Wer sehr gut schwimmen und tauchen kann, fließend deutsch spricht und noch einen Job in Hamburg sucht, sollte mal beim Bäderland sein Glück versuchen. Dort werden allein für die Sommersaison noch rund 40 bis 50 Rettungsschwimmer händeringend gesucht.
Einstige Fußball-Stars und andere Prominente haben im Hamburger Volksparkstadion ein Zeichen gegen den Krieg in der Ukraine gesetzt. Die Schirmherrschaft hatten Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher und der frühere Boxweltmeister Wladimir Klitschko übernommen.
Stefanie Hempel hat eine große Leidenschaft: Musik und die Beatles. Oder umgedreht. Die Grenzen sind fließend. Dank ihres Engagements für die Band hat Hamburg eine Beatles-Führung, die zeigt, wie wichtig die Stadt für die Karriere der Band war.
Lange mussten das Team und die Fans darauf warten, bis Harry Potter endlich in Hamburg den Zauberstab wirbeln durfte. Seit sechs Monaten läuft es nun – mit großem Ziel.
Mehr als 100 Besucher eines Konzerts in Hamburg waren in eine brutale Auseinandersetzung verwickelt, mehrere Menschen wurden verletzt. Der Grund: Eine Fehde zwischen Fußballfans.
Wände aus Blüten können Besucher derzeit auf dem Ohlsdorfer Friedhof bewundern. Mehrere Zehntausend Rhododendron-Sträucher zeigen sich in Lila, Weiß, Weinrot und Orange.
Das 9-Euro-Ticket wird intensiv wissenschaftlich begleitet. Mehrere Universitäten wollen seine Auswirkungen erforschen. Erste Befragungen laufen bereits.
Wegen Tunnelarbeiten fahren auf den Hamburger U-Bahnlinien U2 und U4 an zwei Wochenenden Busse statt Bahnen.
Bekannte Sängerinnen und Sänger sind in Hamburg für das Konzert „Sound of Peace“ zusammengekommen. Es sollte um Spenden für die Ukraine gehen - doch dann wurde das Wetter zum Problem.
Hamburgs Tierschutzverein ist entsetzt: Erneut sind Katzenwelpen achtlos ausgesetzt worden. Jetzt soll eine üppige Belohnung zur Ergreifung der Täter führen.
Bahnreisende müssen im regionalen Zugverkehr zwischen Hamburg, Lüneburg und Uelzen im Sommer Geduld aufbringen. Eine „echte Geduldsprobe“ wartet laut einer Metronom-Sprecherin vor allem zwischen Harburg und Lüneburg. Aus diesen Gründen.
20 bis 30 Personen sollen in Hamburg-Wellingsbütteln an einer Massenschlägerei beteiligt gewesen sein. Wie es dazu kam.
Das Laden von E-Autos an öffentlichen Ladesäulen in Hamburg wird teurer. Vom 1. August an steige der Preis für das ad-hoc-Laden an Normalladesäulen von aktuell 32 Cent je Kilowattstunde auf 44 Cent und an Schnellladesäulen auf 55 Cent, teilte der Senat mit.
Er schrieb Hits wie „Schmidtchen Schleicher“ und „Hamburg 75“, hatte mit „scheibnerweise“ eine eigene Sendereihe. Nun ist der Liedermacher und Kabarettist Hans Scheibner mit 85 Jahren gestorben.
Die Plaza in der Elbphilharmonie ist eines der großen touristischen Highlights der Hansestadt. Und auch bei den Hamburgern selbst ist die Aussichtsplattform sehr beliebt. Bislang konnte man den Blick von dort kostenlos genießen - das dürfte sich wohl bald ändern.
Ein besondere Location, sehr viele bekannte Sänger und ein guter Zweck: Am Donnerstag können sich Spaziergänger und Fans entlang der Hamburger Hafenpromenade auf ein Benefizkonzert an den Landungsbrücken freuen.
Geht es nach Hamburgs Fremdenverkehr, sollen zu Beginn der Pfingstferien viele Urlauber in die Hansestadt kommen. Die Buchungslage stimmt zuversichtlich.
Sie haben Fragen zu Ihrem Abonnement oder unseren Angeboten?
Wir sind gerne für Sie da.Tel. 04141-936-444(Mo.-Fr. 8.00 - 16.00 Uhr, Sa. 8.00 - 10.00 Uhr)
abo(at)tageblatt.de
Ein Fehler beim Start der Alarmierungskette ist schuld, dass in der Nacht zu Sonnabend an der Lühe Keller, Carports und Wohnmobile unter Wasser standen. Das Lühe-Sperrwerk blieb bei Hochwasser zu lange offen. Landrat Seefried ist entsetzt - und bereits in Kontakt mit den Verantwortlichen.
