Kreisarchäologe Daniel Nösler präsentiert zahlreiche Funde aus der Steinzeit - und belegt die Anwesenheit von Jägern und Sammlern im Landkreis vor Zehntausenden von Jahren.
Rechtsextreme Gruppen werden in Niedersachsen immer sichtbarer. Sie unterwandern Vereine, versuchen Einfluss zu nehmen und propagieren eine rassistische Ideologie. Wie man das erkennt.
„Taraxippos der Pferdeschreck - Von Pferdesport und Pferdezucht in der Antike“ - darum geht es beim Speichergespräch im Historischen Kornspeicher am Donnerstag, 6. Februar.
Pastorin Claudia Brandy hält einen Vortrag beim Nachmittag der Älteren der Kirchengemeinde St. Cosmae am Donnerstag, 21. November. Die Senioren treffen sich von 15 bis 17 Uhr im Gemeindehaus, Bockhorster Weg 27. (sal)
Um den Mythos „Rote Lena“ und das Leben der Anna Marlene Prink geht es in einem Vortrag mit Lesung am Freitag, 22. November, 19 Uhr, im Schwedenspeicher in Stade.
Wie die Nationalsozialisten in der Weimarer Republik im Elbe-Weser-Raum in kürzester Zeit einen Massenzulauf erfuhr - darum geht es in einem Abendvortrag im Schwedenspeicher.
Die Jägerschaft im Landkreis Stade lädt ein zu einem Vortragsabend am Mittwoch, 13. November, um 19 Uhr in Krögers Gasthof in Ohrensen. Der Farmmanager Johann Thiessen aus Nambia berichtet über die aktuelle politische Lage und über Möglichkeiten zur Jagd in Namibia. In (...).
Die Gartenakademie an der Oste lädt ein zu einem Lichtbildvortrag „Schlaraffenland der Gemüsegärten“ am Sonntag, 17. November, 16 bis 18 Uhr, in der Kombüse 53 Grad Nord in Oberndorf, Hauptstraße 28. Die leidenschaftliche Gartenautorin Dr. Renate Hücking nimmt die Teilnehmer (...).
Der Landfrauenverein Altes Land lädt zu einem Vortrag zum Thema „Hautkrebs - vorbeugen, erkennen, behandeln“ am Mittwoch, 20. November, um 18 Uhr im Hollerner Hof in Hollern-Twielenfleth ein. Dr. med Peter Mohr, Facharzt für Dermatologie und Venerologie und Chefarzt am (...).
Der Stader Geschichts- und Heimatverein setzt die Reihe seiner Stammtischvorträge fort. Jonas Milde aus Stade wird am Donnerstag, 7. November, um 17 Uhr einen Vortrag zum Thema „Von Wittenberg über Lübeck nach Stade - Der Reformator Johannes Bugenhagen und (s)eine Stader (...).
Kreisarchäologe Daniel Nösler präsentiert zahlreiche Funde aus der Steinzeit - und belegt die Anwesenheit von Jägern und Sammlern im Landkreis vor Zehntausenden von Jahren.
Ein Vortrag zum Thema „Heilpflanzen im Auetal von der Harsefelder Klosterzeit bis heute“ wird am Mittwoch, 27. November, 19 bis 20 Uhr, im Rathaus Harsefeld, Sitzungszimmer, Herrenstraße 25, gehalten. Der Vortrag mit Bildpräsentation wird vom Apotheker Dr. Martin Berl gehalten, (...).
Mit dem Leben und Wirken Immanuel Kants beschäftigt sich Pastor Paul Henke in einem Vortrag am Mittwoch, 27. November, 19.30 Uhr, im Gemeindehaus in Jork, Schützenhofstraße 2. Beim Jubiläumsvortrag „300 Jahre Immanuel Kant (1724-2024)“ geht es um Kants Gedanken, die für (...).
„Mit Kindern den Ganztag gestalten“ lautet der Titel eines kostenfreien Fachtages, zu dem das Bildungsbüro des Landkreises Stade für Mittwoch, 27. November, ins Stader Kreishaus, Am Sande 2, einlädt. Zwischen 9.30 und 14.30 Uhr sind ein Impulsvortrag und Workshops geplant. (...).
