Tausende Besucher kommen jährlich zu den Veranstaltungen im Kornspeicher nach Freiburg. Was ist in den nächsten Monaten geplant? Das Programm im Überblick.
„Taraxippos der Pferdeschreck - Von Pferdesport und Pferdezucht in der Antike“ - darum geht es beim Speichergespräch im Historischen Kornspeicher am Donnerstag, 6. Februar.
„Mense & Band sings Beatles“: Seine Lieblings-Beatles-Songs werden bei einem Konzert am Freitag, 22. November, 19.30 Uhr, im Historischen Kornspeicher in Freiburg gespielt.
Das Stader Duo Mind the Gap gibt ein Konzert am Samstag, 16. November, 19.30 Uhr, im Historischen Kornspeicher in Freiburg. Mind the Gap - das sind Rita Gerding-Hitschler (Gesang) und Henrik Althaus (Piano). Das Duo präsentiert an dem Abend neben eigenen Kompositionen und (...).
Der Film „Kleine schmutzige Briefe“ mit dem Untertitel „Höflichkeit wird überbewertet“ wird am Samstag, 9. November, 19.30 Uhr, im Speicherkino im Historischen Kornspeicher in Freiburg, Elbstraße 2, gezeigt. Verfilmt wurde eine (wahre) Geschichte von Rose Gooding und Edith (...).
Das Theater Pina Luftikus gastiert im Kornspeicher in Freiburg am Sonntag, 10. November, 15 Uhr. Gezeigt wird „Dornröschen - ein Erzähltheaterstück aus dem Nähkästchen“.
Bunte Stunde im Historischen Kornspeicher, Elbstraße 2, am Sonnabend, 19. Oktober: Ab 19.30 Uhr spielt Margins Of April. Zwei Stimmen, Akustikgitarre, E-Gitarre, Fuß-Schlagzeug und manchmal kommt auch ein Akkordeon zum Einsatz - dazu eine große Portion Humor, gepaart mit (...).
Das Jugendtourneetheater Wellenbreker gastiert mit seinem Theaterstück „Klunkers op Krüüzfohrt“ am Freitag, 27. September, 19.30 Uhr, im Historischen Kornspeicher in Freiburg.
Ihre Abschlusstour 2023 war so erfolgreich, dass The Torpids weiterhin Konzerte geben. Am Samstag, 28. September, tritt die Coverband im Historischen Kornspeicher in Freiburg auf.
Buchautor Ulfert Becker stellt im Kornspeicher in Freiburg seinen „Survival Guide Norddeutschland“ vor - über eine der wohl exotischsten und geheimnisvollsten Gegenden der Welt.
Im Speicherkino im Historischen Kornspeicher in Freiburg wird am Sonnabend, 7. September, 19.30 Uhr, der Film „Wochenendrebellen“ gezeigt. In der Tragikomödie erzählen Regisseur Marc Rothemund und Autor Richard Kropf eine berührende Vater-Sohn-Geschichte. Als Vater Mirco (...).
In der Reihe Speicherkino wird am Sonnabend, 12. Oktober, um 15.30 Uhr, der Film „Die unlangweiligste Schule der Welt“ im Dachgeschoss des Historischen Kornspeichers gezeigt. Maxe (Lucas Herzog) ist neun und zieht das Unglück magisch an. Sein bester und einziger Freund (...).
Das Akustik-Duo BA-B alias Birthe und Andreas Krethe aus Balje-Hörne tritt am Freitag, 6. September, um 19.30 Uhr, im Historischen Kornspeicher in Freiburg auf.
Der Historische Kornspeicher Freiburg lädt ein zu einem Vortrag zum Thema „Acht Mudras nach Jin Shin Jyutsu“ am Dienstag, 3. September, 19.30 Uhr. Referentin ist Agnes Selke vom Gesundheitsnetzwerk Kehdingen-Oste. Mit dem Zitat „Der beste Platz, eine helfende Hand zu finden, (...).
