Chefarzt des Elbe Klinikums hält Vortrag zum Thema „Aktuelles zur Herzklappe“

Priv.-Doz. Dr. med. Sebastian Philipp spricht über aktuelle Entwicklungen in der Behandlung von Herzklappenfehlern. Foto: Elbe Kliniken/Martin Elsen
Das Elbe Klinikum Stade lädt Interessierte zu einem öffentlichen Vortrag „Aktuelles zur Herzklappe“ am Montag, 12. Februar, um 18 Uhr ein. Der Vortrag ist kostenlos.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Stade. Im Vortragsraum Elbe referiert Priv.-Doz. Dr. med. Sebastian Philipp, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin, Kardiologie und Intensivmedizin und Ärztlicher Direktor am Elbe Klinikum Stade.
Herzklappenfehler können durch die hohe mechanische Belastung entstehen, der Herzklappen ausgesetzt sind. Mit 60 bis 90 Kontraktionen pro Minute und etwa 100.000 Kontraktionen pro Tag pumpen sie etwa 70 Liter Blut in den menschlichen Kreislauf. Im Laufe des Lebens unterliegen die Herzklappen Verschleiß und es kommt zu Ablagerungen.
Diese Ablagerungen können die Struktur und die mechanischen Eigenschaften der Herzklappen verändern, was zu einer Verringerung der Dichtigkeit und Funktionalität führen kann. Zum Beispiel entsteht die Klappenstenose oft durch altersbedingte Verkalkung der zarten Taschen der Klappen, die dadurch an Flexibilität verlieren und zum Hindernis für den Blutauswurf werden.
Die Entwicklung der Behandlung von Herzklappenerkrankungen verlief lange nur schrittweise. In den letzten Jahren hat es jedoch einen starken und sprunghaften Fortschritt gegeben.
Im Anschluss an den Vortrag bleibt für die Besucher ausreichend Zeit für Fragen und Diskussion. (sal)