Erziehen ist nicht kinderleicht. Im Familienalltag bei Zeitnot und Stress stehen Eltern unter dem Druck, „richtig“ zu erziehen. Autor Detlef Träbert gibt ihnen „Kleine Schubse“.
Der Landfrauenverein Stade lädt ein zu einem Vortrag von Andreas Pröve zum Thema „40 Jahre auf Achse“ am Freitag, 1. November, 19 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus in Hammah, An der Lohe 1. Auf seinen Reisen ist der Fotojournalist und Buchautor Andreas Pröve immer auf der Suche (...).
Das Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Stade informiert am Donnerstag, 28. November, zusammen mit der Polizeiinspektion Stade über das Bachelor-Studium an der Polizeiakademie Niedersachsen. Ab 16 Uhr wird der Einstellungsberater der Polizeiinspektion (...).
„Licht ins Dunkel. Eine Rembrandt-Sammlung wiederentdeckt“ - darüber spricht Regina Wetjen in einem Vortrag zur Ausstellung „Rembrandt. Out of the Dark“ im Kunsthaus Stade, Wasser West 7. Der Vortrag findet am Freitag, 29. November, um 18.30 Uhr statt. Karten kosten im (...).
Der deutschsprachige Rednerclub „Die Igel - Toastmasters Buxtehude“ lädt ein zu einem Vortrag am Donnerstag, 17. Oktober, 19 bis 21 Uhr, im Kulturforum. Die Fachjournalistin und PR-Redakteurin Petra Uhe, die seit den 90er Jahren schwerpunktmäßig im Bereich Wirtschaft arbeitet, (...).
Die St.-Paulus-Kirchengemeinde Buxtehude lädt ein zu einem Vortrag mit dem Titel „500 Jahre evangelisches Gesangbuch“ am Dienstag, 12. November, 19 Uhr, in der St.-Paulus-Kirche. Der renommierte Kieler Kirchenhistoriker Prof. Dr. Dr. Dr.h.c. Johannes Schilling gibt Einblicke (...).
Um „Moritz aus Buxtehude - Ein lasterhafter Herzog und seine Garderobe“ geht es in einem Vortrag in der Reihe „Bewegte Zeiten“ am Dienstag, 19. November, im Buxtehude Museum.
Um Giftzwerge und Glückspilze geht es in Vorträgen an der Volkshochschule (VHS) Buxtehude am Donnerstag, 23. Oktober. Der Sachbuchautor und Youtuber Torsten Reters spricht über die Ursachen von Gewalt und Populismus sowie über die Wege zum Glück. Im Vortrag unter dem Titel (...).
Die Omas gegen Rechts Buxtehude laden ein zu einer Veranstaltung mit Bea Trampenau, Aktivistin gegen Faschismus und Rassismus, am Mittwoch, 16. Oktober, in Buxtehude
Die Stader Gesellschaft für Wissenschaft, Wirtschaft und Politik lädt ein zu dem Vortrag „Geschichte und Entwicklung der Karikatur“. Referentin ist Dr. Lea Hagendor, die Kunstgeschichte, Allgemeine Rechtswissenschaften und Philosophie an der Universität Münster studiert (...).
Exoskelette sind Assistenzsysteme, die am Körper getragen werden und Handwerkern helfen, unterschiedliche Körperhaltungen und -belastungen zu erleichtern. Dadurch können Ausfallzeiten verringert und die Attraktivität des Arbeitsplatzes gesteigert werden.
„Erwerbsgemindert - Was wäre wenn?“ - darum geht es in einem kostenlosen Vortrag der Deutschen Rentenversicherung Braunschweig-Hannover am Donnerstag, 28. November, 16.30 Uhr, in ihren Räumen in Stade, Schiffertorsstraße 12. Manche Menschen müssen beruflich kürzertreten, (...).
Der Landfrauenverein Hollenstedt lädt ein zum Vortrag „Bis ins hohe Alter sicher leben“ am Donnerstag, 14. November, 15 Uhr, in den Landgasthof Emmen, Koppelweg 2, in Hollenstedt. Carsten Bünger, Beauftragter der Polizei für Kriminalprävention, informiert über Betrugsmaschen (...).