Mit dem Lichterfest ist der Freiburger Kornspeicher in eine neue Veranstaltungssaison gestartet. Es gibt wieder vielseitiges Programm - mit einer Premiere.
Für das Kindertheater Pina Luftikus am Samstag, 20. Juli, von 16 bis 17 Uhr im Historischen Kornspeicher in Freiburg sind noch Karten erhältlich. Gespielt wird das Stück „Der Schäfer Raul“ im Rahmen des Sommerbildungsangebots Kinder-Uni.
Seine Fotografien fangen viele markante Motive am Elbstrom ein. Die stellt Alain Marie jetzt im Freiburger Kornspeicher aus. Für die Kunst wurde ihm ein Privileg zuteil.
Die Ausstellung „...entlang des Flusses...“ von Alain L. L. Marie wird im Kornspeicher von Sonntag, 9., bis Sonntag, 23. Juni, von 12 bis 17 Uhr und nach Vereinbarung gezeigt. Der Eintritt ist frei. Die Vernissage findet am 9. Juni, 14 Uhr, statt. Bedingt durch Studium (...).
Schon vor zwei Jahren sorgten die beiden Extrempianisten für ein beflügelndes Musikereignis in Freiburg. Auf Einladung des Kornspeichers gibt das Duo Be-Flügelt nun wieder ein Konzert. Diesmal ist ihre Bühne nicht auf, aber dafür direkt am Wasser.
Erstmals gibt es eine Kulturfestwoche in Kehdingen: Etwa 160 Veranstaltungen an zehn Tagen werden geboten. Das TAGEBLATT hat einige Highlights ausgesucht. Hier sind sie.
Eindrücke aus Kehdingen und der Welt bieten Birgit Kühlke und Karina Krönke in ihrer Kunstausstellung „Von hier bis in die Ferne“ von 12. bis 26. Mai im Historischen Kornspeicher in Freiburg. Die Vernissage ist am Sonnabend, 11. Mai, um 16 Uhr.
Das Speicherkino im Historischen Kornspeicher in Freiburg, Elbstraße 2, zeigt am Sonnabend, 11. Mai, 19.30 Uhr, den Oscar-Gewinner „Anatomie eines Falls“.
In den Sommerferien bietet der Förderverein Historischer Kornspeicher Freiburg ein Kinder-Uni-Programm an. Neben den Ferienspaßangeboten in den Gemeinden setzt das Team auf Aktionen, die Wissen vermitteln und dabei Spaß machen.
Einen Vortrag zum Thema „Wanderhändler und Wandermusikanten im Elbe-Weser-Dreieck im 19. Jahrhundert“ hält Dr. Horst Rößler am Sonntag, 5. Mai, um 16.30 Uhr im Historischer Kornspeicher in Freiburg.
Der Spielfilm „Fallende Blätter“ wird am Sonnabend, 20. April, um 19.30 Uhr im Speicherkino im Historischen Kornspeicher in Freiburg gezeigt. Die Wege zweier einsamer Seelen kreuzen sich in Helsinki: Ansa (Alma Pöysti), die ihren Supermarkt-Job verliert, weil sie einen (...).
Farbenfrohe und zarte Aquarelle von Siegfried Krön aus Bremervörde sind von Sonntag, 31. März, bis Sonntag, 14. April, im Historischen Kornspeicher in Freiburg zu sehen. Bei der Vernissage am Sonntag um 14 Uhr spielt das Duo Common Mind.
„Ist Europa noch zu retten?“ Darüber spricht Siebo Janssen, Politikwissenschaftler, Historiker und Europa-Experte, beim Speichergespräch am Mittwoch, 20. März, 19 Uhr, im Historischen Kornspeicher in Freiburg.
