Das TAGEBLATT hat sich mit allen fünf Ortsbürgermeistern der Samtgemeinde Horneburg über ihr Amt unterhalten. Was sie motiviert, ärgert - und wer aufhört.
Sie ist ein dringender Sanierungsfall - nun wird die Brücke über die Gleise in Horneburg endlich repariert. Dafür müssen Bahnfahrer Einschränkungen in Kauf nehmen.
Die Kinder der neuen Grundschule in Bliedersdorf sollten mit alten Spielgeräten auskommen. Doch eine Gruppe engagierter Eltern erfüllte den Kleinen ihren größten Wunsch.
Auf Schloss Agathenburg hält neue Kunst Einzug. Reduziert auf Farbe und Form, schafft diese gleich auf mehrere Arten eine einzigartige Verbindung zum Ort.
Das war nicht zu übersehen: Rund 530 Kinder machten am Freitag in Horneburg mit einem Sternmarsch laut und bunt auf ihre Rechte aufmerksam. Das ist ihnen wichtig.
Die Amok-Drohung an der Oberschule Horneburg sorgte am Donnerstag für Aufregung. Eltern und Schüler waren verunsichert. Das sagen die Polizei und die Schule.
Die Ausbaupläne am Horneburger Hafen stehen unter keinem guten Stern. Erneut bereitet der Boden den Planern Probleme. Ist das Projekt überhaupt noch stemmbar?
Falschparker und Raser sorgen vor der Grundschule in Horneburg ständig für brenzlige Situationen. Die Anwohner sind frustriert. Aber Besserung ist in Sicht.
Nach mehr als acht Jahren ist Schluss: Dollern verliert seine Postfiliale am Bahnhof. Die Einwohner sollen nach Horneburg ausweichen. Doch Abhilfe ist in Sicht.
Seit Wochen diskutiert die Stadt Buxtehude über die massiven Einschränkungen beim Freizeithaus. Nun präsentiert die Stadt einen Plan, wie sie den Jugendtreff retten will.
Wer durch das Museumsdorf spaziert, betritt eine andere Welt. Seit 25 Jahren setzen die Ehrenamtlichen sich dafür ein, Geschichte zu retten und erlebbar zu machen.
Spione sind hier nicht am Werk: Erstmals haben Altländer am Deich eine Inspektionsdrohne eingesetzt. Warum Oberdeichrichter Dierk König auf die Technik setzt.
Landwirte beklagen weitere Nutztierrisse durch einen Wolf oder mehrere Wölfe im Kreis Cuxhaven. Nebenerwerbsschäfer Thomas Reineckes Forderungen nach entschlossenem Handeln werden lauter.
Der Tag der Deutschen Einheit macht es möglich: Das Oktoberfest auf dem Rathausplatz geht in diesem Jahr einen Tag länger. Sonntag kann eingekauft werden.
Beim Wechseln der Fahrbahn wird ein Radfahrer von einem Auto erfasst und zieht sich dabei schwere Verletzungen zu. Die Polizei sucht jetzt Zeugen des Unfalls.
Endlich ist es soweit: Nach knapp zwei Jahren Bauzeit konnte die Ortswehr Balje in den Neubau in der Bahnhofstraße 24a einziehen. Jetzt sucht sie noch neue Mitglieder.
In Kolumbien hatten sie ein gutes Leben. Weil Yeison Ramirez und seine Familie aber massiv von Guerillas bedroht wurden, flohen sie nach Deutschland. Das ist ihre Geschichte.
Die Gemeinde Jork hat die geplante Bedarfsumfrage zur Ganztagsbetreuung an den Grundschulen nach Elternkritik auf Eis gelegt. Das hat die Teamleiterin Bildung im Rathaus, Doris Piper, bestätigt.
Dutzende von Hasen in Nordkehdingen sind bereits tot. Und es werden noch mehr. Die neue Variante der tödlichen Tierseuche Myxomatose ist im Landkreis Stade angekommen.
Zu wenig Kita-Plätze? Diese Zeiten scheinen in Stade vorbei. Neu- und Umbauten führen dazu, dass jedes Kind einen Platz im Kindergarten bekommen sollte. Und dennoch gibt es eine Warteliste.
Heike Holst von der KVG Stade gehört zu Deutschlands Lieblingsbusfahrern – in Berlin wurde sie geehrt. Applaus hat sie auch schon beim Deichbrand-Festival bekommen. So hat sie die Auszeichnung erlebt.
Andere hatten Tante Emma. Oldendorf hatte Onkel Heinz und Tante Irmgard. Vor 75 Jahren eröffneten Tiedemanns ihren Laden. Erinnerungen werden wach - auch an angebissenes Domino-Eis.
Schlittschuhe und Badehosen dürfen wieder hervorgekramt werden: In Harsefeld und Ahlerstedt öffnen bald wieder zwei Freizeiteinrichtungen ihre Türen. Wo es Tickets gibt.
Wegen einer Gewichtsbegrenzung dürfen keine Schwerlastfahrzeuge über die Eisenbahnbrücke in der Baustelle auf der Harburger Straße fahren. Was trotz der Beschränkung noch möglich ist.
Geringe Mehreinnahmen und exorbitant steigende Ausgaben: So stellt sich die finanzielle Situation im Landkreis Stade dar. Das sind die konkreten Zahlen.