Ob als Sicherheitsdienst, Kinderbetreuer oder Baumpflanzer - die Kolbenfresser engagieren sich in Ahlerstedt. Aus einer Bierlaune heraus entstanden, plant der Mofa-Club im kommenden Jahr Großes.
Unbekannte haben in Dollern eine S-Bahn großflächig mit Farbe besprüht - und ein morgendliches Bahn-Chaos ausgelöst. Ein Fahrgast wurde verletzt. Hinsichtlich der Täter gibt es einen Verdacht.
Um das Ganztagsmodell an den Grundschulen umzusetzen, müssen Kommunen tief in die Tasche greifen. In Himmelpforten muss ein Anbau her. Die Pläne sind gemacht.
70 Jahre verheiratet: Irmgard und Bruno Neumann aus Ovelgönne/Ketzendorf können es selbst kaum fassen. Am 28. November feiern sie Gnadenhochzeit. Das ist ihre Geschichte
Im Oktober endete die Vorvermarktung für den Glasfaserausbau in Apensen. Jetzt wird gebuddelt. In den nächsten Wochen werden die ersten Bewohner in Apensen an das Glasfasernetz angeschlossen. Zum Start gibt es eine Weihnachtsüberraschung.
Das klingt exotisch: Das Wasserstoffnetzwerk Nordostniedersachsen hat eine Absichtserklärung mit der German-Australian Hydrogen Alliance geschlossen. Was dahintersteckt und warum auch der Bund auf den Kreis Stade setzt.
In Buxtehude ist es schwer, eine bezahlbare Wohnung zu finden. Damit sich daran etwas ändert, wollen Teile der Politik mehr städtische Wohnungen. Es gibt aber nicht nur Zustimmung zum neuen Projekt.
Für Vorfreude aufs Fest sorgt ab sofort der Weihnachtsmarkt in der Stader Altstadt. Am Pferdemarkt geht’s traditionell zu, am Fischmarkt skandinavisch. Ein Thema auf beiden Märkten sind die Preise für Punsch und Co.
Klassenräume bleiben leer, gelernt wird an diesem Dienstag von zu Hause aus: Die Gewerkschaft GEW hat Lehrkräfte zum Streik aufgerufen - mitten in der Grippewelle offenbar zur Unzeit.
Kein Kegeln mehr und kein Schießen. Für den Stader Eisenbahnsportverein „Rasensport“ ist Ende Dezember Schluss. Über die Gründe und was mit Haus und Inventar passiert, geben zwei Vereinsmitglieder Auskunft.
Ein tolles Naturschauspiel hat TAGEBLATT-Leserin Mirna Timmermann jetzt in Buxtehude fotografiert. Doch auch in den Dezembernächten gibt es viele Himmelsschauspiele zu beobachten. Es sind zwei Sternschnuppenströme angekündigt.
Für Daniela Behrens wird dieses Silvester das erste als Innenministerin. Trotz der Ausschreitungen beim vergangenen Jahreswechsel hält sie ein Böllerverbot für wenig zielführend. Das sehen nicht alle Deutschen so, wie eine Umfrage zeigt.
Wird die Förderung des Heizungsumtauschs auf erneuerbare Energien nicht umgesetzt, muss das Heizungsgesetz gestoppt werden. Das fordert Haus & Grund Buxtehude nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Schuldenbremse.
Der Duft von Zimt und Glühwein lockt wieder Tausende auf Weihnachtsmärkte. Es gibt aber auch eine dunkle Seite - und die nimmt die Polizei verstärkt in den Blick.
Kreisarchäologe Daniel Nösler spricht über schwerste Verletzungen bei den Harsefelder Grafen. Über gespaltene Schädel und vereiterte Kieferknochen. Dazu gibt es noch mehr spannenden Lesestoff zu wahren Verbrechen, Spuk und zu schönen Erinnerungen.