Wegen der großen Nachfrage an dem Vortrag und der Buchvorstellung von Prof. Dr. Norbert Fischer zur NS-Zeit in Buxtehude musste die Veranstaltung am Dienstag, 3. Dezember, 18 Uhr, räumlich verlegt werden. Der Historiker präsentiert nun seine Publikation „Diktatur und kleinstädtische (...).
Die Paulz-Stiftung der St.-Paulus-Kirchengemeinde in Buxtehude veranstaltet in diesem Herbst wieder eine Vortragsreihe für ältere Menschen. Am Mittwoch, 6. November, 16 Uhr, referieren die Rechtsanwälte und Notare Hans Heinrich-Heins (a. D.) und Christian Bücker im Gemeindesaal (...).
„Reformation 3.0 - Was wir heute von Martin Luther lernen können“ lautet der Titel eines Online-Vortrags von Fabian Vogt. Die Stader Bibel- und Missionsgesellschaft lädt dazu ein.
Die SPD Frauen im Bezirk Nord-Niedersachsen laden ein zu einem Online-Vortrag am Donnerstag, 12. September, 19 Uhr. Ute Heidenreich spricht über das Thema „Arbeitswelt Ingenieurin - (M)ein Weg der Vereinbarkeit von Familie und Beruf!“.
Die Bücherei Jork lädt ein zu einem Vortrag zum Thema „Selbstbestimmt vorsorgen“ am Montag, 16. September, von 16 bis 17 Uhr. Referentin Nina Josten-Falten spricht über die Themen Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung. Beim persönlichen Austausch (...).
Das Elbe Klinikum Stade lädt Interessierte zu einem öffentlichen Vortrag am Montag, 9. September, um 18 Uhr ein. Gesprochen wird über das Thema „Hallux valgus und Hammerzehen“. Verschiedene Behandlungsmethoden werden vorgestellt.
Das Elbe Klinikum Stade lädt zum öffentlichen, kostenfreien Vortrag „Blut, ein ganz besonderer Saft“ am Montag, 14. Oktober, um 18 Uhr ein. Im Vortragsraum Elbe referiert Professor Dr. med. Ole Broch, Chefarzt der Klinik für Anästhesie und operative Intensivmedizin sowie (...).
Hohe Wohnkosten machen vielen Menschen zu schaffen. Deshalb informiert Frank Rethmeier vom Sozialverband Deutschland, Kreisverband Stade, in seinem kostenlosen Online-Vortrag „Wohngeld und Lastenzuschuss“ am Donnerstag, 26. September, 16 bis 17.30 Uhr, unter welchen Voraussetzungen (...).
Die Senioren Union, Ortsvereinigung Buxtehude und Umgebung, lädt ein zum Stammtisch am Donnerstag, 24. Oktober, um 15 Uhr im Café Port in Buxtehude, Stader Straße 18. Über die Themen Stadtmarketing und Tourismusförderung spricht als Referent Torsten R. Lange, Leiter der (...).
Der kostenfreie Vortrag „Heizungstausch - Möglichkeiten und Förderungen für Privatpersonen“ findet am Donnerstag, 24. Oktober, um 18.30 Uhr, in der Festhalle Jork statt.
Menschen sind zunehmend daran interessiert, dass ihr Geld ethisch sinnvoll investiert wird und nicht in fragwürdige oder undurchsichtige Geschäfte fließt. Um „Investition mit Wirkung: Gemeinsam Zukunft gestalten“ geht es in einer Vortragsveranstaltung vom Weltladen Buxtehude (...).
Ein Vortrag über ätherische Öle wird am Dienstag, 3. September, um 19 Uhr in der OsteMed Klinik in Bremervörde gegeben. Thema: Hausapotheke für (junge) Familien/Ätherische Öle für jeden Tag. Die Zuhörer können sich kostenlos inspirieren lassen, wie mit der Kraft der Natur (...).
Der Historische Kornspeicher Freiburg lädt ein zu einem Vortrag zum Thema „Acht Mudras nach Jin Shin Jyutsu“ am Dienstag, 3. September, 19.30 Uhr. Referentin ist Agnes Selke vom Gesundheitsnetzwerk Kehdingen-Oste. Mit dem Zitat „Der beste Platz, eine helfende Hand zu finden, (...).
