Zum Fahrplanwechsel am morgigen Sonntag werden Hamburgs S-Bahn-Linien neu sortiert. Die Linie S5 bedeutet eine Umstellung für Fahrgäste aus dem Landkreis Stade. Was die S-Bahn verspricht - und welche Kritik der Fahrgastbeirat übt.
Die Vollsperrung auf der Kreisstraße 53 zwischen Wiegersen und Revenahe muss erneut verlängert werden. Das Ende der Bauarbeiten verschiebt sich bis ins neue Jahr. Der Landkreis hat eine eindringliche Bitte an Autofahrer.
Autofahrer müssen wegen Bauarbeiten auf der Harsefelder Straße in Stade in der kommenden Woche mit Beeinträchtigungen rechnen. Betroffen ist unter anderem, wer von Riensförde in die Innenstadt will.
Das Winterwetter sorgt für massive Einschränkungen und Verspätungen im S-Bahn-Verkehr - vor allem innerstädtisch in Hamburg gibt es Probleme. Am Nachmittag kam ein Feuerwehreinsatz auf der Linie S3 dazu. Die Lage am Abend.
Beinahe täglich werden im Landkreis Wölfe gesichtet, die Zahl der Attacken auf Weidetiere schlug im Spätsommer hohe Wellen. Im kommenden Frühjahr soll nun abgeschossen werden - mit Sonderrechten an Deichen.
Erst zwei Wochen ist es her, dass ein Wolf die Herde von Schäfer Falk Fuchs in Neuhaus (Kreis Cuxhaven) angreift. Sieben Schafe sterben, sechs werden verletzt. Jetzt kam es erneut zu einem Übergriff auf die Herde.
Die Rückkehr der Wölfe hält die Oste-Region in Atem. Mehr als 200 Menschen kamen nach Kranenburg, um ihren Sorgen Luft zu machen. Es hagelte Kritik. Eine Forderung war besonders laut und deutlich.
Spätestens nach dem Riss des Ponys ist in der Region Hannover aus dem „Problem“- ein „Promi-Wolf“ geworden. Die Abschussgenehmigung wurde gekippt. Naturschützer haben gewonnen - vorerst.
Fünf tote Schafe und acht zum Teil schwer verletzte Tiere: Für Schäfer Falk Fuchs war der Anblick schwer zu verdauen, als er am Mittwoch nach seinen Mutterschafen auf einer Weide am Neuhaus-Bülkauer Kanal sah. War es der Problemwolf?
Durch gut isolierte Gebäude lässt sich viel Energie sparen - das soll dabei helfen, die europäischen Klimaziele zu erreichen. In einer EU-Einigung ist nun vorgesehen, dass besonders ineffiziente Gebäude saniert werden sollen. Das sind die Folgen für Verbraucher.
Mehrere Monate lag das schwimmende LNG-Terminal, die „Transgas Force“, in Bremerhaven. Dort wurde es für den nächsten Einsatz fit gemacht. Jetzt hat das Schiff, das im Winter die Arbeit in Stade aufnehmen soll, die Lloyd Werft verlassen.
Fällt die Staatshilfe für Strom- und Gasrechnungen früher weg, dürfte das für Haushalte längst nicht so teuer werden wie im letzten Winter. Aber gegen den Plan des Finanzministers gibt es Widerstand.
Mit dem Start der Heizsaison rücken die Preise für Strom und Gas wieder in den Fokus. Das TAGEBLATT hat bei den regionalen Stadtwerken Buxtehude und Stade nachgefragt, ob die Preise steigen. Die Antworten fallen sehr unterschiedlich aus und sind erklärungsbedürftig.
Muss die Ölheizung immer raus und die Wärmepumpe rein? Die neuen Regeln des Heizungsgesetzes zu verstehen ist nicht einfach, vieles wird heiß diskutiert. Was stimmt, was nicht?
Helmut Graf ist sauer. Seine nagelneue Solaranlage hat bereits Strom eingespeist, aber gesehen hat er noch keinen Cent. Dabei möchte er den Strom zu einem besseren Preis verkaufen. Der Energieversorger zieht seinen Ärger auf sich.
Zum ersten Mal besucht ein ukrainischer Präsident den afrikanischen Inselstaat Kap Verde. In Russland wird derweil erneut ein US-Staatsbürger verhaftet. Mehr im News-Ticker.
Eine Kreuzung hat schon neuen Asphalt. Auch der zweite Knotenpunkt in der Oldendorfer Ortsmitte soll demnächst wieder eine Fahrbahn haben. Trotzdem kann der Verkehr erst ab Ende November wieder über die Kreuzung der Hauptstraße rollen.
Die Johanniter-Unfall-Hilfe setzt ihr Spendenprojekt für die Menschen in der Ukraine fort. Selbst gepackte Pakete können ab Sonnabend, 18. November, bis zum 15. Dezember in den Abgabestellen der Johanniter-Weihnachtstrucker abgegeben werden.