Wasser wird immer öfter zu einem knappen Gut. Im Süden Frankreichs haben Regionen wegen Dürre und eines niedrigen Grundwasserspiegels den Krisenzustand ausgerufen. Wie schützen die deutschen Bundesländer das kostbare Gut?
Im Kampf gegen den Klimawandel müssen möglichst alle Länder und Branchen mitziehen. Doch für die Schifffahrt gleichen die Regeln bislang einem Flickenteppich. Das könnte sich bald ändern.
Mit rund 35.000 Fans wird das Finale der Champions League zwischen den Wolfsburger Fußballerinnen und Barcelona ausverkauft sein. Der VfL kann in Eindhoven wohl nicht nur auf die eigenen Fans setzen.
Am Samstag (3. Juni) jährt sich das verheerende Zugunglück von Eschede zum 25. Mal. Hinterbliebene und Opfer werden zum Zeitpunkt des Unglücks um 10.59 Uhr zum stillen Gedenken am Mahnmal zusammenkommen. Bei der anschließenden Gedenkfeier wird es auch Ansprachen von Bundesverkehrsminister Volker (...)
Auf dem Flugplatz in Nordhorn im Kreis Grafschaft Bentheim ist ein Ultraleichtflugzeug abgestürzt. Der Pilot verlor am Freitagabend im Landeanflug die Kontrolle über sein Fluggerät, wie die Polizei mitteilte. Das Ultraleichtflugzeug prallte demnach gegen eine Halle auf dem Flugplatz. Der Pilot sei (...)
Auf dem Gelände eines Recyclingunternehmens im Landkreis Stade ist am Freitagabend ein Feuer ausgebrochen. Aus zunächst ungeklärter Ursache sei fünf Meter hoch getürmte Restmüllschredderware in Brand geraten, teilte die Polizei mit. Niemand sei verletzt worden. Auch habe es keine Schäden an (...)
Der Düsseldorfer Golf-Profi Maximilian Kieffer geht als Führender in das Finalwochenende in Winsen. Hurly Long spielt einen Albatros und bekommt als Belohnung eine besondere Belohnung.
Mit einem einjährigen Fortbildungsprogramm soll in Hannover Menschen mit Migrationsgeschichte der Einstieg in den Arbeitsmarkt erleichtert werden. Das Ziel ist, dass Teilnehmerinnen und Teilnehmer anschließend fähig sind, etwa eine Ausbildung oder ein Studium zu beginnen, wie die Projektpartner - (...)
Vier Monate nach dem Weggang von Sport-Geschäftsführer Jörg Schmadtke steht auch sein Sohn Nils Schmadtke beim VfL Wolfsburg vor dem Abschied. Laut einem Bericht des „Kicker” soll der 34-Jährige neuer Sportdirektor beim Bundesliga-Konkurrenten Borussia Mönchengladbach werden und dort eng mit (...)
Eintracht Braunschweig hat nach dem Klassenerhalt erste Personalentscheidungen für die nächste Saison in der 2. Fußball-Bundesliga getroffen. Die Verträge von Torjäger Anthony Ujah und Rechtsverteidiger Jan-Hendrik Marx wurden nach der sportlichen Rettung automatisch per Option um ein Jahr (...)
Ein Programm für die Digitalisierung kleinerer und mittlerer Unternehmen in Niedersachsen läuft Ende Juni aus. Ein angepasstes Programm soll im Frühjahr kommenden Jahres folgen, wie das Wirtschaftsministerium in Hannover am Freitag mitteilte. Bei der Neuauflage sollen beispielsweise Förderungen für (...)
Die Hofbuchhandlung Kathrin Wellmann in Wardenburg (Landkreis Oldenburg) ist „Niedersachsens Buchhandlung des Jahres 2023”. Der Preis ist mit 5000 Euro dotiert und wird vom niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur verliehen. „Kathrin Wellmann hat mit der Hofbuchhandlung einen (...)
Unter freiem Himmel kreativ sein: Dazu sind Interessierte von Juni bis September an jedem Wochenende vor der Kunsthalle Bremen eingeladen. Los geht es an diesem Samstag, wie der Kunstverein am Freitag mitteilte. Unter dem Motto „Kunst vor der Halle” stehen zehn Staffeleien und Zeichenmaterialien (...)