Das Mehrgenerationenhaus Horneburg lädt ein zu einem Vortrag für Frauen mit dem Titel „Heb’ deine Karrierechancen auf das nächste Level“ am Mittwoch, 25. September, von 9.30 bis 11 Uhr. Weil Frauen oft immer noch ein Problem mit der Berufswahl haben, bietet das Mehrgenerationenhaus (...).
Der DRK-Ortsverein Drochtersen lädt zusammen mit dem Landfrauenverein Südkehdingen interessierte Bürger zum Erzählcafé am Montag, 16. September, von 15 bis 17 Uhr in in das Dorfgemeinschaftshaus (Schützenhalle) in Assel ein. Nach Kaffee und Kuchen wird Dr. med. Sebastian (...).
Ende August starten die Schaumburg-Variationen in der preisgekrönten Stader Buchhandlung Friedrich Schaumburg in die 26. Saison. Den Anfang machen drei Veranstaltungen: ein Lichtbildervortrag, eine Ausstellung und eine Autorenlesung.
Schlafapnoe ist eine Erkrankung, die auch Kinder betreffen und Auswirkungen auf ihr Wachstum und Verhalten haben kann. Die Anzeichen bei Kindern sind häufig anders als bei Erwachsenen. Zähne knirschen, Bettnässen, Mundatmung, Wachstumsprobleme, Schlafwandeln, ADHS, Schweißausbrüche (...).
Das Heimatmuseum Scheeßel, Am Meyerhof 1, lädt ein zum Vortrag „Vor aller Augen. Die Todesmärsche durch Nordwestdeutschland im April 1945“ am Donnerstag, 15. August, um 19 Uhr im Kunstgewerbehaus auf dem Meyerhof in Scheeßel. Der Eintritt ist frei. Der Historiker Dr. Marcus (...).
Viele Eigenheimbesitzer überlegen, wie sie ihre Heizung am besten klimafreundlich und sparsam betreiben können. Unter dem Motto „Energiewende zu Hause“ bietet der Landkreis Harburg dazu gemeinsam mit der Verbraucherzentrale Niedersachsen einen Vortrag am Montag, 1. Juli, (...).
Der DRK-Ortsverein Drochtersen lädt für Montag, 24. Juni, 15 bis 17 Uhr, ins Erzählcafé im Kehdinger Bürgerhaus ein. Nach Kaffee und Kuchen wird Gerlinde Tennhoff, Teilhabe-Beraterin des Vereins Tabea, die Arbeit der Teilhabe-Beratungsstelle (EUTB) für den Landkreis Stade (...).
Der Stader Geschichts- und Heimatverein lädt zum nächsten Stammtischvortrag am Donnerstag, 4. Juli, um 17 Uhr im Inselrestaurant in Stade ein. Privatdozent Dr. Thomas Pohlmann vom Institut für Meereskunde der Universität Hamburg spricht über „Untersuchungen von Strömungen (...).
Das Elbe Klinikum Stade lädt Interessierte zu einem öffentlichen Vortrag zum Thema „Fieber - Fluch oder Segen im Kindes- und Jugendalter? Neue Erkenntnisse und Handlungsempfehlungen im Umgang mit Fieber“ am Montag, 13. Mai, um 18 Uhr ein. Im Vortragsraum Elbe referiert (...).
Einen Vortrag zum Thema „Wanderhändler und Wandermusikanten im Elbe-Weser-Dreieck im 19. Jahrhundert“ hält Dr. Horst Rößler am Sonntag, 5. Mai, um 16.30 Uhr im Historischer Kornspeicher in Freiburg.
Zu einem Vortrag zum Thema „Auf der Flucht vor Zwangsheirat - die Heilige Gertrud in St. Cosmae“ lädt die Kirchenführerin Cornelia Kenklies für Donnerstag, 2. Mai, 17 Uhr, im Insel-Restaurant, Auf der Insel, in Stade ein. Die dramatische Lebensgeschichte der Heiligen Gertrud, (...).
