Der Zoo Osnabrück baut sich weiter zum Erlebnis-Zoo um. Eine Woche vor dem Beginn der Sommerferien in Niedersachsen werden am Donnerstag (11.00 Uhr) die neuen «Wasserwelten» eröffnet, eine 5000 Quadratmeter große Anlage für Seelöwen, Seehunde, Humboldt-Pinguine und Rosapelikane. Die Besucherinnen (...)
Ein herabgestürzter Stahlträger auf einer Baustelle hat einem Arbeiter in Sittensen schwerste Verletzungen zugefügt. Während der Rückbauarbeiten an einer Lagerhalle befand sich der Mann unter schweren Stahlträgern, als einer davon herabstürzte und ihn eingeklemmte, wie die Feuerwehr mitteilte. Ein (...)
Zweitliga-Aufsteiger Eintracht Braunschweig hat ein Testspiel gegen den Europa-League-Teilnehmer 1. FC Union Berlin mit 1:0 (0:0) gewonnen. Das entscheidende Tor schoss der Niederländer Immanuel Pherai in der 55. Minute. Die Braunschweiger hatten den 21 Jahre alten Spielmacher erst vor wenigen (...)
Fußball-Bundesligist VfL Wolfsburg wird am Freitag ohne den kroatischen Nationalspieler Marin Pongracic in sein Trainingslager nach Österreich fliegen. Grund dafür sind jedoch nicht die Streitigkeiten zwischen dem Club und dem zuletzt an Borussia Dortmund ausgeliehenen Innenverteidiger. Der (...)
Der Autohersteller Volkswagen hat mit Kerstin Waltenberg eine Beauftragte für Menschenrechte berufen. Sie gehört zur Compliance-Abteilung und soll in dieser Funktion direkt an den Vorstand berichten, wie das «Handelsblatt» am Mittwoch berichtete. Ein Sprecher des Wolfsburger Konzerns bestätigte die (...)
In Hannover-Linden ist ein 40-Jähriger tot in seiner Wohnung gefunden worden. Die Polizei ermittelt wegen Verdachts eines Tötungsdeliktes, hieß es in einer Mitteilung am Mittwoch. Ein Fremdverschulden sei nicht auszuschließen.
Angesichts der enorm gestiegenen Energiepreise diskutiert die niedersächsische Landesregierung über einen Härtefallfonds. Dieser könnte bei besonderen Problemlagen helfen, sagte Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) am Mittwoch in Hannover nach Beratungen der Landesregierung mit Energieversorgern, (...)
Im Tarifkonflikt um die Entlohnung der Hafenarbeiter zeichnet sich weiter keine Lösung ab. Auch in der sechsten Verhandlungsrunde am Dienstag hätten sich die Gewerkschaft Verdi und der Zentralverband der deutschen Seehafenbetriebe (ZDS) nicht einigen können, teilten die Gewerkschaft und der ZDS am (...)
Die Belastung des Gesundheitspersonals und der Krankenhäuser in Niedersachsen nimmt wieder zu. Im Moment sei die Versorgung noch gewährleistet und die Lage beherrschbar, erklärte die Krankenhausgesellschaft am Mittwoch. Jedoch sei bei weiterhin hohem Infektionsdruck zu erwarten, dass wieder mehr (...)
In einer Wohnung in Stadthagen im Landkreis Schaumburg ist am Mittwoch ein Kaminofen geplatzt. Wie die Feuerwehr mitteilte, zog sich ein Mann Verbrennungen zu und wurde in die Medizinische Hochschule Hannover gebracht. Das Feuer konnte gelöscht werden. Wie es dazu genau kam, war zunächst unklar.
Außer den sechs bereits im niedersächsischen Landtag beziehungsweise im Bundestag mit im Land gewählten Abgeordneten vertretenen Parteien SPD, CDU, Grüne, FDP, AfD und Linke wollen weitere 19 Parteien am 9. Oktober zur Landtagswahl antreten. Das teilte die Landeswahlleiterin am Mittwoch mit. Rund (...)
Fast 80 Prozent der Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Deutschland schätzen ihre Zukunftsaussichten als sehr gut oder gut ein. Das geht aus einer bundesweiten Studie des Meinungsforschungsinstituts Allensbach hervor, die auf dem Fachkräftekongress «Ideen-Expo» am Mittwoch in Hannover (...)
Bei der Suche nach einem seit rund neun Monaten vermissten Mann haben Polizeitaucher in der Hunte einen Pkw mit einem Toten gefunden. Zuvor war am Mittwoch der Bereich des Flusses von Goldenstedt bis Barnstorf-Rechtern mit einem Sonarboot abgesucht worden. Wie die Polizei am Abend mitteilte, (...)
