Zähl Pixel
Unterhaltung

TAltenpfleger von der Geest will „Ninja Warrior Germany“ werden

John Viktor Lopes kurz vor seinem Auftritt bei der RTL-Show „Ninja Warrior Germany“.

John Viktor Lopes kurz vor seinem Auftritt bei der RTL-Show „Ninja Warrior Germany“. Foto: Lopes

In der RTL-Show „Ninja Warrior Germany“ treten durchtrainierte Athleten gegeneinander an. Bei der aktuellen Staffel ist auch John Viktor Lopes, Altenpfleger auf der Geest, dabei. Was er erlebte - und wieso er für eine Kampagne des Bundesministeriums entdeckt wurde.

Von Susanne Laudien Montag, 06.11.2023, 11:50 Uhr

Apensen. Am Freitag, 10. November, um 20.15 Uhr werden John Viktor Lopes und viele andere gebannt vor dem Fernsehgerät sitzen und die mittlerweile achte Staffel der „Ninja Warrior Germany“ verfolgen, die seit Oktober immer freitags auf RTL läuft. Dort treten laut Sender nur die besten Athleten und Athletinnen in packenden Duellen gegeneinander an. Moderiert wird der Wettkampf von einem Moderatoren-Team mit Laura Wontorra, Jan Köppen und Frank „Buschi“ Buschmann.

„Der Schnellste gewinnt!“ lautet das Motto bei dem Ninja-Sport-Battle. Wer den spektakulären Parcours als Erster bezwingt, kommt eine Runde weiter. Nach der zweiten Duellrunde stehen sich noch acht Gewinner in vier finalen Duellen gegenüber, die um den Einzug ins große Finale kämpfen. Dafür müssen sie nicht nur ihren Duellpartner bezwingen, sondern auch den Power-Tower - einen elf Meter hohen Koloss aus Stahl.

Zuschauer feuerten ihn bei seinem Auftritt an

„Ich laufe sehr viel, vor allem jeden Tag vor meiner Arbeit in den Altenpflege-Einrichtungen, mache seit Jahren regelmäßig Krafttraining und bin unter anderem auch beim Hamburg-Marathon mitgelaufen“, erzählt Lopes, der ausgebildeter Altenpfleger ist. Er kannte die TV-Sendung und verfolgt schon länger die Duelle der Ninja Warrior - zu denen er nun selber gehört. Viel Vorbereitungszeit blieb ihm für seinen TV-Einsatz allerdings nicht. Bereits drei Wochen nach der Zusage zur Teilnahme fuhr er im Juni zu den Drehaufnahmen nach Köln.

Dort war die Konkurrenz an Athleten groß. 40 Teilnehmer saßen mit ihm in der Sportlerlounge und warteten auf den großen Auftritt, erzählt Lopes. Kurz zuvor gab es eine Aufwärmrunde und ein kurzes Interview mit Moderator Frank „Buschi“ Buschmann, mit der Bitte um einen prägnanten Satz: „Ich will gepflegt den Parcours rocken“, sagte Lopes in Anspielung an seinen Pflegeberuf vor laufender Kamera.

„Ninja Warrior Germany“ fordert die Athleten

Dann ging es auch schon in das Aufnahmestudio. „Ich stand im Tunnel, Rauch kam hoch, der Moderator kündigte mich an, die Zuschauern jubelten und feuerten mich anschließend bei meinem Durchlauf an den Parcours-Stationen an“, erzählt Lopes. Turnen, Springen, Klettern und Herunterschlängeln waren dort die herausfordernden Disziplinen, die auf Schnelligkeit zielten.

Nach allen Vorrunden-Shows stehen die härtesten und schnellsten Athleten im großen Finale. Ob John Viktor Lopes dabei ist, darf er vor Ausstrahlung der Sendung nicht verraten. Nur wer die perfekte Kombination aus Kraft, Ausdauer und Nervenstärke beweist, darf sich als „Ninja Warrior Germany Allstar“ in die Geschichtsbücher eintragen und das Preisgeld mit nach Hause nehmen. „Die Teilnahme ist eine tolle Erfahrung als Sportler. Ich hatte Glück, dass ich ausgewählt wurde und werde mich nächstes Jahr wieder anmelden.“ Eines ist Lopes aber in jedem Fall sicher: Der Auftritt in der RTL-Show steigert die Aufmerksamkeit für seinen Instagram-Account johnfit_praxisanleiter, in dem er als Influencer für Pflegeberufe wirbt.

Filmaufnahmen mit Instagram-Star für eine Kampagne zur Altenpflege

Höchstwahrscheinlich wurde das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend über diesen Kanal auf ihn aufmerksam, vermutet Lopes, der im Mai eine Anfrage für die Kampagne „Pflege kann was“ erhielt, mit der junge Leute für Pflegeberufe begeistert werden sollen.

Für die Kampagne „Pflege kann was“ im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend zeigte John Victor Lopes (links) dem Influencer Dejan die tägliche Arbeit eines Altenpflegers.

Für die Kampagne „Pflege kann was“ im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend zeigte John Victor Lopes (links) dem Influencer Dejan die tägliche Arbeit eines Altenpflegers. Foto: John Lopes

Für die Videoaufnahmen begleitete ihn der Influencer Dejangarzhairstylist bei einer Schicht in einer Altenpflegeeinrichtung der Residenz-Gruppe in Zeven. Der Hamburger Hairstylist hat auf Instagram mit Haar- und Frisuren-Tipps bereits 474.000 Follower und macht inzwischen außerdem Werbung im Fernsehen für Produkte von Gliss, Schauma und DM. Auslöser für seine virale Karriere war die Pandemie, in der Friseurgeschäfte geschlossen bleiben mussten. Durch seine Bekanntheit auf Instagram und Tiktok erlangte dann auch das Kampagne-Video mit John Viktor Lopes eine höhere Reichweite mit 318.000 Aufrufen und 641.000 für die längere Version auf Youtube.

Altenpfleger wird zum Social-Media-Manager

Der gebürtige Brasilianer John Victor Lopes wohnt in Hammah und arbeitet bei der Residenz-Gruppe mit 30 Senioreneinrichtungen auf der Geest wie etwa „Delmer Hof“ in Apensen, „Am Auetal“ in Ahlerstedt und „Mühlenhof“ in Zeven. Aktuell betreut der 36-Jährige die hausinterne praktische Ausbildung, leitet Tagungen und ist als Social-Media-Manager immer stärker für seinen Arbeitgeber aktiv, um mit Vorurteilen über den Beruf des Altenpflegers aufzuräumen.

Weitere Artikel