Durch Krankheit oder Unfall kann jeder ganz plötzlich von Arbeitsunfähigkeit und Erwerbsminderung betroffen sein. Deshalb informiert Referent Kai Bursie in der digitalen Vortragsreihe des Sozialverbands Deutschland (SoVD) in Stade am Donnerstag, 25. April, 16 bis 17.30 (...).
Nur wenige Kilometer Luftlinie von der Oldendorfer Schule entfernt lebt ein Wolfsrudel im Hohen Moor. Wolfsberater Michael Ohlhoff informierte vor Ort, wie die Tiere ticken, wie wir Menschen uns verhalten sollten und lüftet dieses Rätsel.
Zu entspannten Feierabenden mit Impulsvorträgen zum Thema „MyWay - Entdecke dein Leben“ lädt die Freie evangelische Gemeinde Neu Wulmstorf, Königsberger Straße 8, bis Sonnabend, 20. April, ein. Die Abende beginnen jeweils ab 19 Uhr mit einem gemeinsamen Essen. Die Referenten (...).
Der DRK-Ortsverein Drochtersen lädt ein zum Erzählcafé im Kehdinger Bürgerhaus am Montag, 29. April, 15 bis 17 Uhr. Nach Kaffee und Kuchen informiert Helmut Schermann vom DRK-Kreisverband Stade über das Thema „Erste Hilfe 60+ - Wie erkenne ich unter anderem einen Schlaganfall (...).
Das Evangelische Bildungszentrum Bad Bederkesa lädt ein zu einem Vortrag zum Thema „Zukunftsgestaltung durch künstliche Intelligenz - Chancen erkennen, Risiken verstehen“ am Mittwoch, 17. April, 19 bis 21 Uhr. Im Gespräch mit Dr. Jennifer Seifert, Bildungskoordinatorin (...).
Die Weltenbummler Lisa (36) und Micha (39) aus Thüringen laden ein zum Vortrag über ihre Abenteuer bei einer Motorradtour durch Süd- und Lateinamerika. Am Donnerstag, 18. April, 19 Uhr, berichten sie auf dem Museumsschiff MS Greundiek im Stade. Einlass: ab 18 Uhr. Bevor (...).
Wegen der großen Nachfrage gibt es einen Zusatztermin für den öffentlichen Vortrag „Ein neues Knie“ von Dr. Hans-Wolfram Körner im Elbe Klinikum. Der Chefarzt beantwortet Fragen zu Gelenkverschleiß und Co.
Der Landfrauenverein Mulsum und Umgebung lädt ein zur Mitgliederversammlung mit Vortrag und Wahlen am Dienstag, 2. April, 19 Uhr, im Deutschen Haus in Mulsum. Die Vorsitzende Iris Lütjen steht nicht mehr zur Wahl und wird während der Versammlung verabschiedet. Um das Thema (...).
Ein kostenloser Vortrag zum Thema „Teilzeitausbildung“ wird in der Veranstaltungsreihe für Frauen am Dienstag, 9. April, 10 bis 12 Uhr, im Jobcenter des Landkreis Stade, Am Güterbahnhof 8, in Stade gehalten. Über die Änderungen im Berufsbildungsgesetz zum Thema Teilzeitausbildung (...).
Unter dem Motto „Giftzwerge im Größenwahn! - Schwierige Situationen meistern!“ erklärt der Sachbuchautor Dr. Thorsten Reters am Freitag, 5. April, in der Volkshochschule Stade, Wallstraße 17, die Ursachen der politischen Gewalt (anhand von Hitler und Putin) und persönlicher (...).
Unter dem Titel „Zwischen Kreuz und Hakenkreuz“ spricht der Kirchenhistoriker Prof. Dr. Hans Otte am Mittwoch, 27. März, im Landesarchiv über die hannoversche Landeskirche und ihren Landesbischof Marahrens in der Zeit des Nationalsozialismus.
Der Drochterser Ortsverband des Sozialverbands Deutschland (SoVD) lädt ein zur Infoveranstaltung mit einem gemeinsamen Kaffeetrinken am Freitag, 5. April, 15 Uhr, im Herbert-Giese-Haus in Drochtersen. Einlass: ab 14.30 Uhr. Begrüßt wird Karin Corleis vom Pflegedienst Stadt (...).
