Nach dem Urteil des Oberverwaltungsgerichts Lüneburg hängt Buxtehude wieder für Jahre in der Luft. Die endgültige Entscheidung wurde erneut vertagt. Ein Kommentar.
Die DFB-Pokalspiele am Dienstag und Mittwoch boten Spannung und Emotion. Das lag auch daran, dass der Videobeweis nicht zum Einsatz kam. Alexander Schmidt, Reporter der „Nordsee Zeitung“ hat eine klare Meinung.
Was jetzt passiert, haben Menschen, die sich professionell mit dem Thema Wolf beschäftigen, bereits vor Jahren vorhergesagt. Die Wolfspopulation wächst so schnell, dass sie erstens nicht mehr gefährdet ist und zweitens Konfliktpotenzial entsteht.
Das Aggressionslevel zwischen den Akteuren in Apensen ist hoch. Wie kann ein Ausweg aussehen? Dass bald die Stader Kreisverwaltung übernimmt, scheint näher zu rücken.
Wenn die Marktstraße - in eine oder beide Richtungen - nicht zu durchfahren ist, weicht der Verkehr aus. Der Verkehr zeigt: Wo beruhigt wird, entsteht an anderer Stelle Chaos.
Die Spielvereinigung Drochtersen/Assel kann wegen eines gesperrten Rasenplatzes die komplette Planung für den Rest der Saisonvorbereitung über den Haufen werfen. Für das Trainingslager, für die Trainingseinheiten, für die Testspiele.
Während sich die Stadeum-Freunde aus dem Förderkreis ernsthafte Gedanken machten um die Zukunft des Hauses, hat die Stadt hinter den Kulissen die jetzt getroffene Entscheidung vorbereitet. Hoffentlich ist es eine gute.
In Berlin reden Bund und Länder über eine Krankenhaus-Reform, während der Stader Kreistag 15 Millionen Euro ausgeben muss, um das Überleben der Elbe Kliniken zu sichern. In der Hauptstadt gelingt es offenbar, diese Realität auszublenden.
Es ist müßig, im Konflikt zwischen Familie Knütel und Jugendamt nach Schuldigen zu suchen. Durch die Entscheidung der Pflegeeltern, an die Öffentlichkeit zu gehen, haben sie den Mangel an Schulbegleitern offengelegt. Das war überfällig.
Fünf Planungsbüros zeigen Politikern und interessierten Bürgern, wie viel sie gearbeitet haben. Ohne Frage: Sie alle waren fleißig. Aber es fehlt etwas.
Es ist zum Verzweifeln. Entgegen dem Rat des Beratungsunternehmens und der klaren Ansage der Kommunalaufsicht soll es in der Samtgemeinde Lühe künftig weiterhin drei Schulstandorte geben - die möglichst zum Ganztag ausgebaut werden soll. Warum das ein Fehler ist.
Was sich hier rund um die Straßen im Landkreis Stade abspielt, grenzt an ein Systemversagen. Das Geld steht bereit und es gibt trotzdem keine Aussicht auf Besserung. Was jetzt wichtig wird.
Lange Stunden im Dunkeln und Kalten liegen hinter zahlreichen Haushalten in Cuxhaven. Grund für den großflächigen Stromausfall waren Kabelprobleme. Jetzt zeichnet sich ein Ende ab.
Im November wurde in Barnkrug ein Junge beim Überqueren der L111 angefahren und schwer verletzt. Jetzt sprechen die Eltern über die gesundheitlichen Folgen - und den Gefahrenpunkt vor ihrer Haustür.
Wechsel im Führungsteam der Polizeiinspektion Stade: Polizeirat Martin Kaliebe ist neuer Leiter des Zentralen Kriminaldienstes. Welche Aufgaben er damit übernimmt.
Dr. Wolf-Dieter Seifert hat als Chirurg unzählige Oberschenkel amputiert und ist mit dem Ablauf bestens vertraut. Aber als der erfahrene Chirurg selbst zum Patienten wird, schaltet sein Verstand auf Autopilot.
Es ist geschafft: Nach der Rost-Kur erstrahlt die Landungsbrücke mit ihrem Tor zum Alten Land in Grünendeich wieder in Maritim-Weiß. Und auch die Pendler der Lühe-Schulau-Fähre werden sich freuen, denn Geschäftsführerin Ute Bülau hat gute Nachrichten.
Der Online-Adventskalender auf TAGEBLATT.de verkürzt die Wartezeit bis Weihnachten: Vom 1. bis 24. Dezember öffnet sich jeden Tag ein Türchen. Es winken attraktive Preise unserer Werbepartner aus der Region.
Die Harsefelder Weihnachtssitzung mit der Haushaltsdebatte nutzen Politik und Verwaltungsspitze für eine Abrechnung mit Land und Bund. Wer bestellt, bezahlt. Das hat bei der Ganztagsschule überhaupt nicht hingehauen. Der Basis drohen Millionen-Schulden.
Zum Fahrplanwechsel am morgigen Sonntag werden Hamburgs S-Bahn-Linien neu sortiert. Die Linie S5 bedeutet eine Umstellung für Fahrgäste aus dem Landkreis Stade. Was die S-Bahn verspricht - und welche Kritik der Fahrgastbeirat übt.
Nach beinahe vier Jahrzehnten gibt es im mysteriösen Fall der verschwundenen Uta Flemming aus dem Jahr 1985 neue Hoffnung auf Aufklärung. Die Identität eines möglicherweise wichtigen Zeugen konnte ermittelt werden.
Im Weihnachtsmarkt-Check holte das Wintermärchen in Buxtehude die meisten Sterne. Aber: Welchen Markt bevorzugen die Menschen im Landkreis Stade? Unter dem Beitrag auf der TAGEBLATT-Facebook-Seite haben die Nutzer rege kommentiert. Ein Meinungsbild.
Seit 2020 rollt der Bürgerbus Apensen durch die Dörfer der Samtgemeinde und ermöglicht eine zusätzliche Mobilität für Bürgerinnen und Bürger. Jetzt wird der Fahrplan optimiert.
Einsatz für die Feuerwehr Dollern: Am Freitagabend brannte ein BMW im Hagener Weg. Der Fahrer hatte Glück. In der Region gibt es immer wieder Fälle von Fahrzeugbränden.
Neuenfelde ist nicht nur für den Siemens-Konzern das Tor zur Welt: Dass in den Ex-Hallen der Neuenfelder Maschinenfabrik und der Sietas-Werft noch Licht brennt, ist auch ein Verdienst der Este Project Service (EPS). Die Altländer haben große Pläne.
Die Vollsperrung auf der Kreisstraße 53 zwischen Wiegersen und Revenahe muss erneut verlängert werden. Das Ende der Bauarbeiten verschiebt sich bis ins neue Jahr. Der Landkreis hat eine eindringliche Bitte an Autofahrer.
Auf Wohnungssuche in Stade? Manchmal ist Glück im Spiel und es geht schnell. Bei Jacqueline Noormann nicht, doch die Zeit drängt: Sie braucht mehr Platz, weil sie schwanger ist - und blind.
Jetzt hat die Verwaltung auch den Glasfaser-Ausbau in Horneburg gestoppt. Ähnlich wie in Agathenburg habe die Kolonne der Glasfaser Nordwest nach dem Buddeln das Pflaster nicht wieder fachmännisch verlegt. Doch es gibt auch gute Nachrichten vom Bau.
Die Kicker der Lebenshilfe spielen eine Hauptrolle in der Kampagne für die NDR-Spendenaktion „Hand in Hand für Norddeutschland“. Das steckt hinter der Mannschaft aus Spielern mit Handicap.