Nach einer Verpuffung gibt Deutschlands größter Gasspeicher im niedersächsischen Rehden wieder Gas an das Netz ab. Der Betrieb wurde planmäßig am Freitag um 6.00 Uhr wieder aufgenommen, wie der Betreiber Astora am Freitag bestätigte. Aufgrund eines technischen Defekts kam es am Dienstag zu einer (...)
Ein Mann ist bei einem Verkehrsunfall im Landkreis Gifhorn gestorben. Der 58-Jährige kam am Freitagmorgen von der Bundesstraße 244 ab und prallte frontal gegen einen Baum, wie die Polizei am Morgen mitteilte. Die genaue Unfallursache war zunächst nicht bekannt. Die Bundesstraße war in dem Gebiet (...)
Wegen Kampfmittelsondierungen kommt es vom 6. bis 18. Februar zu Einschränkungen am Kreuz der Bundesstraßen 6 und 443 südlich von Hannover. Im Zuge der Arbeiten sollen auch Fahrbahnen erneuert werden, wie die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr am Freitag mitteilte. Betroffen (...)
Die Bundespolizei hat am Hauptbahnhof Hannover an einem Tag vier gesuchte Straftäter gefasst. Die Beamten hatten die vier Männer jeweils einzeln im Laufe des Donnerstags kontrolliert, wie die Bundespolizei am Freitagmorgen mitteilte. Ein 37-Jähriger wurde direkt in ein Gefängnis gebracht. Er war zu (...)
Nach der vollständigen Sperrung des S-Bahnhofs Hannover-Nordstadt am Donnerstag ist der Bahnhof seit Freitag wieder vollständig freigegeben. Wie eine Sprecherin der Deutschen Bahn am Freitagmorgen mitteilte, ist der reguläre Verkehr mit Betriebsbeginn am Freitag wieder aufgenommen worden. Der (...)
International agierende Motorrad-Clubs wie die berüchtigten Hells Angels werden immer wieder mit Drogenhandel und anderen Delikten in Verbindung gebracht. Wie sieht die Szene in der Heimat des langjährigen Rockerchefs Frank Hanebuth aus?
Die besten Rassekaninchenzüchter Deutschlands kommen aus der Gemeinde Moormerland in Ostfriesland. Bei der 35. Bundes-Kaninchenschau in der vergangenen Woche in Kassel wurde der Rassekaninchenzuchtverein I 47 Moormerland im Landkreis Leer als bester Verein Deutschlands ausgezeichnet. Der (...)
In Niedersachsen und Bremen werden am Freitag milde Temperaturen zwischen acht und elf Grad, aber auch starker Wind erwartet.
Im Januar sind viele Schwimmbäder voll - die guten Vorsätze für das neue Jahr werden umgesetzt. In einigen in Niedersachsen kann wieder bei Normaltemperatur gebadet werden, in vielen wird wegen der Energiekrise noch gespart.
Der Holocaust-Überlebende Sally Perel - bekannt als „Hitlerjunge Salomon” - ist tot. Der Israeli starb im Alter von 97 Jahren in seinem Haus in Israel, wie die Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem am Donnerstagabend in Jerusalem mitteilte. International bekannt wurde der gebürtige Deutsche durch seine (...)
Am Donnerstag haben die Bremer Grünen ihren politischen Jahresauftakt gefeiert. Eingeladen war auch die Co-Chefin der Bundespartei, Ricarda Lang. Sie verteidigte in Bremen die Energiepolitik ihrer Partei.
Wegen eines Schadens am Dach ist der S-Bahnhof Hannover-Nordstadt gesperrt worden. Das sagte eine Sprecherin der Deutschen Bahn am Donnerstagabend. Drei Felder eines Glasdaches würden abgebaut und das restliche Dach untersucht. Wann der Bahnhof wieder von Fahrgästen genutzt werden kann und wie es (...)
Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies hat für eine verstärkte Partnerschaft mit Norwegen bei Fragen der Energiewende geworben.