„Ist Europa noch zu retten?“ Darüber spricht Siebo Janssen, Politikwissenschaftler, Historiker und Europa-Experte, beim Speichergespräch am Mittwoch, 20. März, 19 Uhr, im Historischen Kornspeicher in Freiburg.
Einen Vortrag zum Thema „Schutz vor Betrügern und Taschendieben“ hält Polizeioberkommissarin Farina Stinski, Beauftragte für Kriminalprävention im Präventionsteam der Polizeiinspektion Stade, im Seniorenkreis der Kirchengemeinde Jork am Mittwoch, 20. März. Das Treffen im (...).
Frank Auf dem Felde, Ortsheimatpfleger im Schwebefährendorf Osten seit 2007, lädt ein zu einem Vortrag über die Geschichte der Bauernschaft und späteren Gemeinde Isensee am Montag, 18. März, um 15 Uhr und um 20 Uhr. Der Diplom-Finanzwirt lebt seit 1996 in Osten und interessiert (...).
Bei einem Frühstück im Café des Seniorenheims Waldburg in Buxtehude am Mittwoch, 20. März, 10 Uhr, wird Uwe Kowald, Leiter der Rheuma-Liga Stade und Initiator der Aktion „…fair geht vor!“, über seine ehrenamtliche Arbeit berichten. Dabei geht es auch um die Mitarbeit als (...).
Interessierte sind zu zwei öffentlichen Vorträgen in den Elbe Kliniken eingeladen: Über „Schulterchirurgie am Elbe Klinikum Stade“ und „Ein neues Knie - so wenig künstliches Material wie möglich und so viel moderne Technik wie nötig“.
Über „Slow Fashion gegen Verschwendung und hässliche Kleider“ spricht Professorin Martina Glomb am Montag, 11. März, in Stade. Der Vortrag wird von der Stader Gesellschaft für Wissenschaft, Wirtschaft und Politik veranstaltet.
Die Bücherei der Gemeinde Fredenbeck lädt ein zu einem Bildervortrag mit dem Containerschiff-Reisenden Henning Köhlert am Mittwoch, 6. März, 19.30 Uhr, im Jugend- und Kulturzentrum in Fredenbeck, Raakamp 3. Der ehemalige Realschullehrer für Englisch und Sport hat seit seiner (...).
Die Kunsthistorikerin Miriam Schmidt hält einen Vortrag über „Käthe Kollwitz - Mutter, Künstlerin, Mahnerin für den Frieden“ am Sonntag, 10. März, 11 Uhr, im Neuen Atelier der Kunststätte Bossard in Jesteburg. Tickets sind für 20 Euro (inklusive Kunstimbiss) an der Tageskasse, (...).
Der Stader Geschichts- und Heimatverein lädt zum Stammtischvortrag ein: Über die „Hebammenausbildung in den Herzogtümern Bremen und Verden im 18. Jahrhundert“ wird der Historiker und Archivar Dr. Malte de Vries aus Stade am Donnerstag, 7. März, um 17 Uhr im Inselrestaurant (...).
Der Arbeitskreis Stader BeMJEP (Begleitung von Mädchen und Jungen vom Elementarbereich in den Primarbereich) lädt Kita-Fachkräfte, Grundschullehrer und Fachschüler zu einem Fachtag zum Thema „Mein Einschulungsheft“ am Montag, 4. März, 14.30 bis 16.45 Uhr, in der Jobelmannschule (...).
Nach Albanien führt ein Reisevortrag am Sonnabend, 2. März, um 19.30 Uhr im Historischen Kornspeicher in Freiburg. Persönliche Beobachtungen und Erlebnisse sowie viele Fotos haben Ulla und Jörg Petersen von ihrer Reise durch das „Land der Skipetaren“ mitgebracht - einem (...).
Beim Sonntags-Treff im Stader Goldap-Museum am Sonntag, 10. März, 15 Uhr, erleben die Besucher eine Bilder-Reise durch das ehemalige Ostpreußen. Daniel Schwarz, Osteuropa-Reisender aus Horneburg, zeigt Fotos einer Sommerreise durch das ehemalige Ostpreußen und die deutsche (...).
