Der bunt beleuchtete Trecker-Konvoi verzückt schon seit Jahren die Besucher am Streckenrand. Auch 2025 sollen Lichterfahren im Kreis Stade stattfinden. Wo? Das verraten jetzt die Organisatoren.
Ein guter Zeitpunkt, um die ersten Weihnachtsplätzchen zu backen: Am Wochenende setzt sich das Schmuddelwetter im Kreis Stade fort. Die Temperaturen bleiben im einstelligen Bereich.
Freiwillige vor, heißt es ab 2026 für alle nach dem 1. Januar 2008 geborenen. Falls sich nicht genug melden, droht jungen Männern sogar ein Losentscheid. Betroffene aus dem Kreis Stade sagen, was sie davon halten.
Hatte Angela Merkel recht, haben wir es geschafft? Darauf antworten in diesem Interview zwei Experten von der Awo, die im Kreis Stade mit der Integration betraut sind: Geschäftsführerin Anna Vaccaro-Jäger und Abteilungsleiter Dierk van Dülmen.
Der „Tatort“ aus dem Alten Land sorgte für viel Aufregung - nun auch beim Kreisparteitag der CDU. Er war eines von fünf zentralen Themen der Christdemokraten mit Blick auf die Region.
Pendler aus dem Kreis Stade brauchen erneut Geduld: Gleich zwei Mal behindern Bauarbeiten auf der S-Bahn-Strecke S5 in dieser Woche die Züge, einmal gibt es sogar Ersatzverkehr.
Bis Anfang 2026 müssen wieder viele alte Führerscheine ersetzt werden. Welche Fristen es gibt, wie der Umtausch abläuft und weshalb man sich in Stade früh um einen Termin kümmern sollte.
Kai Holm: Dieser Name und sein Gesicht standen jahrzehntelang für die Arbeitnehmer der Elbe Kliniken und die Stader SPD. Damit ist jetzt Schluss. Und auch aus Buxtehude gibt es fast schon Historisches zu berichten.
In 15 Kindertagesstätten wurde auf Initiative des Kreisbauernverbands ein Jahr lang rund ums Obst geforscht und gebastelt. Die Ergebnisse können sich jetzt sehen lassen.
Pilze bestehen aus Chitin, einer Zuckerverbindung. Etwas Eiweiß und etliche Spurenelemente sind auch in ihnen enthalten. So etwas haben Insekten zum Fressen gern.
Der Bau der neuen Rettungswache in Stade-Wiepenkathen hat begonnen. Der Landkreis Stade investiert Millionen. Doch eine entscheidende Frage ist noch offen.
Blutiger Angriff auf dem Landesschutzdeich in Otterndorf: Ein Wolf reißt sieben Schafe am hellichten Tag - vor den Augen von Anwohnern. Der betroffene Schafhalter fordert ein Umdenken.
Die Zahl der Selbstbedienungskassen wächst rasant. Viele Kunden nutzen sie, andere bleiben skeptisch. Werden klassische Kassen eines Tages verschwinden?
Nach einem Großeinsatz in Zeven fand die Polizei eine seit Samstag vermisste 76-Jährige tot in einem Waldgebiet. Hinweise auf Fremdverschulden gibt es nicht.
Grünes Urgestein und Kult-Politiker: Jürgen Trittin liest im Stadeum aus seiner Biografie. Mit dem TAGEBLATT sprach er vorab über den Spaß an der Politik und den Aufschwung der AfD.
Wie Kommunalpolitik in Buxtehude funktioniert, wollen die Macher eines neuen Podcasts erklären. Auch künstliche Intelligenz wirkt mit. Das steckt hinter dem Projekt.
Sängerin Ina Müller bringt ein neues Album heraus. Im Interview spricht sie über künstliche Intelligenz, ihre Schlagfertigkeit und ein wie viel sie in ihre körperliche Fitness investiert.
Bei der ersten „Girls only“-Party im Musikladen Heinbockel sind die Frauen unter sich. Für die Musik ist DJane Birte zuständig. Nicht nur sie findet die Idee gut.
In Steinkirchen ist ein Monteur (43) in der Nacht zu Sonntag mit seinem Transporter gegen einen Baum geprallt und schwerstverletzt worden. Die Rettung war nicht einfach.
Über der Leitung von Apensens Bauamt schien ein Fluch zu liegen. Nun hat Gesa Abram die Leitung übernommen. Was sie bisher gemacht hat und welche Projekte sie jetzt angeht.
Im März 1945 flieht die siebenjährige Ursula Kreutzmann mit ihrer Mutter aus Danzig. Der Vater bleibt zurück. Suchdienste prägten ihr Leben in den folgenden Jahren - in Dänemark und Stade. Das ist die Geschichte dazu.
Der Zweite Weltkrieg riss Millionen von Familien auseinander. Suchdienste waren unverzichtbar. In Stade gab es einen, der Großes leistete. Das steckt dahinter.
Für die behinderte Kira aus Dollern ging es gesundheitlich zuletzt wieder bergauf. Weil der Vermieter nicht zahlt, wird die Familie jedoch ihr Zuhause aufgeben müssen.
1900 war der Stavenort noch ein Armenviertel. Der Heimatverein saniert dort zurzeit ein jahrhundertealtes Fachwerkhaus. Ein besonderer Blick in die Buxtehuder Geschichte.
Um die Finanzen der Gemeinde Drochtersen steht es nicht gut. Daher sind Verwaltung und Politik stets auf der Suche nach Einsparmöglichkeiten. Jetzt geht es um eine mögliche Einnahmequelle.
Aus Lappland nach Himmelpforten: Wer wissen will, warum der Weihnachtsmann diesmal spät dran ist, sollte in die Mühle Anna Maria kommen. Hans-Hinrich Kahrs gibt Antworten.
Käpt‘n Knut ist nicht die richtige digitale Galionsfigur für Stade, findet die TAGEBLATT-Redaktion. Auch ChatGPT teilt auf Anfrage gegen den alten Seebären aus.