Alle Artikel zum Thema: Pflege

Pflege

Brennpunkte

Pflege im Heim noch teurer - Druck für Entlastung

Pflegebedürftige und ihre Familien müssen immer höhere Summen stemmen, um einen Heimplatz zu bezahlen. Auch Kostendämpfer können das nicht stoppen, wie neue Zahlen zeigen. Kommt eine große Reform?

Brennpunkte

Lösungen für die Pflege bis Jahresende gesucht

Die Antwort auf immer neue Ausgabensprünge in der Pflege waren zuletzt vor allem höhere Beiträge. Nun sollen Vorschläge für weitreichendere Ideen her - und zwar in wenige Monaten.

Nachbarkreise

T Häusliche Pflege in Gefahr – Dienste senden S.O.S

Pflegedienste stehen vor dem Aus, da Krankenkassen die Vergütungen kürzen. Die Versorgung von Patienten ist akut gefährdet, warnt Carmen Lüke, deren Pflegedienst unter anderem in Freiburg im Einsatz ist.

Norddeutschland

Mehr Menschen im Norden haben Pflegegeld bekommen

Wenn man sich aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr allein versorgen kann und auf Hilfe angewiesen ist, gibt es vom Staat Pflegegeld. In Schleswig-Holstein haben sich die Zahlen deutlich verändert.

Norddeutschland

Mehr Menschen in Hamburg haben Pflegegeld bekommen

Wenn man sich aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr allein versorgen kann und auf Hilfe angewiesen ist, gibt es vom Staat Pflegegeld. In Hamburg haben sich die Empfänger-Zahlen deutlich verändert.

Brennpunkte

Was bringt 2025 bei der Pflege?

In Deutschland benötigen immer mehr Menschen Pflege. Zur Finanzierung steigen nun schon wieder die Beiträge - allerdings auch die Zahlungen der Pflegekassen. Kommt eine große Reform?

Stade

Gesprächsrunde zum Thema Pflege

Die Selbsthilfekontaktstelle Stade bietet am Sonnabend, 9. November, von 9.30 bis 12.30 Uhr, online eine kostenlose Gesprächsrunde zum Thema „Meine Eltern werden alt und pflegebedürftig“ an. Das Gesprochene bleibt vertraulich. Anmeldung: selbsthilfe-stade@paritaetischer.de (...).

Nordkehdingen

Pflege und Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum

Bei den Oldendorfer Landfrauen sind am Mittwoch, 23. Oktober, ab 14.30 Uhr im Gasthaus Meier in Gräpel „ Die Pflegepioniere“ aus Drochtersen und Nordkehdingen zu Gast. Fachkräftemangel und demografische Entwicklung bewirken, dass in Zukunft nach neuen Möglichkeiten der (...).

Buxtehude

Informationen über Angebote für die Pflege zu Hause oder im Heim

Die Leiterin des Stader SoVD-Beratungszentrums, Astrid von der Fecht, erklärt am Dienstag, 15. Oktober, ab 18 Uhr in der Begegnungsstätte Hoheluft, Stader Straße 15 in Buxtehude, Fragen zum Pflegegrad. Sie gibt Tipps zur Antragstellung, erläutert, was Betroffene tun können, (...).

Stade

Selbsthilfe: Gesprächsrunde für pflegende Angehörige

Die Selbsthilfekontaktstelle Stade bietet im Rahmen des Kursprogrammes der Volkshochschule (VHS) Stade am Mittwoch, 23. Oktober, 9.30 bis 12.30 Uhr, in der VHS Stade eine vertrauensvolle Gesprächsrunde unter Gleichbetroffenen mit dem Titel „Angehörige/Partner*in pflegen“ (...).

Landkreis Stade

Angehörige pflegen: Noch Plätze frei bei AOK-Pflegekurs

Die Pflege in der häuslichen Umgebung bedeutet für Angehörige eine große Umstellung. Deshalb ist es für sie wichtig, sich Hintergrundinformationen und Fachwissen anzueignen, bevor sie mit der Pflege beginnen. Die Krankenkasse AOK Niedersachsen bietet einen Pflegekurs zum (...).

Stade

T Veranstaltungsreihe über Pflege im Alter und Demenz

Der Senioren- und Pflegestützpunkt des Landkreises Stade bietet in Kooperation mit den beiden Volkshochschulen (VHS) Stade und Buxtehude in der Reihe „Pflegeleicht“ 27 kostenfreie Veranstaltungen zu den Themen Demenz, Alter und Pflege an. Die Referentin Nina Josten-Falten (...).

Brennpunkte

Pflege im Heim noch teurer - Druck für Reform

Für Pflegebedürftige und ihre Familien nehmen finanzielle Belastungen seit Jahren zu. Gerade in Pflegeeinrichtungen kommen diverse Beträge zusammen. Ist stärkere Entlastung in Sicht?

