Alle Artikel zum Thema: Elbe Klinikum Stade

Elbe Klinikum Stade

Stade

Polygrafie im Schlafzimmer: Wie eine Schlafapnoe erkannt wird

Die Selbsthilfegruppe Schlafapnoe bietet kostenlose Informationsgespräche im Umgang mit der Schlafapnoe-Therapie am Mittwoch, 20. November, 17.30 bis 19 Uhr, im Elbe Klinikum Stade, Raum Lühe, an. Eine ambulante Voruntersuchung bei Verdacht auf eine schlafbezogene Atmungsstörung (...).

Stade

Vortrag über Patientenverfügung

Ein Vortrag über das Thema Patientenverfügung findet am Dienstag, 15. Oktober, im Elbe Klinikum Stade statt. Der kostenlose Vortrag beginnt um 18 Uhr im Raum Elbe.

Stade

Patientensicherheit durch Stärkung körpereigener Blutreserven

Das Elbe Klinikum Stade lädt zum öffentlichen, kostenfreien Vortrag „Blut, ein ganz besonderer Saft“ am Montag, 14. Oktober, um 18 Uhr ein. Im Vortragsraum Elbe referiert Professor Dr. med. Ole Broch, Chefarzt der Klinik für Anästhesie und operative Intensivmedizin sowie (...).

Stade

Informationsgespräche zum Thema Schlafapnoe im Elbe Klinikum Stade

Um Symptome, mögliche Auswirkungen einer Schlafapnoe und den Umgang mit der Schlafapnoe-Therapie geht es bei Informationsgesprächen der Selbsthilfegruppe Schlafapnoe am Mittwoch, 18. September, 17.30 bis 19 Uhr, im Elbe Klinikum Stade, Raum Lühe. Bei Schlafapnoe haben Betroffene (...).

Stade

Vortrag im Elbe Klinikum über kindliche Schlafapnoe

Schlafapnoe ist eine Erkrankung, die auch Kinder betreffen und Auswirkungen auf ihr Wachstum und Verhalten haben kann. Die Anzeichen bei Kindern sind häufig anders als bei Erwachsenen. Zähne knirschen, Bettnässen, Mundatmung, Wachstumsprobleme, Schlafwandeln, ADHS, Schweißausbrüche (...).

Stade

Informationsgespräche über Schlafapnoe im Elbe Klinikum Stade

Die Selbsthilfegruppe Schlafapnoe bietet am Mittwoch, 17. Juli, 17.30 bis 19 Uhr, im Elbe Klinikum Stade, Raum Lühe, Informationsgespräche über den Umgang mit der Schlafapnoe-Therapie an. Bei der Schlafstörung Schlafapnoe (Schlaf mit Atmungspausen) kommt es infolge von (...).

Buxtehude

T Arthrose im Knie - und nun? Buxtehuder Spezialist klärt auf

Wenn die Beschwerden so stark sind, dass das Knie den Alltag bestimmt, rät der Buxtehuder Mediziner Dr. Hans-Wolfram Körner zu einem künstlichen Kniegelenk. Aber wie läuft die Operation ab und wie lange hält das neue Knie? Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Stade

Vortrag zum Thema „Fieber - Fluch oder Segen“ bei Kindern

Das Elbe Klinikum Stade lädt Interessierte zu einem öffentlichen Vortrag zum Thema „Fieber - Fluch oder Segen im Kindes- und Jugendalter? Neue Erkenntnisse und Handlungsempfehlungen im Umgang mit Fieber“ am Montag, 13. Mai, um 18 Uhr ein. Im Vortragsraum Elbe referiert (...).

Stade

Informationsgespräche zum Umgang mit der Schlafapnoe

Informationsgespräche zum Umgang mit der Schlafapnoe bietet die Selbsthilfegruppe Schlafapnoe am Mittwoch, 15. Mai, von 17.30 bis 19 Uhr im Elbe Klinikum Stade, Raum Lühe, an. Die Schlafapnoe ist eine häufige Ursache für einen nicht erholsamen Schlaf. Anders als beim Schnarchen (...).

Landkreis Stade

T Elbe Kliniken Stade: Was ist der kinderärztliche Notdienst?

