislang keine Entspannung in Sicht.
Im Iran sind zurzeit mehrere westliche Staatsbürger inhaftiert. Beobachter sehen in dem Signal aus Teheran einen Zusammenhang mit einer Wiederbelebung des Wiener Abkommens.