Sonntagscafé: Lesung mit der Seefrau und Autorin Rena Henke

Rena Henke stellt ihr Buch vor: „Immer Meer. Aus dem Leben einer Seefrau.“ Foto: Cover
Bei einer Lesung am Sonntag, 4. Februar, um 15 Uhr, im Sonntagscafé im Historischen Kornspeicher in Freiburg ist die Autorin Rena Henke alias Rena Umland zu Gast. Die Nautikerin stellt ihr Buch „Immer Meer. Aus dem Leben einer Seefrau“ vor.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Freiburg. Mit 22 Jahren brach Rena Henke ihr Sprachenstudium ab, um zur See zu fahren. Wie sie es schaffte, ihren Kindheitstraum zu verwirklichen, schildert die Matrosin, Nautikerin und Autorin anschaulich in ihrem Buch „Immer Meer. Aus dem Leben einer Seefrau“.
Die Seefrau Rena Henke möchte nicht als „Kapitänin“ angekündigt werden. „Lehrkräfte dürfen sich ja erst Lehrer nennen, wenn sie das Referendariat absolviert haben. So ist es mit Nautikern auch“, erklärt sie. „Erst wenn das nautische Patent als Wachoffizier ausgefahren wurde, darf sich ein nautischer Offizier Kapitän nennen.“
Rena Henke ist ein Multitalent: Sie ist Seefrau, Autorin, Reiki-Meisterin, Mutter eines 31-jährigen Sohns. Sie setzt sich für die Menschenrechte der amerikanischen Indianer (Indigene) ein, mit denen sie schon als Kind eine tiefe Verbindung verspürte, und ist im Seefunk mit einer eigenen Radio-Show zu hören.
Bei der Lesung im Kornspeicher will sie davon erzählen. Sie will ihre Zuhörer mitnehmen auf eine Reise durch ihr abenteuerliches Leben auf See. Vorher können sich die Besucher bei Kaffee und Kuchen für die Reise stärken. Das Kaffeegedeck ist im Preis von 12 Euro enthalten. (sal)

Rena Henke ist Seefrau und Autorin. Foto: Rena Henke