Niedersachsens Gesundheitsminister Andreas Philippi spricht sich für einen umstrittenen Lösungsansatz aus, denn: Die Zahl der Organspender ist rückläufig.
Wasser wird immer öfter zu einem knappen Gut. Im Süden Frankreichs haben Regionen wegen Dürre den Krisenzustand ausgerufen. Wie schützen die deutschen Bundesländer das kostbare Gut?
Eschede steht für das schreckliche ICE-Unglück vor 25 Jahren. In dem Ort in der Lüneburger Heide soll der 101 Toten gedacht werden. Die Hinterbliebenen werden die Katastrophe wohl nie vergessen.
Nach Straßenblockaden, die sich gegen normale Autofahrer richteten und für Kritik und Anzeigen sorgten, wollen die Klimaschützer der Gruppe Letzte Generation nun einen neuen Gegner ins Visier nehmen.
Die Menschen in Deutschland legen trotz der Teuerung viel Geld auf die hohe Kante. Die Sparquote dürfte im laufenden Jahr zwar sinken. Dennoch dürften die privaten Haushalte in Summe reicher werden.
Vor den russischen Luftangriffen in der Ukraine suchen Menschen wegen fehlender Bunker vergeblich Schutz. Das soll sich ändern. Auch Russland wird von neuen Attacken erschüttert. Die News kompakt.
Die USA machen Front gegen „Schikane und Nötigung” von Seiten Chinas. Verteidigungsminister Austin beteuert, keine Konfrontation zu wollen. Auch Deutschland will sich stärker engagieren.
Tausende Menschen in Deutschland warten sehnsüchtig auf ein neues Organ. Ein Verein will nun mehr Menschen dazu bewegen, sich für eine Spende zu entscheiden: mit einer Idee, die unter die Haut geht.
In Folge heftiger Regenfälle ist in Japan mindestens ein Mensch ums Leben gekommen. Mindestens drei weitere Menschen galten zunächst als vermisst, wie örtliche Medien am Samstag unter Berufung auf die Einsatzkräfte meldeten.
Verbraucher müssen bei Persil-Produkten künftig tiefer in die Taschen greifen. Die Begründung des Herstellers lautet: gestiegene Rohstoff- und Energiepreise.
Tobias Menzies überzeugt bereits als Prinz Philip in der Netflix-Serie „The Crown”. Aber kann er auch „Top Gun”-Action am Steuer? Bald muss er sich an der Seite von Hollywood-Star Brad Pitt beweisen.
„Bei Gegenwind, erst recht bei fiesem, ist es wichtig, dass man zusammensteht. Und das tun Robert und ich”, sagt die Außenministerin den Zeitungen der Funke Mediengruppe.
Neuwagenkäufer müssen sich derzeit auf widersprüchliche Strategien der meisten Hersteller einstellen: Diese geben auf der einen Seite zwar mehr Nachlass, erhöhen aber andererseits die zugrundeliegenden Listenpreise. Das ist das Ergebnis der regelmäßigen Marktstudie des Duisburger Center Automotive (...)
Der sogenannte Tag X der linksradikalen Szene in Leipzig bleibt nach einer Gerichtsentscheidung untersagt. Trotzdem wird mit Aktionen gerechnet, womöglich auch mit Gewalt. Es gibt bereits Krawalle.
Am 6. Januar 2021 stürmen Trump-Anhänger gewaltsam das US-Kapitol in Washington. Nun müssen weitere Mitglieder der rechtsextremen Miliz wegen aufrührerischer Verschwörung ins Gefängnis.
Vor zwei Jahren wurde Haitis Präsident Jovenel Moïse mit zwölf Schüssen in seinem Haus getötet. Ein haitianisch-chilenischer Geschäftsmann in den USA muss wegen Verschwörung zum Mord ins Gefängnis.
In den vergangenen Tagen hatte der drohende Zahlungsausfall der US-Regierung die Anleger nervös gemacht. Nun ist das Thema abgehakt.
Das Atomkraftwerk hat nur eine einzige funktionierende Hauptstromleitung. Wie wahrscheinlich ist ein nuklearer Unfall?
In der Hauptstadt der Ukraine bereiten dem Präsidenten Schutzbunker Sorgen. In einigen Stadtteilen fehlen die Notunterkünfte ganz oder der Zugang ist verschlossen. Welche Folgen das jetzt hat.