Drei Fliegerbomben aus dem Zweiten Weltkrieg sind am Sonntag in Belm im Landkreis Osnabrück unschädlich gemacht worden. Zuvor mussten rund 5500 Menschen ihre Wohnungen und Häuser verlassen. Zwei Bomben wurden am Abend entschärft, eine musste gesprengt werden, wie die Gemeinde mitteilte. Kurz vor 20 (...)
Auch die Braut muss auf einer achtspurigen Hauptverkehrsstraße mitten in der City auf das Ende der Polizeidurchsuchungen warten. Anwohner hatten die Polizei gerufen, weil sie angeblich Schüsse gehört hatten.
Nach Hinweisen von Bürgern haben schwerbewaffnete Polizisten die Teilnehmer eines Hochzeitskorsos in Hannover durchsucht. Passanten wollen am Sonntagabend Schüsse aus den Autos gehört haben und wählten die 110. „Wir hatten Hinweise, dass da mit Schreckschusspistolen aus dem Korso heraus in die Luft (...)
Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) lädt am Montag (11.00 Uhr) zu einem Festakt anlässlich des Tags der Deutschen Einheit am 3. Oktober ins Mecklenburgische Staatstheater ein. Dazu werden rund 250 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Ehrenamt erwartet. Zuvor (9.00 Uhr) will Schwesig das (...)
Dem Meister ist der Saisonstart geglückt. In Tübingen gelingt der zweite Sieg. Für Furore sorgt ein Aufsteiger.
Ein 28-Jähriger ist in Hannover unter eine Stadtbahn geraten und gestorben. Eine Passantin hatte am Sonntag eine leblose Person auf den Gleisen der Linie 8 im Stadtteil Mittelfeld entdeckt und die Rettungskräfte alarmiert, wie die Polizei mitteilte. Ein Notarzt konnte jedoch nur noch den Tod des (...)
Ein in Lehre bei Braunschweig gestohlenes Wohnmobil ist am Sonntagmittag auf Usedom von Bundespolizisten sichergestellt worden. Das Fahrzeug, das in der Nacht zu Sonntag entwendet wurde, sei von den Beamten während einer Streifenfahrt zwischen den Ortschaften Zirchow und Garz in Grenznähe zu Polen (...)
Alexandra Popp schießt ein Tor und bereitet eines mit der Hacke vor. So vermeidet der deutsche Vizemeister VfL Wolfsburg einen erneuten Rückschlag in Frankfurt.
An einem Bahnübergang ohne Schranken ist ein Trecker auf einen Museumszug geprallt. Die Treckerfahrerin ist in Lebensgefahr, etwa 15 der 200 Passagiere der Ausflugsfahrt erlitten leichte Verletzungen.
Der VfL Osnabrück ist dem zweiten Saisonsieg ganz nah. Dann kassieren die Lila-Weißen doch noch den späten Ausgleich. Auch der überragende Torwart kann daran nichts ändern.
Umwelt- und Klimaschützer protestieren gegen den geplanten Ausbau des Südschnellwegs in Hannover. Für das Projekt sollen Bäume im Überschwemmungsgebiet der Leine gefällt werden.
Beim niedersächsischen Landeserntedankfest haben am Sonntag zahlreiche Verbände zum Gespräch über Landwirtschaft, Ernährung und Naturschutz eingeladen. Auf dem Marktplatz vor der Alten Kirche in Nordhorn (Landkreis Grafschaft Bentheim) gab es an zwölf Projektständen Möglichkeiten zu Diskussionen (...)
Ein Taxifahrer ist in Bremen von einem Fahrgast mit einem Messer bedroht und ausgeraubt worden. Der 30 Jahre alte Taxifahrer hatte am Samstag angehalten, um den Fahrgast aussteigen zu lassen. Der Mann bat den Fahrer, zu warten - als er kurz darauf zurückkam, setzte er sich auf den Beifahrersitz und (...)