Das Speicherkino im Historischen Kornspeicher in Freiburg, Elbstraße 2, zeigt am Freitag, 15. März, 19.30 Uhr, den neuen Eberhofer-Krimi „Rehragout Rendezvous“. Mit mehr als 1,5 Millionen Besuchern ist der Film der erfolgreichste Teil der beliebten Filmreihe nach den Bestsellern (...).
Einen Film im Kinderkino und ein Grünkohl-Genießen in geselliger Runde als Speicherevent veranstaltet der Historische Kornspeicher in Freiburg, Elbstraße 2, am Sonnabend, 9. März. Im Kinderkino wird um 15.30 Uhr der Film „Das fliegende Klassenzimmer“ gezeigt, die Neuverfilmung (...).
Nach Albanien führt ein Reisevortrag am Sonnabend, 2. März, um 19.30 Uhr im Historischen Kornspeicher in Freiburg. Persönliche Beobachtungen und Erlebnisse sowie viele Fotos haben Ulla und Jörg Petersen von ihrer Reise durch das „Land der Skipetaren“ mitgebracht - einem (...).
Ihr Klangkessel hat ordentlich Dampf und im Landkreis schon auf so mancher Großveranstaltung begeistert. Jetzt legt die Stader Bandformation Soundtrain auf einer neuen Bühne los.
Zur „Bunten Stunde“ sind sie zurück in ihrem Freiburger Wohnzimmer: Cuxlands Vocal-Duo Christina Althaus und Jan de Grooth machen als Common Mind am Freitag, 16. Februar, 19.30 Uhr, den Historischen Kornspeicher zum Konzertsaal.
Die Band The Turn Arounds spielt einen unterhaltsamen Jazz mit Ausflügen in Richtung Blues, Soul, Latin, Swing, Bossa, Gypsy - auch beim Konzert am Sonnabend, 10. Februar, um 19.30 Uhr im Historischen Kornspeicher in Freiburg.
Bei einer Lesung am Sonntag, 4. Februar, um 15 Uhr, im Sonntagscafé im Historischen Kornspeicher in Freiburg ist die Autorin Rena Henke alias Rena Umland zu Gast. Die Nautikerin stellt ihr Buch „Immer Meer. Aus dem Leben einer Seefrau“ vor.
Zwei Filme werden am Sonnabend, 20. Januar, im Historischen Kornspeicher in Freiburg, Elbstraße 2, gezeigt. Im Kinder-Kino läuft um 15.30 Uhr der Film „Lassie - ein neues Abenteuer“, in dem die berühmteste Collie-Hündin der Welt 2023 auf die Leinwand zurückkehrte. In „Lassie (...).
Beim Kinder-Kino im Historischen Kornspeicher in Freiburg, Elbstraße 2, wird am Sonnabend, 16. Dezember, 15.30 Uhr, der norwegische Film „Ein Weihnachtsfest für Teddy“ gezeigt. Regisseurin Andrea Eckerbom („Elise und das vergessene Weihnachtsfest“) inszenierte den Kinder- (...).
Im Speicherkino im Historischen Kornspeicher in Freiburg, Elbstraße 2, wird am Sonnabend, 16. Dezember, 19.30 Uhr, der Film „Was man von hier aus sehen kann“ gezeigt. Die Verfilmung von Mariana Lekys gleichnamigem Bestseller zeigt, dass der magische Realismus des Romans (...).
Der 5. Dezember ist internationaler Ehrenamtstag. Jörg Petersen, Vorsitzender des Freiburger Kornspeichers, berichtete bei der Zukunftswerkstatt „Ehrenamt stärken“ von Höhen und Tiefen dieser Arbeit. Und er verdrückte ein paar Tränen der Rührung.
Jazz ist lebendig und stets in Veränderung. So ist es auch bei den Jazz Lips, die als Teil der legendären Hamburger Szene der 70er Jahre hervorgegangen sind. Bis heute spielen sie zusammen - und am Sonnabend, 27. April, im Freiburger Kornspeicher.