Der Kornspeicher lädt wieder zur Kinder-Uni nach Freiburg ein

Hier entdecken Kinder, wie die Menschen vor 100 Jahren auf den Höfen lebten. Foto: Jörg Petersen
In den Sommerferien bietet der Förderverein Historischer Kornspeicher Freiburg ein Kinder-Uni-Programm an. Neben den Ferienspaßangeboten in den Gemeinden setzt das Team auf Aktionen, die Wissen vermitteln und dabei Spaß machen.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Freiburg. Die Kinder-Uni richtet sich mit ihrem Angebot sowohl an Kinder und Jugendliche aus der Region als auch an jene, die hier mit ihren Familien im Urlaub sind. Kinder und Jugendliche von 4 bis 16 Jahren haben die Wahl zwischen 33 Kursangeboten. Sie decken Themen aus den Bereichen Kunst, Literatur, Naturwissenschaft, Geschichte, Musik und Technik ab. Kinder können das Leben auf einem Bauernhof vor 100 Jahren oder auch einen modernen Kehdinger Milchviehbetrieb erkunden. Und wer wissen möchte, was mit der Milch geschieht, wenn sie den Bauernhof verlassen hat, kann die Molkerei in Hasenfleet besuchen.
Technisch interessierte Kinder bauen eine Elektronikorgel und Elektroautos. Kinder und Jugendliche, die immer schon einmal auf einer großen Orgel spielen wollten, können die Orgel in der Freiburger St.-Wulphardi-Kirche ausprobieren. Anleitung und Informationen gibt es von einer Dozentin der Orgelakademie Stade.
Nachts die Geräusche im Wald erlauschen
Naturkundliche Angebote gibt es vom Verein für Naturerlebnisse im Moor und auf der Elbe, vom Natureum Niederelbe oder einem Kräuterspezialisten. Während einer Nachtwanderung an den Sunder Seen wird das Gehör für die Stimmen und Geräusche im abendlichen Wald sensibilisiert. Im Natureum geht es unter anderem in die Steinzeit. Außerdem erfahren die Kinder Wissenswertes über die Flieger der Tierwelt, über die Bedeutung der Insekten und die Geheimnisse des Vogelzuges.
Die Kreisjugendmusikschule beteiligt sich mit einem Kinderangebot aus Musik, Tanz, Bewegung und Verkleidung. Für kreative und kunstbegeisterte Kinder und Jugendliche finden sich einige Kunstangebote im Vorlesungsverzeichnis. Wieder vorgesehen im Programm sind handwerkliche Techniken, wie die Herstellung von Kerzen, Phänomenen der optischen Täuschung oder der Bau von Fledermauskästen.
Mit Lernrobotern das Programmieren üben
In der Freiburger Bücherei können Kinder mit Lernrobotern experimentieren. Der Förderverein der Bücherei hat eine Künstlerin engagiert, die Kinder und Jugendliche in die Grundzüge der Mangaherstellung einführt. Spaß für die ganze Familie gibt es, wenn aus Henning Venskes Buch „Als die Autos rückwärts fuhren“ vorgelesen wird.
Raus aufs Wasser geht es mit den Optis der Seglervereinigung Freiburg und maritim wird es auch, wenn der historische Elbewer Elfriede des Altonaer Museums für drei Tage Freiburg besuchen wird.
Ausführliche Kursbeschreibungen und weitere Angebote lassen sich auf der Homepage der Kinder-Uni unter www.kinder-uni-freiburg-elbe.de finden.