Der Vortrag „Wasser - Kreislauf des Lebens“, den der Rosa Luxemburg Club Niederelbe in Kooperation mit der Rosa Luxemburg Stiftung veranstalten wollte, ist verschoben worden. Der Fachvortrag, der am Dienstag, 27. Februar, 19 Uhr, im Kulturforum am Hafen in Buxtehude, Hafenbrücke (...).
Birgitta Sjöblom und Uwe Friesel teilen ihr Leben und ihre Verbundenheit zu Schweden. Mit einer Reise in Bildern und Worten geben sie nun am Donnerstag, 7. März, um 18.15 Uhr im Foyer der Haspa in Buxtehude Gelegenheit, in die Besonderheiten Schwedens einzutauchen. Mit (...).
Aktive aus Politik und Vereinen und interessierte Bürger sind eingeladen, am Mittwoch, 6. März, im Bürgersaal im Rathaus Fredenbeck über neue Wege des Ehrenamts zu diskutieren. Zuvor hören sie einen Vortrag über „Erfolgsfaktoren im Dorfmarketing“.
Um „Wasser - Kreislauf des Lebens“, um „Mythen, Panik, Wissenswertes“, geht es in einem Vortrag am Dienstag, 27. Februar, 19 Uhr, den der Rosa Luxemburg Club Niederelbe in Kooperation mit der Rosa Luxemburg Stiftung veranstaltet. Zu viel Wasser oder zu wenig? Dürre oder (...).
„Die Römer kommen! Der Versuch Roms, Germanien zu erobern“ - darum geht es im Vortrag am Dienstag, 20. Februar, 19.30 Uhr, im Niedersächsischen Landesarchiv in Stade. Dr. Stefan Burmeister wird auch die Gründe für das Scheitern der Römer erörtern.
Im Begleitprogramm der Ausstellung „Untot – Archäologie, Biss, Popkultur“ im Stader Museum Schwedenspeicher hält Kreisarchäologe Daniel Nösler am Freitag, 16. Februar, um 19 Uhr einen Vortrag zur Archäologie der lebenden Toten.
Einen Vortrag zum Thema „Gemeinsam gegen Osteoporose“ hält Karin G. Mertel vom Verein Netzwerk-Osteoporose auf Einladung des Landfrauenvereins Altes Land am Mittwoch, 21. Februar, 15 Uhr, im Fährhaus Kirschenland in Wisch. Kosten: 10 Euro für ein Kaffeegedeck. Anmeldung: (...).
Das Elbe Klinikum Stade lädt Interessierte zu einem öffentlichen Vortrag „Aktuelles zur Herzklappe“ am Montag, 12. Februar, um 18 Uhr ein. Der Vortrag ist kostenlos.
„Erwerbsgemindert - Was wäre wenn?“: Wie Menschen, die beruflich kürzertreten oder ihren Job aufgeben müssen, abgesichert sind, darum geht es in einem kostenlosen Vortrag am Donnerstag, 15. Februar, 16.30 Uhr, bei der Deutschen Rentenversicherung in Stade, Schiffertorsstraße (...).
Eine gelassene Mutter zu sein - das wünschen sich alle Mütter, das klappt aber nicht immer. Die Landfrauen „Auf dem Delm“ laden deshalb ein zu einem Abend für junge Mütter zum Thema „Gelassen Mama sein!“ am Montag, 5. Februar, um 19 Uhr im Hof Bellmann in Nottensdorf, Alte (...).
Über das Bachelor-Studium an der Polizeiakademie Niedersachsen informiert das Berufsinformationszentrum (BIZ) der Agentur für Arbeit Stade zusammen mit der Polizeiinspektion Stade am Donnerstag, 15. Februar, 16 Uhr. Der Einstellungsberater der Polizeiinspektion Stade wird (...).
Der bekannte Diplom-Pädagoge und Buchautor Thomas Rupf kommt nach Drochtersen. Auf Einladung der Familienbildungsstätte Fabi hält er am Donnerstag, 8. Februar, 19.30 bis 21.30 Uhr, einen Vortrag über das Thema „Wie ticken Kinder? Ein Einblick in die Welt der Kinder“ im (...).