Ein 31 Jahre alter Autofahrer ist nach einem Frontalzusammenstoß in der Innenstadt von Göttingen gestorben. Zwei weitere Männer erlitten Verletzungen. Der 31-Jährige fuhr am Sonntag mit seinem Auto auf dem Stadtring in der City, als ihm ein 25 Jahre alter Autofahrer entgegenkam.
Am Morgen hatte sich ein Angreifer vor dem türkischen Innenministerium in die Luft gesprengt. Die Antwort folgt prompt - die Angriffe hätten der verbotenen kurdischen Arbeiterpartei PKK gegolten.
Misstrauen gegenüber Erkenntnissen der etablierten Wissenschaft ist in bestimmten Kreisen weit verbreitet. Mit teils gefährlichen Folgen. Kann der Nobelpreis ein Bollwerk dagegen sein?
Ein paar Apps wie Instagram und Uber hätten die Telefone wärmer als sonst werden lassen. Der Konzern beruhigt nun, dass die Software-Fehler bald behoben werden sollen.
Für seine Verhältnisse „sehr harmlos” sei die Figur von Jacques Tilly, die auf sarkastische Art die Aufarbeitung von Missbrauchsfällen in der Kirche anprangert. Für Proteste in Rom darf sie jedoch nicht verwendet werden.
Zwei Wochen vor der Parlamentswahl in Polen demonstrieren die Anhänger der Opposition gegen die PiS-Regierung. Doch die hat in Umfragen weiter die Nase vorn. Bringt die Demo den erhofften Durchbruch?
Deutschland ist zweigeteilt: Zu Wochenbeginn wird es im Süden wieder sommerlich warm, im Norden muss mit Schauern gerechnet werden. Wie wird es am Tag der Deutschen Einheit?
In wenigen Tagen feiert das Musical „Wüstenblume” in München seine Deutschland-Premiere. Der Komponisten Uwe Fahrenkrog-Petersen erzählt, worum es in dem Stück geht.
Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) tritt für die Entwicklung einer App ein, die von häuslicher Gewalt betroffenen Frauen hilft. Es geht um Millionen Euro.
Zwischen Kosovo und Serbien schaukeln sich die Spannungen weiter hoch. Deutschlands Außenministerin Baerbock warnt vor Eskalation. Nur Säbelrasseln in Belgrad? Ruhe ist nicht in Sicht.
In einem hessischen SPD-Video wird die Zusammenarbeit von CDU und AfD als möglich dargestellt. Mittlerweile wurde es gelöscht. Doch das Verhältnis der Christdemokraten und Sozialdemokraten bleibt angespannt.
Der Internet-Auftritt der britischen Royals war am Sonntag zeitweise lahmgelegt. Nun läuft es aber wieder. Wer steckt hinter dem Angriff?
In zwei Wochen wählt Polen ein neues Parlament. Die PiS-Partei liegt in Umfragen vorne und könnte künftig mit der ultrarechten Konfederacja regieren. Die Opposition ruft nun zum Protest auf.
Straßen, die wie Flüsse aussehen: Extremer Regen hat Teile von New York lahmgelegt. Schnell zieht sich das Wasser danach zurück. Doch die Sorge vor immer häufigeren und schweren Wetterereignissen dieser Art wächst.
Armut treibt viele Menschen in Simbabwe dazu, ihr Glück beim illegalen Goldschürfen zu suchen. Einige von ihnen mussten beim Einsturz einer Mine mit dem Leben bezahlen
Mehr als 100.000 Armenier sind nach der militärischen Niederlage gegen Erzfeind Aserbaidschan aus Berg-Karabach. Nun wissen viele von ihnen, weder wohin sie gehen können, noch, was sie tun sollen.
Eine 15-Jährige ist am Samstag vergangener Woche auf dem Weg zum Bahnhof von Saint-Blaise-la-Roche verschwunden. Nun rückten Ermittler einer Spezialeinheit aus dem Raum Paris an, um weiter nach ihr zu suchen.
Einem größeren Publikum ist die Schauspielerin durch den Film „Requiem” bekannt geworden. Seitdem spielt sie sich auf Theaterbühnen und vor Kameras weiter nach oben. Nun hat sie erneut einen Filmpreis erhalten.