Echte Vanille im Pudding? „Öko-Test“ zeigt: In vielen Bechern steckt mehr Natur, als man denkt. Aber wie erkennt man die echten Sorten im Kühlregal wirklich?
Groß war die Vorfreude auf den Spaghetti-Kürbis aus eigener Ernte. Doch den ersten Bissen möchte man wieder ausspucken, weil‘s bitter schmeckt? Ein guter Impuls. Denn die Bitterstoffe sind giftig.
Aldi, Kaufland, Lidl & Co.: Noch Anfang 2025 mussten Verbraucher für Butter tief in die Tasche greifen, jetzt wird sie immer billiger. Gute Nachrichten beim Einkaufen gibt es auch für Kaffeetrinker.
Es geht auf Weihnachten zu. Darauf stellen sich Handel und Gastronomie ein. Hinter den Kulissen drehen große Getränkehersteller an den Preisen. Früher oder später könnte das bei den Kunden ankommen.
Gelbe, rote oder blaue Tabletten in knisternden Verpackungen: Medikamente sind für kleine Kinder spannend. Landen sie aber im Mund, wird es gefährlich. Eltern-Wissen für den Notfall.
Wraps sehen oft nach mehr aus, als drinsteckt - Verbraucherschützer sagen, woran das liegt. Warum der Snack auch in Sachen Kalorien nicht die beste Wahl ist.
Rückruf bei Lidl und Netto: Ein Hersteller warnt vor dem Verzehr seiner Würste. In der Fertigung gab es einen Fehler - mit Auswirkungen auf die Haltbarkeit.
In 14 Gläsern grünem Pesto findet „Öko-Test“ gleich mehrere Substanzen, die keiner im Essen mag: Mineralöl, Pestizide, Weichmacher. Welche Produkte trotzdem überzeugen konnten.
Wenn der Pfandautomat die Flaschen oder Dosen nicht annehmen will, liegt das oft am Zustand des Behälters. Doch auch wenn er beschädigt ist, kann man Pfand zurückbekommen. Was Kunden wissen sollten.
Einfrieren, um etwas dann schnell zur Hand zu haben - das geht auch mit Hefeteig. Die „Gehzeit“ des Teigs lässt sich allerdings nicht vorwegnehmen. Drei praktische Tipps.
Ein fruchtiger Erdbeeraufstrich auf dem Brot gehört für viele Menschen zu einem leckeren Frühstück dazu. Welche Produkte gut sind und warum einige durchfallen, zeigt ein aktueller Check.