Der Seniorenbeauftragte der Gemeinde Jork, Kai Schlecht, lädt ein zu zwei Vorträgen über Kriminalität am Freitag, 9. Februar, 15 bis 17 Uhr, im Jorker Museum. Über das Thema „Schutz vor Betrügern und Taschendieben“ spricht ein Vertreter der Polizeiinspektion Stade. Es folgt (...).
Das Moorinformationszentrum (MoorIZ) Ahlenmoor in Wanna, Am Hohen Kopf 3, lädt ein zu einem Vortrag am Sonntag, 18. Februar, 16 Uhr. Dr. Amanda Grobe berichtet über das Forschungsprojekt „Insekten beleben Moore“ der Leibniz Universität Hannover, Institut für Umweltplanung. (...).
Das Philosophische Café im Kulturforum am Hafen in Buxtehude feiert am Mittwoch, 7. Februar, 19.30 Uhr, seine 100. Veranstaltung. In den zehn Jahren seit der Gründung haben 25 Referenten mit ihren Vorträgen über viele Themen mehr als 3000 Gäste zu lebhaften Diskussionen (...).
Eine multimediale Reise zu Autoren und Schauplätzen der Weltliteratur veranstaltet das Kulturforum am Hafen in Buxtehude, Hafenbrücke 1, am Sonntag, 18. Februar, um 17 Uhr. Der Journalist, Hörfunkautor und Medienproduzent Helge Stroemer verbindet in seinem Vortrag die Orte, (...).
Heinrich Gerken aus Bargstedt ist zu Gast beim plattdeutschen Abend des Heimat- und Verkehrsvereins Estetal am Mittwoch, 7. Februar, um 19 Uhr im Amtshaus Moisburg.
„Maritimer Tod und maritime Denkmäler an der Niederelbe: Über Sturmfluten und Schiffbrüche“ ist der Titel eines Vortrags, den Prof. Dr. Norbert Fischer in der Reihe Lebensader-Este-Vortrag am Sonntag, 11. Februar, 17 Uhr, hält.
Einen Infoabend „Achtung, Falle! Enkeltrick & Co“ über Betrugsmaschen veranstaltet die AG 60plus der Stader SPD am Dienstag, 6. Februar, 18 Uhr, im SPD-Lokal in Stade, Archivstraße 1.
Zu einem Vortrag am Sonnabend, 27. Januar, dem „Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus“ lädt der Rosa Luxemburg Club Niederelbe um 16 Uhr in den Schwedenspeicher in Stade, Wasser West, ein. Bei dem Vortrag von Oliver Kogge und Michael Quelle geht es um „Die (...).
Der Stader Geschichts- und Heimatverein setzt am Donnerstag, 1. Februar, die Reihe seiner „Stammtischvorträge“ fort. Der Bauhistoriker und Landeskundler Dr. Dr. Wolfgang Dörfler aus Gyhum spricht über das Thema „Wie man sich bettet, so liegt man. Betten und Schlafgelegenheiten (...).
Die Senioren Union Buxtehude und Umgebung lädt ein zum Stammtisch am Donnerstag, 25. Januar, 15 Uhr, im Café Port in Buxtehude, Stader Straße 18. Als Referent spricht Jürgen Karow, ehrenamtlicher Leiter der Tafel Buxtehude, über das Thema „Buxtehuder Tafel - Träger des (...).
Das Elbe Klinikum Stade lädt Interessierte zu einem öffentlichen Vortrag zum Thema „Herzinsuffizienz und MitraClip“ am Montag, 11. November, um 18 Uhr ein. Im Vortragsraum Elbe referiert Privat-Dozent Dr. med. Sebastian Philipp und beantwortet Fragen. Dr. Philipp ist Chefarzt (...).
Der Stader Geschichts- und Heimatverein lädt zum Stammtischvortrag ins Inselrestaurant ein: Der Stader Archivar Robert Gahde spricht am Donnerstag, 5. September, über den Architekten und Heimatschützer Werner Lindner.
Der SPD-Ortsverein Horneburg und die Jusos im Kreis Stade laden ein zu einem Rückblick auf das Ermächtigungsgesetz der Nationalsozialisten. Die Historikerin Laura Baumgarten wird dazu am Sonnabend, 23. März, einen Vortrag in Horneburg halten.