So wie sie zuletzt gelebt hat - ohne Prunk, still und friedlich: In Paris versammelten sich einige Hundert Menschen, um Abschied von der französisch-italienischen Filmdiva zu nehmen.
Die Staatsanwaltschaft begründet ihre Empfehlung mit „jahrzehntelanger Gewalt“, die Verteidigung spricht von einer „drakonischen“ Strafe, wie es in Berichten heißt. Am Freitag soll entschieden werden.
Die Stars um Ronan Keating sind längst keine „Boys“ mehr. Doch für ihre Fans wollen sie das Gefühl der 90er nochmal auf die Bühne bringen - zumindest ein einziges Mal.
Ralph Siegel ist der „Mister Grand Prix“. Den Wettbewerb hat er geprägt wie kein anderer. Er feierte große Erfolge und musste auch Spott einstecken. Jetzt wird er 80, und der ESC lässt ihn nicht los.
Er galt als Jahrhundertsänger und gastierte an den großen Opernhäusern der Welt in Wien, Paris, London und New York. Jetzt ist Franz Grundheber im Alter von 88 Jahren in Hamburg gestorben.
Bei der Ausstellung „Die Möglichkeit der Unvernunft“ von Jan Böhmermann war ein Rap-Konzert geplant. Dagegen gab es Protest wegen Antisemitismus-Vorwürfen. Auch der Termin 7. Oktober sorgte für Unmut.
Geöffnet nur bis 17.00 oder 18.00 Uhr: Das ist oft noch Standard bei Museen. Für viele Berufstätige ist ein Besuch so kaum zu schaffen, höchstens am Wochenende. Doch es tut sich was.
Sie gilt als die größte Bühne der Welt, die Halbzeit-Show des Super Bowl. Im kommenden Endspiel der Football-Saison wird der Sänger Bad Bunny die Show gestalten.
Neues Leben, neue Bühne: Marc Terenzi heuert bei „Promi Big Brother“ an und will sich von einer anderen Seite zeigen. Langweilig dürfte es nicht werden – der Sänger hat einiges zu erzählen.
Im Film „Amrum“ von Fatih Akin steht die deutsche Vergangenheit im Fokus. Was der Regisseur zur Verantwortung Deutschlands und zu eigenen Zweifeln sagt.
Seit über 60 Jahren sind die Rolling Stones der Inbegriff des Rock’n’Roll. Weniger bekannt ist die Autoleidenschaft von Mick Jagger und Co. Ein neues Buch widmet sich dem Fuhrpark der Band.
Seit Wochen diskutiert die Stadt Buxtehude über die massiven Einschränkungen beim Freizeithaus. Nun präsentiert die Stadt einen Plan, wie sie den Jugendtreff retten will.
Die Schauspielerin und ihr Freund Benny Blanco haben sich das Ja-Wort gegeben. Gomez präsentiert ihr Glück auf Instagram - über ihre Gäste verrät sie aber erst mal nichts.
Spione sind hier nicht am Werk: Erstmals haben Altländer am Deich eine Inspektionsdrohne eingesetzt. Warum Oberdeichrichter Dierk König auf die Technik setzt.
Landwirte beklagen weitere Nutztierrisse durch einen Wolf oder mehrere Wölfe im Kreis Cuxhaven. Nebenerwerbsschäfer Thomas Reineckes Forderungen nach entschlossenem Handeln werden lauter.
Der Tag der Deutschen Einheit macht es möglich: Das Oktoberfest auf dem Rathausplatz geht in diesem Jahr einen Tag länger. Sonntag kann eingekauft werden.
Beim Wechseln der Fahrbahn wird ein Radfahrer von einem Auto erfasst und zieht sich dabei schwere Verletzungen zu. Die Polizei sucht jetzt Zeugen des Unfalls.
Endlich ist es soweit: Nach knapp zwei Jahren Bauzeit konnte die Ortswehr Balje in den Neubau in der Bahnhofstraße 24a einziehen. Jetzt sucht sie noch neue Mitglieder.
In Kolumbien hatten sie ein gutes Leben. Weil Yeison Ramirez und seine Familie aber massiv von Guerillas bedroht wurden, flohen sie nach Deutschland. Das ist ihre Geschichte.
Die Gemeinde Jork hat die geplante Bedarfsumfrage zur Ganztagsbetreuung an den Grundschulen nach Elternkritik auf Eis gelegt. Das hat die Teamleiterin Bildung im Rathaus, Doris Piper, bestätigt.
Dutzende von Hasen in Nordkehdingen sind bereits tot. Und es werden noch mehr. Die neue Variante der tödlichen Tierseuche Myxomatose ist im Landkreis Stade angekommen.
Zu wenig Kita-Plätze? Diese Zeiten scheinen in Stade vorbei. Neu- und Umbauten führen dazu, dass jedes Kind einen Platz im Kindergarten bekommen sollte. Und dennoch gibt es eine Warteliste.
Heike Holst von der KVG Stade gehört zu Deutschlands Lieblingsbusfahrern – in Berlin wurde sie geehrt. Applaus hat sie auch schon beim Deichbrand-Festival bekommen. So hat sie die Auszeichnung erlebt.
Andere hatten Tante Emma. Oldendorf hatte Onkel Heinz und Tante Irmgard. Vor 75 Jahren eröffneten Tiedemanns ihren Laden. Erinnerungen werden wach - auch an angebissenes Domino-Eis.
Schlittschuhe und Badehosen dürfen wieder hervorgekramt werden: In Harsefeld und Ahlerstedt öffnen bald wieder zwei Freizeiteinrichtungen ihre Türen. Wo es Tickets gibt.
Wegen einer Gewichtsbegrenzung dürfen keine Schwerlastfahrzeuge über die Eisenbahnbrücke in der Baustelle auf der Harburger Straße fahren. Was trotz der Beschränkung noch möglich ist.
Geringe Mehreinnahmen und exorbitant steigende Ausgaben: So stellt sich die finanzielle Situation im Landkreis Stade dar. Das sind die konkreten Zahlen.
Das TAGEBLATT hat sich mit allen fünf Ortsbürgermeistern der Samtgemeinde Horneburg über ihr Amt unterhalten. Was sie motiviert, ärgert - und wer aufhört.