Zähl Pixel
Feuerschutz

T Jork: Rollende Kommandozentrale der Feuerwehr auf „Claus Rehder“ getauft

Ortsbrandmeister Malte Hunold begrüßt die Gäste, Claus Rehder, Jens Lohmann und Matthias Riel stehen vor dem neuen Einsatzleitwagen (von links).

Ortsbrandmeister Malte Hunold begrüßt die Gäste, Claus Rehder, Jens Lohmann und Matthias Riel stehen vor dem neuen Einsatzleitwagen (von links). Foto: Vasel

Der neue Einsatzleitwagen der Ortsfeuerwehr Jork ist auf den Namen Claus Rehder getauft worden. Dieser war von 1998 bis 2010 Gemeindebrandmeister.

author
Von Björn Vasel
Montag, 12.08.2024, 15:49 Uhr

Jork. Bürgermeister Matthias Riel übergab den Schlüssel des 155.000 Euro teuren Einsatzleitwagens (ELW) der Ortsfeuerwehr Jork an Gemeindebrandmeister Jens Lohmann. Der übergab diesen an den neuen Ortsbrandmeister Malte Hunold. Das Vorgängerfahrzeug hatte Claus Rehder im Jahr 2001 in Dienst gestellt. Mit der Taufe des ELW ehrte die Altländer Kommune den Einsatz des Ehrengemeindebrandmeisters für den Feuerschutz.

Der neue Einsatzleitwagen ist ähnlich ausgestattet wie die Fahrzeuge in Harsefeld, Apensen und Horneburg und verfügt über moderne digitale Karten- und Kommunikationstechnik. Die Besatzung kann bei Einsätzen auf digitale Karten - mit Infos zu den Löschwasserstellen und zu Gebäuden, von Schulen bis zu Gewerbebetrieben - zurückgreifen. Des Weiteren können die Feuerwehrleute unter anderem auf Rettungskarten zugreifen, damit bei Pkw-Unfällen keine wertvolle Zeit verloren geht.

Jens Lohmann, Claus Rehder, Matthias Riel und Malte Hunold stoßen auf den neuen Einsatzleitwagen an (von links).

Jens Lohmann, Claus Rehder, Matthias Riel und Malte Hunold stoßen auf den neuen Einsatzleitwagen an (von links). Foto: Vasel

Riel dankte den Ehrenamtlichen. Eine Arbeitsgruppe hatte das Fahrzeug konfiguriert. Die Finanzmittel wurden bereits in den Haushalt 2021 eingestellt, der Auftrag erteilt. Die Auslieferung verzögerte sich. Der Landkreis Stade steuerte 30.000 Euro aus der Feuerschutzsteuer bei.

Weitere Artikel