Der Online-Adventskalender auf TAGEBLATT.de verkürzt die Wartezeit bis Weihnachten: Vom 1. bis 24. Dezember öffnet sich jeden Tag ein Türchen. Es winken attraktive Preise unserer Werbepartner aus der Region.
Zum Fahrplanwechsel am morgigen Sonntag werden Hamburgs S-Bahn-Linien neu sortiert. Die Linie S5 bedeutet eine Umstellung für Fahrgäste aus dem Landkreis Stade. Was die S-Bahn verspricht - und welche Kritik der Fahrgastbeirat übt.
Im Weihnachtsmarkt-Check holte das Wintermärchen in Buxtehude die meisten Sterne. Aber: Welchen Markt bevorzugen die Menschen im Landkreis Stade? Unter dem Beitrag auf der TAGEBLATT-Facebook-Seite haben die Nutzer rege kommentiert. Ein Meinungsbild.
Abfallberaterinnen haben in Stade fast 200 Biotonnen kontrolliert – und darin unter anderem auch Ekliges entdeckt, was dort nicht hineingehört. Das hat Konsequenzen für die Verursacher.
Der Online-Adventskalender auf TAGEBLATT.de verkürzt die Wartezeit bis Weihnachten: Vom 1. bis 24. Dezember öffnet sich jeden Tag ein Türchen. Es winken attraktive Preise unserer Werbepartner aus der Region.
Die Lokführergewerkschaft hat mit dem Warnstreik den Personenverkehr auf der Schiene heftig getroffen. Auch die S-Bahn und „Start Unterelbe“ waren betroffen. Wie die Tarifverhandlungen zwischen GDL und DB nun weitergehen, ist aber völlig offen.
Weihnachtsmärkte in alten Hansestädten müssen besonders schön sein. Buxtehude und Stade haben also einen Ruf zu verteidigen. Und welcher Stadt gelingt das besser? Das haben wir anhand von sieben Bewertungskriterien ermittelt.
Bei diesem Thema leidet sogar die Duz-Freundschaft von Landrat Seefried mit Ministerin Behrens. Der Kreistag hat eine Resolution verabschiedet, fordert das Ende der Ausbildungsnot. Doch nicht alle Parteien sagten Ja.
Schnee und streikender Winterdienst legten die Müllabfuhr in dieser Woche lahm. Für die Gartentonne gibt es nun Ersatztermine. Der Entsorger hat zudem eine Bitte.
Tüte statt Beutel: Ab dem neuen Jahr müssen die Menschen im Landkreis Stade ihren Biomüll anders entsorgen. Und für Abfall-Sünder wird es in Zukunft ernst: Diese Strafen drohen.
Nach einer jahrelangen Durststrecke haben die Landwirte in Deutschland ein Rekordergebnis erwirtschaftet. Doch die Marktlage trübt die Freude - denn die Aussichten gelten als „düster“.
Der Online-Adventskalender auf TAGEBLATT.de verkürzt die Wartezeit bis Weihnachten: Vom 1. bis 24. Dezember öffnet sich jeden Tag ein Türchen. Es winken attraktive Preise unserer Werbepartner aus der Region.
Den Deutschen ist ihr Schnitzel „heilig“ - oder etwa doch nicht? Eine Studie zeigt, wie sich das Essverhalten verändert hat und wer noch kräftig Fleisch einkauft.
Am Donnerstagabend hat der Bahnstreik begonnen, am Freitag soll es aus und in den Landkreis Stade zumindest noch einen Pendelbetrieb geben. Das sind die Notfahrpläne.
Alarm in der Schulstraße: Ein Schuppenbrand sorgte in der Nacht zum Sonntag für einen stundenlangen Einsatz der Feuerwehr. Die Löscharbeiten gestalteten sich schwierig.
Aus der S-Bahn-Linie 3 wird am Wochenende die S5. Das hat ein Immobilienportal zum Anlass genommen, die Preise für Häuser und Wohnungen entlang der Strecke – in Stade, Agathenburg, Dollern, Horneburg, Neukloster und Buxtehude – unter die Lupe zu nehmen.
Lange Stunden im Dunkeln und Kalten liegen hinter zahlreichen Haushalten in Cuxhaven. Grund für den großflächigen Stromausfall waren Kabelprobleme. Jetzt zeichnet sich ein Ende ab.
