Vortrag über den Mythos „Rote Lena“ - Das Leben der Anna Marlene Prink

Der historische Roman „Die rote Lena: Die wahre Geschichte der 'Giftmörderin' Marlene Prink“. Foto: Verlag Atelier im Bauernhaus
Um den Mythos „Rote Lena“ und das Leben der Anna Marlene Prink geht es in einem Vortrag mit Lesung am Freitag, 22. November, 19 Uhr, im Schwedenspeicher in Stade.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Stade. Der Autor Dietrich Alsdorf, langjähriger Mitarbeiter der Archäologischen Denkmalpflege des Landkreises Stade, liest im Museum Schwedenspeicher aus seinem Roman „Die rote Lena: Die wahre Geschichte der ‚Giftmörderin‘ Marlene Prink“. Begleitet wird die Lesung von einem Vortrag über seine jüngsten historischen Recherchen. Als Giftmischerin verurteilt endete die „Rote Lena“ auf einem eigens für sie in Harsefeld errichteten Schafott. Der Vortrag bietet Einblicke in belegte Überlieferungen und ungelöste Rätsel. Auch die düsteren Umstände ihrer Haftzeit und die letzten Wochen vor ihrer Hinrichtung werden durch die Lesung lebendig. Einlass ab 18.30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Anmeldung unter buchung@museen-stade.de. (sal)