Schockierende Nachricht aus Istanbul: Zwei deutsche Kinder sterben an einer Lebensmittelvergiftung. Ihre Eltern liegen auf der Intensivstation und kämpfen ebenfalls um ihr Leben.
Wegen Arbeiten rund um die Straße, die zur Hamburger Köhlbrandbrücke führt, bleibt die wichtige Hafenverbindung erneut für ein Wochenende dicht. Für die A7 gibt es gute Nachrichten.
Öl aus einem Lastwagen läuft auf die Straße. Der Wallringtunnel in Hamburg wird in eine Richtung gesperrt und Spezialisten rücken an. Am Abend gilt dann wieder: freie Fahrt.
Dieses Mal sind mehr als 1.700 Menschen im Kieler Stadtteil Suchsdorf betroffen. Worauf sich die geplante Entschärfung einer Fliegerbombe dort noch auswirkt.
Nach einem Hackerangriff auf die Touristenattraktion in der Speicherstadt wurden Kundendaten abgefangen. Bisher gibt es laut Betreiber keine Hinweise auf Schäden.
Im vergangenen Jahr wurden in Niedersachsen 329 Kinder und Jugendliche adoptiert – mehr als im Vorjahr. Besonders häufig adoptierten Stiefeltern. Was die Statistik außerdem zeigt.
Zwei Nordländer wollen den digitalen Schulalltag klarer regeln. Ein gemeinsames Konzept soll festlegen, wann Handys und Smartwatches genutzt werden dürfen – ein pauschales Verbot gibt es nicht.
„Ich scroll‘ durch mein Leben, verpasse den Tag“: Der Gründer des Hamburger Miniatur-Wunderlandes schreibt ein Lied über die Smartphoneabhängigkeit vieler junger Leute und landet einen kleinen Hit.
Drohnen über Übungsplätzen, Sabotage in Werften, Spionage im Netz: Oberst Daniel Decker warnt vor einer neuen Dimension hybrider Attacken auf die Bundeswehr in Niedersachsen.
War das Einschlagen der Autoscheiben gerechtfertigt, 14 Schüsse auf das Auto aber nicht? Den Fall einer entgleisten Kontrolle an der deutsch-niederländischen Grenze soll ein Gericht klären.
Der Bundestag hat beschlossen, dass Lachgas künftig für Minderjährige verboten ist. Hamburg hatte es zu Jahresbeginn bereits vorgemacht. Wie reagiert die Stadt nun auf die bundesweite Entscheidung?
Skeptisch zeigt sich der Vorstand des Ortsverbands Bündnis 90/Die Grünen in Stade gegenüber dem Antrag, einen Kommunalen Ordnungsdienst (KOD) einzurichten.
Mehr Topspiel geht zum Hinrundenabschluss nicht: D/A II muss in Rotenburg bestehen. Stade will im Derby gegen Harsefeld überraschen. Beckdorf will mutig sein.
Rote Rohre liegen vor Oldendorf, in Burweg gibt es neue Wege und eine Schotterfläche zwischen Horsterbeck und Bahn - Vorzeichen der Suedlink-Trasse. Was passiert da genau?
Seit Anfang November stehen am Fischmarkt Räume in Top-Lage leer. Die CDU sieht hier eine Chance zur Stärkung der Stadtgemeinschaft. Das sind die Ideen.
Eine Staderin ist mit ihrem Fahrrad unterwegs, plötzlich taucht neben ihr ein Jugendlicher auf einem E-Scooter auf. Die 77-Jährige stürzt, der Jugendliche fährt einfach weiter.
2021 wurde bekanntgegeben, dass die Pella-Sietas-Werft insolvent ist. Bis zur Zwangsversteigerung des Grundstücks am Donnerstag war es ein langer Weg. Ein Überblick.
Freiwillige vor, heißt es ab 2026 für alle nach dem 1. Januar 2008 geborenen. Falls sich nicht genug melden, droht jungen Männern sogar ein Losentscheid. Betroffene aus dem Kreis Stade sagen, was sie davon halten.
Das Abenteuer der Cuxhavenerin Anne Brandes bei „The Taste“ geht weiter. Gastjuror dieses Mal: Ricky Saward, der das erste vegane Sternerestaurant weltweit betreibt. Ob sie diesmal weiterkommt?
Der historische Bau ist nach außen eher unscheinbar. Im Innern lodert aber das Feuer einer alten Handwerkskunst. Ein Besuch bei Martin Porsche in der Buxtehuder Altstadt.
Die Bundeswehr braucht mehr Soldaten. Dabei soll der neue Wehrdienst helfen. Für junge Sportler aus dem Landreis Stade war das Thema Krieg bislang weit weg. Das könnte sich nun ändern.
Drei neue Kreative füllen den Kulturraum in der Hökerstraße mit Leben - aber auch mit Bildern, Upcycling-Objekten sowie mit Blumen und Deko. Das erwartet die Besucher.
Wer seine Kinder in den Ganztag gibt, vertraut auf gesundes Schulessen. Doch zuletzt häuften sich Beschwerden in Horneburg, viele Eltern meldeten ihre Kinder ab. So reagiert die Verwaltung.
Er gehört im Kreis Stade zu den ersten Weihnachtsmärkten im Jahr - und zu den schönsten, finden die Beckdorfer Kranzbinder. Was dieses Jahr geboten wird.