Noch Urlaubstage für 2025 übrig? Urlaubsanspruch erlischt nicht automatisch: Wann Arbeitgeber Beschäftigte warnen müssen – und welche Ausnahmen bei Krankheit oder Elternzeit gelten.
Verspätet, gestrandet, genervt? Kunden der Bahn sind vieles gewohnt. Ab wie vielen Minuten Sie Geld zurückbekommen – und wann die Bahn sogar Taxi oder Hotel bezahlen muss.
Sie wollen im Kriegsfall nicht zur Waffe greifen, obwohl Sie körperlich dazu in der Lage wären? Dann können Sie sich auf Antrag einer möglichen Pflicht entziehen. Das geht auch vorsorglich.
Ryanair macht Schluss mit Papier und setzt auf digitale Tickets. Und manche Besitzer von Fernsehern müssen schauen, ob ihr Gerät den technischen Wandel mitmacht.
Zahnpasta unter der Türklinke, abgelaufene Süßigkeiten und Verletzung der Aufsichtspflicht: An Halloween kann man rechtlich schnell mal danebengreifen. Wer um mögliche Fehler weiß, kann sie vermeiden.
Gegen Vorgesetzte handgreiflich zu werden, kann eine fristlose Kündigung rechtfertigen - auch wenn es keine erhebliche Gewalteinwirkung gab. Das zeigt eine Gerichtsentscheidung.
Wegsehen ist keine Lösung, auch nicht bei Straftaten im Internet: Wer im Netz Postings liest, die Hass oder Hetze transportieren - vielleicht sogar selbst betroffen ist - sollte handeln.
Wenn im Herbst die Blätter fallen, können sie schnell im Verantwortungsbereich von Eigentümern und Mietern landen. Wer das Laub nicht beseitigt, kann sich schadenersatzpflichtig machen.
Vor Gericht kämpft ein Mann um Schmerzensgeld, dem nach einer Corona-Impfung eine Herzerkrankung diagnostiziert wurde. Aber wer haftet in solchen Fällen? Nun gibt es eine Entscheidung.
Ablenkung am Steuer durch Handy und Co. ist richtig gefährlich - und kann richtig Geld kosten. Aktuell gibt es, auch im Kreis Stade, eine Aktionswoche mit Polizeikontrollen.
Fast vier Jahre lang bezahlte eine Frau monatlich einen Mobilfunkvertrag, den sie gar nicht nutzte und eigentlich widerrufen hatte. So erhielt sie ihr Geld zurück.
Gefälschte Finanzamt-E-Mails, die täuschend echt wirken, fordern Infos zum Kryptovermögen. Doch wer hier Daten preisgibt, riskiert den kompletten Verlust seines digitalen Geldes. Wie Sie sich schützen können.
Fährt man bei Grün über die Linie, kann trotzdem ein Rotlichtverstoß vorliegen. Wie das? Eine Gerichtsentscheidung gibt Aufschluss - und zeigt, dass der Teufel dabei im Kreuzungsdetail steckt.
Mehr als 50 Münzen aufs Kassenband kippen? Warum das an der Supermarktkasse für Ärger sorgen kann – und welche Einkaufsmythen sonst noch nicht stimmen, erklärt eine Verbraucherschützerin.