Ost-Blog Finale: Abschied von der WM und dem FlitzerDie Fußball-WM in Russland ist vorbei, Frankreich ist der neue Weltmeister. Nach dem 4:2-Sieg der Équipe Tricolore gegen die Kroaten heißt es Abschied nehmen von der Weltmeisterschaft. Merle und Lukas nehmen indes Abschied von ihrem "Flitzer".
Mehr 
15.07.2018
Oliveras Traum - auch das ist RusslandWar das nun wirklich die beste WM aller Zeiten, wie FIFA-Präsident Gianni Infantino meint? Bleiben wir norddeutsch geerdet: Es war eine gute Weltmeisterschaft mit einem denkwürdigen Ausgang für Deutschland.
Mehr 
12.07.2018
Ost-Blog #25: Wer wird nicht Weltmeister?Während das Finale immer näher rückt, sind unsere WM-Reporter Merle und Lukas in besonderer Misssion unterwegs: Sie haben sich in Stade umgehört, wer nicht Weltmeister wird - und sind dabei auf äußerst interessante Ansichten gestoßen.
Mehr 
12.07.2018
Ost-Blog #24: Ein Italiener tippt das FinaleVor dem Turnier haben seine deutschen Kunden ihn ausgelacht, jetzt - nach dem Aus der Deutschen - lacht Italiener und Eiscafé-Betreiber Luigi Gervasion zurück. Wer jetzt Weltmeister werden soll, verrät der Stader WM-Reporterin Merle Wilkening.
Mehr 
11.07.2018
Vor dem Halbfinale: Vinko Topic drückt Kroatien die DaumenVinko Topic ist gebürtiger Kroate. Der Hotelbesitzer und Tennisspieler aus Stade lebt seit über 45 Jahren in Deutschland. Und er ist voll im Fußballfieber. Vor dem Halbfinalel Kroatien gegen England schickte er einen Gruß aus seinem Heimatland – mit Spannung, Euphorie und Hoffnung.
Mehr 
10.07.2018
Ost-Blog #23: Was weiß die Redaktion über KroatienIm Halbfinale der Fussball-Weltmeisterschaft in Russland treffen Kroatien und England aufeinander. WM-Reporterin Merle Wilkening nutzt diese Gelegenheit und testet die Redaktion auf ihr Kroatien-Wissen. Das Ergebnis ist ausbaufähig.
Mehr 
08.07.2018
Ost-Blog #22: Engländer sorgen im Pub für einen OhrwurmAls Kommentator Tom Bartels das Viertelfinale zwischen Schweden und England anmoderiert, bestellen sich Paul Hughes und Ricky Williams im „Fiddler’s Green“ zwei Pints Cider. Die Beiden stammen aus Liverpool und schauen sich im Irish Pub das WM-Spiel an.
Mehr 
03.07.2018
Also doch: Löw bleibt LöwUm 14.02 Uhr war heute Mittag die Frage der Fragen beantwortet: „Joachim Löw setzt Tätigkeit als Bundestrainer fort“, schrieb der DFB.
Mehr 
03.07.2018
"Kein irgendwie namens Löw"„Ein Irgendwie namens Löw“ titelte die FAZ nach dem Debakel von Kasan. Die Häme, die kübelweise über den vor drei Wochen noch unumstrittenen Hero des deutschen Fußballs ausgeschüttet wurde, ist schon erstaunlich.
Mehr 
23.06.2018
Ost-Blog #19: Fünf Fragen an: Hartmut ScherzerHeute hat WM-Reporter Wolfgang Stephan eine echte Sportreporter-Legende zu Gast im Interview. Hartmut Scherzer berichtet, wie er sich sein Job in den letzten Jahrzehnten verändert hat und wie er die Zukunft von Jogi löw einschätzt.
Mehr 
13.07.2018
Özil und der PräsidentBundestrainer Joachim Löw hatte sich dieses Gespräch ganz anders vorgestellt. Am Vorabend des WM-Endspiels wollte er seinem Spielmacher Mut zusprechen: „Es ist dein Endspiel, Mesut“, wollte Löw ihm sagen. „Zeig, der Welt, dass Du besser bist als Messi.“ Doch es ist anders gekommen.
Mehr 
01.07.2018
Tag 18: Moskau ist weiblichDrei Tage Moskau ohne Fußball. Es geht, die Entzugserscheinungen in Bezug auf Löws Mannen halten sich in Grenzen, beim Gedanken, dass der Flieger heute nach Samara zum Spiel gegen Brasilien gegangen wäre, könnte allerdings Wehmut aufkommen.
Mehr 
29.06.2018
Das Plädoyer für Joachim LöwDie Frage der Fragen nahm er mit im Gepäck nach Freiburg: Rücktritt oder Neuanfang? Joachim Löw lässt Fußball-Deutschland einmal mehr im Ungewissen.
Mehr 
29.06.2018
Tag 16: Lass Blumen sprechenLassen wir den Fußball, Moskau ist auch ohne das runde Leder eine wahnsinnige Stadt. Joggen an der Moskwa. Da war doch was.
Mehr 
28.06.2018
Tag 15: Vom Zauber beim NeuanfangJedem Anfang wohnt ein Zauber inne – das war der Satz, mit dem ich heute meine Kolumne beginnen wollte.
