Im Herbst ist der Horstsee wunderschön: Wildgänse schreien, Bäume mit buntem Laub spiegeln sich im Wasser, unter dessen glitzernder Oberfläche viele Arten leben. Doch Angler und Forscher im Kreis Stade sind in Sorge.
„Ich liebe es, da draußen in der Elbe zu taufen“, sagt Anika Röling. Die Pastorin aus Jork-Borstel weiß: Wasser hat eine kraftvolle Symbolik. Von Tauf- und Heilwasser und mystischen Orten in unserer Region.
Mehr Wasser auf den Acker zu bringen, ist in der Landwirtschaft schwierig. Es im Boden zu halten, ist der richtige Ansatz, sagt Uwe Mattfeldt vom größten Beratungsring im Landkreis Stade.
Steigende Temperaturen, extreme Niederschläge, sinkender Grundwasserspiegel - der Klimawandel wirkt sich auf die Landwirtschaft aus. Was Landwirte dagegen tun.
Der Klimawandel bleibt nicht ohne Folgen. „Aktuell sind die Elbdeiche sicher“, sagt Oberdeichrichter Wilhelm Ulferts. Doch die Deiche an der Elbe werden in der Zukunft noch häufiger von zwei Seiten bedroht.
Werden die Altländer und Kehdinger im Jahr 2100 von einem Mega-Sperrwerk in der Elbmündung vor Sturmfluten geschützt? Diese Frage soll ein Forschungsprojekt beantworten. Warum Oberdeichrichter Wilhelm Ulferts die Studie begrüßt.