Elefantenbulle Minh-Tan verabschiedet sich aus Osnabrück. Wie der Zoo am Mittwoch mitteilte, wird der fünfjährige Dickhäuter noch im laufenden Monat in den Zoo in Heidelberg gebracht, um dort seinen neuen Lebensabschnitt zu beginnen. Asiatische Elefanten verlassen nach einer bestimmten Zeit ihre (...)
Vor über drei Jahren wurde der Rapper Nipsey Hussle durch mehrere Schüsse in Los Angeles getötet. Sein gewaltsamer Tod erschütterte die Musik-Szene. Nun wurde der Täter schuldig gesprochen.
Der britische Premier Boris Johnson scheint gerade von einer Krise in die nächste zu schlittern. Nun soll er einen alten Bekannten, der mit Johnson für den Brexit warb, entlassen haben.
Den Rosenkrieg mit seiner Ex Amber Heard hat Johnny Depp wohl vorerst überwunden. Nun ist der Schauspieler und Musiker mit einem Grammy-Preisträger auf der Bühne zu sehen.
In der iranischen Hauptstadt Teheran wird berichtet, dass ein britischer Diplomat festgenommen wurde. Der Vorwurf: Spionage.
Zwei Tage nach den tötlichen Schüssen war der mutmaßliche Täter verhaftet worden. Mehr als drei Jahre nach dem Mord wurde jetzt ein Urteil gefällt.
Sieben Menschen sterben bei einer feierlichen Straßenparade in den USA im Kugelhagel eines Schützen. Nun gesteht der 21 Jahre alte Verdächtige die Tat - und schildert der Polizei, dass er noch über einen zweiten Anschlag nachdachte.
Unermüdlich suchen Rettungskräfte an der italienischen Marmolata in den Dolomiten nach verschütteten Opfern des Gletscherabbruchs. Am Abend teilen die Behörden einen traurigen Fund mit.
Die Antidiskriminierungsstelle des Bundes wird mit einer neuen Chefin besetzt. Die Angelegenheit ist zum Politikum geworden. Die Ampel-Kandidatin für das Amt wird von Kritikern seit Wochen attackiert.
Die ersten schweren Waffen aus Deutschland sind in der Ukraine angekommen. Panzer werden bisher aber nicht direkt dorthin geliefert. Dafür gibt es den sogenannten Ringtausch, der nach Angaben von Kanzler Scholz nun Fahrt aufnimmt.
Nicht nur an deutschen Flughäfen läuft es derzeit nicht rund. Auch Großbritannien machen hohe Nachfrage und Personalmangel schwer zu schaffen.
Was bringt die von Kanzler Scholz gestartete konzertierte Aktion gegen die hohe Inflation und ihre Folgen? Nichts, sagt Oppositionsführer Merz im Bundestag. Er mahnt etwas anderes an.
Auch nach Putins Einmarsch in die Ukraine macht der dänische Schuhproduzent weiter Geschäfte in Russland. Dafür ist Ecco öffentlich in die Kritik geraten. Das Königshaus reagiert.
Die EU-Kommission ermittelt bei mehreren Online-Lieferdiensten, darunter bei Delivery Hero. Es geht um den Verdacht der Kartellbildung.
Die Minister-Beratungen auf Bali könnten der Probelauf für den G20-Gipfel Mitte November werden. Der russische Außenminister Lawrow hat sein Kommen angekündigt. Wird es einen Eklat geben?
Seit April führt die Bundesnetzagentur die Aufsicht über den größten deutschen Gasspeicher in Rehden bei Diepholz. Für den Präsidenten der Agentur ist dieser Speicher sein größtes Sorgenkind.
Die nationale Tourismusstrategie soll weiterentwickelt werden. Es geht dabei um Klimaneutralität sowie Umwelt- und Naturschutz, Digitalisierung und Fachkräftesicherung.
Eigentlich gingen die UN davon aus, nach der Corona-Pandemie verbessere sich die Lage von Millionen hungernder Menschen. Doch stattdessen deutet alles auf eine Verschärfung der Lage hin. Die Ursachen dafür sind vielfältig.
In fünf Nordsee-Ländern schlug die Polizei zu - auch in Deutschland. Ihr Ziel: Eine Bande, die Menschen in kleinen Schlauchbooten nach Großbritannien schmuggelt. Ein tödliches Geschäft mit hohen Profiten.