TAGEBLATT: Aktuelle Nachrichten aus dem Landkreis Stade

Vorweihnachtszeit

T Wie diese Familien den Tannenbaumkauf im Kreis Stade erleben

Am Wochenende haben viele schon beim Tannenbaumkauf zugeschlagen. Vor allem Familien zog es auf Höfe und Plantagen im Kreis Stade. Dort war zu hören, was im Trend liegt, was Bäume in diesem Jahr kosten und worauf es zu achten gilt.

Fernsehen

T Große Umstellung beim Kabel-TV: Wer betroffen ist

Die bisherige Regelung fällt, Millionen Haushalte in Deutschland müssen sich auf Änderungen einstellen. Was dahintersteckt, wer zeitnah reagieren muss - und warum die Verbraucherzentrale Senioren warnt.
Lokales

Energieversorgung

T Mega-Stromausfall in Cuxhaven: So geht es weiter

Lange Stunden im Dunkeln und Kalten liegen hinter zahlreichen Haushalten in Cuxhaven. Grund für den großflächigen Stromausfall waren Kabelprobleme. Jetzt zeichnet sich ein Ende ab.
Ratgeber
Norddeutschland

Internetvideo

„Einfach krank!“: Sie hetzt über das Kinderbuch von Habecks Frau

Ihre Ansichten polarisieren im Netz: Melissa Timke, Ehefrau des rechtskonservativen Politikers Jan Timke, spricht über Politik. Viele sind davon begeistert, andere halten ihre Aussagen für gefährlich. Jetzt arbeitet sie sich an einem Kinderbuch ab.

Volksfest

Winterdom in Hamburg zieht Bilanz: So viele kamen

Trotz des kalten Wetters sind auch zum Winterdom auf St. Pauli wieder viele Menschen gekommen. Die Schausteller sind zufrieden. Auch mit dem Blick auf das Gesamtjahr - der Hamburger Dom lädt schließlich dreimal im Jahr auf das Heiligengeistfeld.
Fotogalerien
Sport

Faustball

T MTV Wangersen besiegt ungeschlagenen TSV Essel

Nun hat es in der 2. Faustball-Bundesliga Frauen auch Tabellenführer TSV Essel erwischt. Es gab gleich zwei Niederlagen. Im Derby mit Wangersen und gegen Güstrow. Die Relegation zum Oberhaus ist gefährdet.
Deutschland und die Welt

Staatsoberhaupt

Ägypten für Al-Sisi: Sichere Wahl in unsicheren Zeiten

Ein Klima der Angst ist in Ägypten Alltag geworden. Auch der Gaza-Krieg spielt Präsident Al-Sisi auf dem Weg zur Wiederwahl in die Hände. Überraschungen dürfte es bei der Wahl nicht geben. Unklarer ist, was danach kommt.

Auszeichnungen

Garchinger Physiker Krausz mit Nobelpreis geehrt

Die wissenschaftlichen Nobelpreise sind in der schwedischen Hauptstadt verliehen worden. Einer der Preisträger arbeitet in Bayern. Seine ebenfalls ausgezeichnete Kollegin gehört nun zu einem winzigen illustren Kreis.

Brennpunkte

Ultraliberaler Milei als Präsident Argentiniens vereidigt

„Es gibt kein Geld“: Argentiniens neuer Präsident Milei verordnet dem von Krisen gebeutelten Land zum Amtsantritt eine Schocktherapie. Der ukrainische Präsident Selenslyj wirbt am anderen Ende der Welt um Solidarität.

Boulevard

Bryan Adams spricht über Prinzessin Diana

Der kanadische Musiker hat einst Prinzessin Diana in einem Flugzeug persönlich kennengelernt. Es sollte nicht bei dieser einen Begegnung bleiben, wie er erzählt.

Komiker

Was sich Bastian Pastewka zu Weihnachten wünscht

Der 51-Jährige freut sich auf Weihnachten. Das Fest sei für ihn eine schöne Auszeit, um Verwandte und Freunde zu treffen, erzählte er im Interview. Auf einen Weihnachtsbaum verzichte er aber.

Religion

Magdeburg hat wieder eine Synagoge

Magdeburger Bürger haben im Nationalsozialismus 1938 die Synagoge in ihrer Stadt zerstört. Jetzt ist ein neues jüdisches Gotteshaus entstanden - dank des jahrzehntelangen Engagements von Magdeburgern.

Gesundheit

Umfrage: Kaum Corona-Sorgen im Advent

Viele husten und niesen gerade, und auch Corona-Ansteckungen nehmen wieder zu. Gibt es da vorweihnachtliches Unbehagen bei Glühwein und Gedrängel in den Einkaufsstraßen?

Aussichten

Der Schnee taut - Wasserstände steigen

Der Winter mit Schnee legt eine Pause ein. Es wird milder. Das Tauwetter und der Regen können in Teilen Deutschlands jedoch zu Hochwasser führen.

Öffentlicher Dienst

Durchbruch im Tarifpoker: Mehr Geld für Landes-Beschäftigte

Noch vor Weihnachten soll es für die Beschäftigten der Länder mehr Geld geben. Sonderzahlungen, 200 Euro und 5,5 Prozent mehr Lohn - das ist das Tarifergebnis nach zähen Verhandlungen.

SPD-Bundesparteitag

Esken will Deutschlandpakt für besseres Bildungssystem

„Ich bin nicht mehr bereit hinzunehmen, dass in diesem reichen Land für unser wichtigstes Gut, für die Köpfe der Kinder und ihre Bildung, kein Geld da sein soll“, sagt die SPD-Parteichefin - und hat eine Forderung.