Zähl Pixel
Kornspeicher

Dr. Horst Rößler hält einen Vortrag zum Thema Wanderhändler und Wandermusikanten

Eine historische Abbildung: Drehorgelspieler Christian Reimers.

Eine historische Abbildung: Drehorgelspieler Christian Reimers. Foto: Dr. Horst Rößler

Einen Vortrag zum Thema „Wanderhändler und Wandermusikanten im Elbe-Weser-Dreieck im 19. Jahrhundert“ hält Dr. Horst Rößler am Sonntag, 5. Mai, um 16.30 Uhr im Historischer Kornspeicher in Freiburg.

Von Redaktion Sonntag, 28.04.2024, 14:39 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Freiburg. Bevölkerungsdruck, Teuerungs- und Wirtschaftskrisen kennzeichneten die sozialen und wirtschaftlichen Verhältnisse in Deutschland im 19. Jahrhundert. Armut und mangelnde Erwerbsmöglichkeiten nötigten deshalb viele Angehörige der Unterschichten, ihre Heimatorte zu verlassen.

Viele suchten ihr Heil in der Auswanderung nach Amerika. Nicht wenige hofften, mit Hilfe von Wanderhandel und Wandergewerbe der Not zu entrinnen. Auch im Elbe-Weser-Dreieck bevölkerten ambulante Händler und Gewerbetreibende die Landstraßen, zogen von Ort zu Ort und besuchten die Märkte.

Woher kamen die Hausierer, die regelmäßig auch den Niederelberaum durchstreiften und dabei unter anderem auch die Dörfer in Kehdingen, auf der Geest oder im Alten Land aufsuchten? Welche Waren hausierten sie? Aus welchem musikalischen Repertoire schöpften die Wandermusikanten und Orgeldreher? Welche Stücke führten die Puppen- und Marionettenspieler auf? Und wie gingen die Obrigkeiten mit solchen herumziehenden Leuten um?

Diesen und anderen Fragen widmet sich Dr. Horst Rößler in seinem Vortrag. Dazu werden historische Abbildungen und musikalische Beispiele präsentiert. Der Eintritt kostet 8 Euro. (sal)

Weitere Artikel