Nach einer Verpuffung an Deutschlands größtem Gasspeicher im niedersächsischen Rehden soll der Speicher wieder in Betrieb gehen. Dies soll am Freitag um 6.00 Uhr erfolgen, wie der Betreiber Astora am Donnerstag mitteilte. Aufgrund eines technischen Defekts kam es am Dienstag zu einer Verpuffung an (...)
Ein Tennisstar steht zur Biennale in Venedig Modell für ein Kunstwerk - und kaum jemand hat es bemerkt. Die Installation ist längst beendet, doch Interessierte haben wohl noch eine Chance.
Putin setzt nach CIA-Einschätzungen auf Desinteresse und politische Ermüdung. An echten Verhandlungen sei er nicht interessiert.
Die Krebsprävention wird nach Ansicht eines Experten in Deutschland stiefmütterlich behandelt. Dabei stecke in dem Thema viel Potenzial, um die Erkrankung zurückzudrängen.
Alle zwölf Minuten erhält in Deutschland ein Mensch die Diagnose Blutkrebs. Vielen Betroffenen kann nur eine Stammzelltransplantation helfen. Doch die Zahl der registrierten Spender sinkt.
Nach langer Durststrecke gibt es wieder Hoffnung in der Autobranche. Bei den Zulieferen sieht es noch nicht ganz so positiv aus.
Pferde, Hunde und womöglich auch andere Tiere reisten an Bord der Wikinger-Schiffe nach England. Sie begleiteten ihre Menschen zuweilen bis in den Tod.
Wegen des Ukraine-Kriegs kappt die Europäische Union die Rohstoffgeschäfte mit Russland. Der nächste Schritt: ein Importstopp für Diesel und Co. Steigen nun die Preise an der Zapfsäule?
In der Corona-Pandemie wurden die Hauptversammlungen der Dax-Konzerne zwischenzeitlich ins Internet verlegt. Für viele hat sich das Online-Format bewährt. Doch es gibt Kritik daran.
Dass Masken im Kampf gegen Corona wenig bis nichts bringen, stimmt nicht. Die in diesem Zusammenhang gern zitierte Cochrane-Studie lässt einen solchen Schluss nicht zu. Ein Faktencheck.
Papst Franziskus wird auf seiner Afrikareise gefeiert wie ein Popstar. Heute fliegt er vom Kongo in den Südsudan. Auch dort ist die Sehnsucht nach Frieden groß.
Tagelang banges Warten und Hoffen, nun die schreckliche Nachricht: Die 16-Jährige, die in Remshalden vermisst wurde, ist wohl tot. Unklar bleibt, ob sie Opfer eines Verbrechens wurde.
Seit Monaten hielten sich Spekulationen, ob Nancy Faeser als Bundesinnenministerin die Hessen-SPD in den Landtagswahlkampf führt. Jetzt herrscht Klarheit - mit gemischten Reaktionen.
Google arbeitet seit Jahren an KI-Software, machte sie bisher aber nur häppchenweise öffentlich nutzbar. Jetzt sorgt ChatGPT für Aufsehen - und der Internet-Riese will dem Rivalen nicht das Feld überlassen.
Die Tech-Riesen haben am Online-Boom in der Corona-Pandemie glänzend verdient. Doch inzwischen zeigen sich auch in ihrem Geschäft Schwächen.
Als Giorgia Meloni Regierungschefin wird, geht Angst vor dem künftigen Kurs des EU-Partners um. Doch es ist ruhig geworden. Nun empfängt Olaf Scholz sie im Kanzleramt - begleitet von mahnenden Worten.
Der Schutz älterer Menschen stand in der Corona-Pandemie lange im Vordergrund, weniger die Interessen der Jüngsten. Wie die Pandemie deren psychische Gesundheit beeinflusste, hat das RKI sich angeschaut.
Die schlimmsten Befürchtungen erfüllen sich beim Online-Riesen zum Jahresende nicht. Dennoch fällt der Quartalsbericht eher mau aus. Vorstandschef Jassy macht die Kostenkontrolle zur obersten Priorität.
Der Verkehrsminister „torpediere” die Klimaziele wie niemand sonst. Es brauche „eine Kehrtwende”, sagt Neubauer anlässlich der für heute angekündigten Proteste gegen den Ausbau von Autobahnen.