Im November wurde in Barnkrug ein Junge beim Überqueren der L111 angefahren und schwer verletzt. Jetzt sprechen die Eltern über die gesundheitlichen Folgen - und den Gefahrenpunkt vor ihrer Haustür.
Wechsel im Führungsteam der Polizeiinspektion Stade: Polizeirat Martin Kaliebe ist neuer Leiter des Zentralen Kriminaldienstes. Welche Aufgaben er damit übernimmt.
Dr. Wolf-Dieter Seifert hat als Chirurg unzählige Oberschenkel amputiert und ist mit dem Ablauf bestens vertraut. Aber als der erfahrene Chirurg selbst zum Patienten wird, schaltet sein Verstand auf Autopilot.
Es ist geschafft: Nach der Rost-Kur erstrahlt die Landungsbrücke mit ihrem Tor zum Alten Land in Grünendeich wieder in Maritim-Weiß. Und auch die Pendler der Lühe-Schulau-Fähre werden sich freuen, denn Geschäftsführerin Ute Bülau hat gute Nachrichten.
Die Harsefelder Weihnachtssitzung mit der Haushaltsdebatte nutzen Politik und Verwaltungsspitze für eine Abrechnung mit Land und Bund. Wer bestellt, bezahlt. Das hat bei der Ganztagsschule überhaupt nicht hingehauen. Der Basis drohen Millionen-Schulden.
Nach beinahe vier Jahrzehnten gibt es im mysteriösen Fall der verschwundenen Uta Flemming aus dem Jahr 1985 neue Hoffnung auf Aufklärung. Die Identität eines möglicherweise wichtigen Zeugen konnte ermittelt werden.
Seit 2020 rollt der Bürgerbus Apensen durch die Dörfer der Samtgemeinde und ermöglicht eine zusätzliche Mobilität für Bürgerinnen und Bürger. Jetzt wird der Fahrplan optimiert.
Einsatz für die Feuerwehr Dollern: Am Freitagabend brannte ein BMW im Hagener Weg. Der Fahrer hatte Glück. In der Region gibt es immer wieder Fälle von Fahrzeugbränden.
Neuenfelde ist nicht nur für den Siemens-Konzern das Tor zur Welt: Dass in den Ex-Hallen der Neuenfelder Maschinenfabrik und der Sietas-Werft noch Licht brennt, ist auch ein Verdienst der Este Project Service (EPS). Die Altländer haben große Pläne.
Die Vollsperrung auf der Kreisstraße 53 zwischen Wiegersen und Revenahe muss erneut verlängert werden. Das Ende der Bauarbeiten verschiebt sich bis ins neue Jahr. Der Landkreis hat eine eindringliche Bitte an Autofahrer.
Auf Wohnungssuche in Stade? Manchmal ist Glück im Spiel und es geht schnell. Bei Jacqueline Noormann nicht, doch die Zeit drängt: Sie braucht mehr Platz, weil sie schwanger ist - und blind.
Jetzt hat die Verwaltung auch den Glasfaser-Ausbau in Horneburg gestoppt. Ähnlich wie in Agathenburg habe die Kolonne der Glasfaser Nordwest nach dem Buddeln das Pflaster nicht wieder fachmännisch verlegt. Doch es gibt auch gute Nachrichten vom Bau.
Die Kicker der Lebenshilfe spielen eine Hauptrolle in der Kampagne für die NDR-Spendenaktion „Hand in Hand für Norddeutschland“. Das steckt hinter der Mannschaft aus Spielern mit Handicap.
Weniger Autos, mehr Aufenthaltsqualität. Das ist die moderne Rechnung im Städtebau. Fürs Harsefelder Freibad bedeutet das kein Parken vor der Tür mehr und Straßen, die für Fußgänger und Radfahrer optimiert sind. Da fällt auch der Zebrastreifen weg.
Defekte Fahrstühle am Bahnhof, Fernzüge ohne barrierefreien Einstieg und nur wenige Rollstuhlplätze - für die Barrierefreiheit ist der Zug anscheinend abgefahren. Welche Hürden es bei einer Bahnfahrt mit Rollstuhl noch gibt, berichtet Joni Technau.
Der Serienmörder Kurt-Werner Wichmann bekommt auch im Nachbarkreis immer mehr ein Gesicht. Jetzt berichtet eine weitere Frau von einer unheimlichen Begegnung. Sie wurde von ihm mit dem Fahrrad verfolgt. Unweit einer Todesspur entlang der A27.