Brennpunkte

Mehr Krankheitsfälle unter Pflegekräften

Während viele Pflegekräfte aktuellen Zahlen zufolge immer häufiger am Limit sind, fordern Patientenschützer deutlich mehr Unterstützung. Auch Gesundheitsminister Lauterbach räumt große Probleme ein.

Apensen

T Diese Schwestern haben frische Ideen für Apensen

Kennenlern-Frühstück, Buchmesse, Bingo-Nachmittage - Felicitas Hübner und Andrea Venzke wollen jetzt als neue Doppelspitze beim Sozialverband Apensen durchstarten. Welche Aktivitäten die beiden Schwestern planen.

Landkreis Stade

Pflegeausbildung ab 1. April auch in Teilzeit möglich

Die Berufsbildenden Schulen III Stade (BBS III) starten am 1. April mit einer Teilzeitausbildung in der Pflege. Die Ausbildung zur (sehr gefragten) Pflegefachkraft eignet sich besonders für Eltern mit Kindern, die nicht Vollzeit arbeiten können. Angesprochen sind aber auch (...).

Nachbarkreise

T Nach Hotel-Aufgabe: Villa verkauft, Leerstand endet

In die alte Villa in Otterndorf kehrt neues Leben ein. Während die vorderen Räume bereits bezogen sind, werden im früheren Hotel „Land und Meer“ nur noch Restarbeiten vorgenommen. Das sind die neuen Besitzer und Mieter.

Buxtehude

Hochschule 21: Diskussion über die Zukunft der Pflege

Der Landkreis Stade steuert auf eine große Versorgungslücke in der Pflege zu – ein Problem in ganz Deutschland. Bei einem Forum zur Gesundheitsversorgung an der Hochschule 21 diskutieren Expertinnen und Bürger über die richtige Strategie.

Landkreis Stade

T Pflegekrise: Noch eine Insolvenz im Landkreis Stade

Die Krise fordert weitere Opfer: Der Pflegedienst Stadt und Land Stade GmbH ist insolvent. Während es für den Standort in der Hansestadt bereits eine Lösung gibt, laufen für die Einrichtung in Fredenbeck die Gespräche. Was bekannt ist.

Landkreis Stade

T Weitere kostenfreie Kurse für Senioren und pflegende Angehörige

Die Veranstaltungsreihe „Pflegeleicht“ bietet im März wieder kostenfreie Kurse an – unter anderem zum Alltag mit Demenzerkrankten. Anbieter sind der Senioren- und Pflegestützpunkt des Landkreises Stade mit den Volkshochschulen Stade und Buxtehude.

Harsefeld

T Schwerstbehinderter verklagt den Landkreis Stade

Von klein auf ist Lennart Meinke rund um die Uhr auf Hilfe angewiesen. Dennoch hat er Abitur und macht nun eine Ausbildung. Der Wunsch, in eine eigene Wohnung zu ziehen, bleibt ihm bisher versagt. Jetzt klagt er gegen den Landkreis. Die Hintergründe.

Stade

Tag der offenen Tür: Infos über Pflegeassistenz-Ausbildung

Wer sich für eine Pflegeassistenz-Ausbildung an den Berufsbildenden Schulen III Stade interessiert, der kann sich am Tag der offenen Tür am Sonnabend, 10. Februar, 10 bis 13 Uhr, darüber informieren. Darauf weist Pflegelehrerin Lissa Ebel-El Fadely, Teamleiterin der Berufsfachschule (...).

Norddeutschland

Erhebung: Pflegeheimbewohner müssen mehr zahlen

Für Pflegeheimbewohner wird es teurer und teurer - auch in Niedersachsen und Bremen steigen die Kosten. Das zeigt eine neue Berechnung des Verbands der Ersatzkassen. Gefordert wird eine Reform.

Norddeutschland

T Pflege: Wie man ein gutes Heim erkennt

80 stationäre Pflegeheime in Land Bremen hat der Medizinische Dienst 2024 kontrolliert – neun davon in Bremerhaven. Woran erkennen Angehörige ein gutes Heim?

Brennpunkte

Kein Nachtpersonal: Altenheimpflegerin wählt Notruf

Mehr als hundert alte Menschen in einem Berliner Heim müssen ständig gepflegt und im Notfall mit Medikamenten versorgt werden. Dafür war aber in der Nacht niemand eingeteilt. Eine Pflegerin wählte die 110.

Norddeutschland

T Pflege in der Krise: So halten sich Heime am Leben

Immer mehr Pflegebedürftige, gleichzeitig Personalmangel: Am Beispiel eines insolventen Seniorenheims zeigt sich, wie tief viele Häuser in der Krise stecken. Aber es gibt auch Einrichtungen, die sich behaupten. Wie gelingt ihnen das?