Mehr 
Ost-Blog Finale: Abschied von der WM und dem FlitzerDie Fußball-WM in Russland ist vorbei, Frankreich ist der neue Weltmeister. Nach dem 4:2-Sieg der Équipe Tricolore gegen die Kroaten heißt es Abschied nehmen von der Weltmeisterschaft. Merle und Lukas nehmen indes Abschied von ihrem "Flitzer".
Mehr 
15.07.2018
Oliveras Traum - auch das ist RusslandWar das nun wirklich die beste WM aller Zeiten, wie FIFA-Präsident Gianni Infantino meint? Bleiben wir norddeutsch geerdet: Es war eine gute Weltmeisterschaft mit einem denkwürdigen Ausgang für Deutschland.
Mehr 
12.07.2018
Ost-Blog #25: Wer wird nicht Weltmeister?Während das Finale immer näher rückt, sind unsere WM-Reporter Merle und Lukas in besonderer Misssion unterwegs: Sie haben sich in Stade umgehört, wer nicht Weltmeister wird - und sind dabei auf äußerst interessante Ansichten gestoßen.
Mehr 
12.07.2018
Ost-Blog #24: Ein Italiener tippt das FinaleVor dem Turnier haben seine deutschen Kunden ihn ausgelacht, jetzt - nach dem Aus der Deutschen - lacht Italiener und Eiscafé-Betreiber Luigi Gervasion zurück. Wer jetzt Weltmeister werden soll, verrät der Stader WM-Reporterin Merle Wilkening.
Mehr 
11.07.2018
Vor dem Halbfinale: Vinko Topic drückt Kroatien die DaumenVinko Topic ist gebürtiger Kroate. Der Hotelbesitzer und Tennisspieler aus Stade lebt seit über 45 Jahren in Deutschland. Und er ist voll im Fußballfieber. Vor dem Halbfinalel Kroatien gegen England schickte er einen Gruß aus seinem Heimatland – mit Spannung, Euphorie und Hoffnung.
Mehr 
10.07.2018
Ost-Blog #23: Was weiß die Redaktion über KroatienIm Halbfinale der Fussball-Weltmeisterschaft in Russland treffen Kroatien und England aufeinander. WM-Reporterin Merle Wilkening nutzt diese Gelegenheit und testet die Redaktion auf ihr Kroatien-Wissen. Das Ergebnis ist ausbaufähig.
Mehr 
08.07.2018
Ost-Blog #22: Engländer sorgen im Pub für einen OhrwurmAls Kommentator Tom Bartels das Viertelfinale zwischen Schweden und England anmoderiert, bestellen sich Paul Hughes und Ricky Williams im „Fiddler’s Green“ zwei Pints Cider. Die Beiden stammen aus Liverpool und schauen sich im Irish Pub das WM-Spiel an.
Mehr 
03.07.2018
Also doch: Löw bleibt LöwUm 14.02 Uhr war heute Mittag die Frage der Fragen beantwortet: „Joachim Löw setzt Tätigkeit als Bundestrainer fort“, schrieb der DFB.
Mehr 
03.07.2018
"Kein irgendwie namens Löw"„Ein Irgendwie namens Löw“ titelte die FAZ nach dem Debakel von Kasan. Die Häme, die kübelweise über den vor drei Wochen noch unumstrittenen Hero des deutschen Fußballs ausgeschüttet wurde, ist schon erstaunlich.
Mehr 
23.06.2018
Ost-Blog #19: Fünf Fragen an: Hartmut ScherzerHeute hat WM-Reporter Wolfgang Stephan eine echte Sportreporter-Legende zu Gast im Interview. Hartmut Scherzer berichtet, wie er sich sein Job in den letzten Jahrzehnten verändert hat und wie er die Zukunft von Jogi löw einschätzt.
Mehr 
13.07.2018
Özil und der PräsidentBundestrainer Joachim Löw hatte sich dieses Gespräch ganz anders vorgestellt. Am Vorabend des WM-Endspiels wollte er seinem Spielmacher Mut zusprechen: „Es ist dein Endspiel, Mesut“, wollte Löw ihm sagen. „Zeig, der Welt, dass Du besser bist als Messi.“ Doch es ist anders gekommen.
Mehr 
01.07.2018
Tag 18: Moskau ist weiblichDrei Tage Moskau ohne Fußball. Es geht, die Entzugserscheinungen in Bezug auf Löws Mannen halten sich in Grenzen, beim Gedanken, dass der Flieger heute nach Samara zum Spiel gegen Brasilien gegangen wäre, könnte allerdings Wehmut aufkommen.
Mehr 
29.06.2018
Das Plädoyer für Joachim LöwDie Frage der Fragen nahm er mit im Gepäck nach Freiburg: Rücktritt oder Neuanfang? Joachim Löw lässt Fußball-Deutschland einmal mehr im Ungewissen.
Mehr 
29.06.2018
Tag 16: Lass Blumen sprechenLassen wir den Fußball, Moskau ist auch ohne das runde Leder eine wahnsinnige Stadt. Joggen an der Moskwa. Da war doch was.
Mehr 
28.06.2018
Tag 15: Vom Zauber beim NeuanfangJedem Anfang wohnt ein Zauber inne – das war der Satz, mit dem ich heute meine Kolumne beginnen wollte.
Mehr 