Ein defektes Schleusentor in Neuenschleuse verursachte gestern Nachmittag eine Überschwemmung auf dem Jorker Wikingermarkt. Innerhalb von 20 Minuten standen mehrere Wohn- und Verkaufszelte unter Wasser.
Das Auto hat er verschenkt, das Haus in Ahlerstedt, in dem die Kinder aufgewachsen sind, verkauft. Im Oktober 2021 ist Horst Bargsten mit 16 Kilo Gepäck im Rucksack losgelaufen. Jetzt ist der ehemalige Airbus-Manager in Toulouse angekommen – zu Fuß.
Drei Wochen nach Bekanntwerden von Vorwürfen zu Schutzmasken-Geschäften hat sich der Influencer Fynn Kliemann von einer beteiligten Textilfirma distanziert. Der Musiker und Unternehmer sagte auf Instagram, er wolle Verflechtungen zu der Unternehmensgruppe Global Tactics auflösen.
Wer sich ein E-Auto anschafft, tut dies vor allem aus zwei Gründen: mehr Umweltschutz und geringere Kosten, zumindest auf lange Sicht. Doch stimmt Letzteres wirklich? Der Allgemeine Deutsche Automobil-Club (ADAC) hat die Kosten vergleichbarer Modelle mit verschiedenem Antrieb gegenübergestellt.
Die Azubi-Box ist aus Pappe. Aber es steckt viel Digitales in ihr. Hier bekommen junge Menschen direkten Kontakt zu 44 Ausbildungsberufen. QR-Code-Scannen genügt. Ein neues Konzept, das potenziellen Fachkräften die Hemmschwelle zu Bewerbungen nehmen soll.
Wie kann Fachwissen generationsübergreifend gerettet werden? Mit dieser Frage beschäftigten sich Studierende während der Linga-Wochen 2022. Bestes Projekt wurde die Idee einer niedrigschwelligen Begegnungsstätte für Jung und Alt, an der auch Buxtehuder mitgewirkt haben.
Zum Weltkindertag am Mittwoch, 1. Juni, gibt es in Buxtehude an mehreren Orten Spiel und Spaß. Stadtjugendpflege, Stadtbibliothek und Buxtehude Museum haben sich zusammengetan, um einen bunten Nachmittag für Kinder auf die Beine zu stellen.
Nach zwei Jahren Corona-Pause steht in Buxtehude wieder das große Stadtfest an. Rund um Bühnenprogramm, Schaustellermeile und Flohmarkt gibt es einige Neuheiten. Und das Stadtfest bildet auch den Rahmen für den Auftakt zum Ewer-Jubiläum.
Hummeln brummen, Gänseblümchen lugen aus dem Rasen und Schmetterlinge flattern von einem Familiengrab zum nächsten. Friedhöfe können ein Ort des blühenden Lebens sein. Das ist auch der Horstfriedhof in Stade – nun sogar ausgezeichnet.
HSV-Stürmer Bakery Jatta muss wochenlang pausieren und wird voraussichtlich den Trainingsauftakt des Hamburger Fußball-Zweitligisten nach der Sommerpause verpassen.
Lösung im Streit um den Schulbus an der oberen Lühe: Rund 100.000 Euro hätte die Samtgemeinde für einen neuen Bus ausgeben müssen. Das übernimmt jetzt der Landkreis – wie auch die Personalkosten. Der Schulbus wäre damit nach Jahrzehnten kein Minusgeschäft mehr.
Seit Dienstagabend streiken die Lesegeräte im deutschen Einzelhandel. Ein Update der Software ist nötig. Die betroffenen Lebensmittelketten fürchten, dass dies noch weitere Tage in Anspruch nimmt.
Alle Jahre wieder gibt es Machtkampf beim HSV. Auch nach der besten Zweitligasaison könnte es einen Umbruch geben. Nach der Saisonanalyse liegt die Entscheidung beim Aufsichtsrat um Marcell Jansen.
Die B 73 in Himmelpforten soll saniert werden. Damit sie auch sicherer wird, soll ein zweiter Kreisel gebaut werden. Wo dieser geplant ist.
Seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie sind im Landkreis Stade mehr als 200 Menschen an oder mit dem Virus gestorben. Die meisten Opfer waren älter als 70 Jahre, und es starben mehr Männer als Frauen an der Krankheit.
Ihre Hauptrolle in der Amazon Serie „Die Discounter“ von Christian Ulmen war ihr erstes großes Projekt – und offenbar ein voller Erfolg. Amazon Prime hat eine zweite Staffel bestellt. Klara Lange tritt außerdem in einer weiteren bekannten Serie auf.
Nach dem Klassenerhalt in der Fußball-Landesliga wollen die VSV Hedendorf/Neukloster den Kader breiter aufstellen und punktuell verstärken. Jetzt steht der erste Neuzugang fest.