Was tun, wenn plötzlich ein Kinderarzt gebraucht wird, die Sprechzeiten aber beendet sind? Am Wochenende, Mittwoch- und Freitagnachmittag hilft der Bereitschaftsdienst. Wie dieser im Krankenhaus, aber ohne Ärzte des Elbe Klinikums, funktioniert.

Landkreis Stade

T So werden junge Ärzte in den Landkreis gelockt

Der Ärztemangel im ländlichen Raum bedroht die medizinische Versorgung. Die Lage wird sich aufgrund des demografischen Wandels und des Fachkräftemangels weiter verschärfen. So soll dieser Negativtrend gestoppt werden.

Stade

Umgang mit der Schlafapnoe-Therapie

Die Selbsthilfegruppe Schlafapnoe bietet am Mittwoch, 20. März, von 17.30 bis 19 Uhr im Elbe Klinikum Stade, im Raum Lühe, Informationsgespräche im Umgang mit der Schlafapnoe-Therapie an. Gäste sind willkommen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Infos: www.schlafapnoe-stade.de. (...).

Stade

Info zum Umgang mit Schlafapnoe

Die Selbsthilfegruppe Schlafapnoe bietet am Mittwoch, 21. Februar, von 17.30 bis 19 Uhr im Elbe Klinikum Stade im Raum Lühe Informationsgespräche im Umgang mit der Schlafapnoe-Therapie an. Gäste sind willkommen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Infos: www (...).

Stade

„Freistil“ im Elbe Klinikum Stade

Unter dem Titel „Freistil“ präsentiert die Künstlerin Marita Gaebel aus Hammah vom 1. bis zum 29. Februar ihre neuesten Bilder im Foyer des Elbe Klinikums Stade. Die hauptsächlich abstrakten Bilder zeichnen sich durch die Auswahl verschiedenster Materialien wie Öl, Knochenleim (...).

Stade

Infos zum Umgang mit Schlafapnoe

Die Selbsthilfegruppe Schlafapnoe bietet am Mittwoch, 17. Januar, 17.30 bis 19 Uhr, im Elbe Klinikum Stade, Raum Lühe, Informationsgespräche zum Umgang mit der Schlafapnoe-Therapie an. Gäste sind willkommen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Infos: www.schlafapnoe-stade.de. (...).

Stade

Öffentlicher Vortrag über den Umgang mit Dickdarmkrebs

Das Elbe Klinikum Stade lädt ein zum öffentlichen Vortrag „Dickdarmkrebs - vorbeugen, behandeln, heilen“ am Montag, 8. Januar, 18 Uhr, im Vortragsraum Elbe. Professor Dr. med. Benno Stinner, Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Visceral-, Minimalinvasive und Onkologische (...).

Landkreis Stade

T Angespannte Personallage an Elbe Kliniken – Wieder Maskenpflicht

Corona, Erkältung, Grippe: Derzeit erkranken immer mehr Menschen an Infektionskrankheiten - auch im Kreis Stade. In der Folge werden die Corona-Regeln in den Elbe Kliniken wieder verschärft. So ist die Lage in den Krankenhäusern in Buxtehude und Stade.

Stade

„Märchenhaft“ im Elbe Klinikum

Die Malerin Carmen Holst zeigt Bilder in ihrer Ausstellung „Märchenhaft“ von Freitag, 1. Dezember, bis Freitag, 29. Dezember, im Foyer des Elbe Klinikums Stade. Zu sehen ist eine Auswahl ihrer neuesten Arbeiten, vorwiegend in Acryl, aber auch Collagen mit unterschiedlichen (...).

Stade

Öffentlicher Vortrag über „Moderne Endoprothetik“

Das Elbe Klinikum Stade lädt Interessierte ein zum öffentlichen Vortrag „Moderne Endoprothetik – künstliche Gelenke für Allergiker, roboterassistierte Operation und minimalinvasive Technik“ am Montag, 13. November, 18 Uhr. Im Vortragsraum Elbe referiert Dr. med. Jörg Franke, (...).

Stade

Vortrag zum Thema „Herzinsuffizienz und MitraClip“ in Stade

Das Elbe Klinikum Stade lädt Interessierte zu einem öffentlichen Vortrag zum Thema „Herzinsuffizienz und MitraClip“ am Montag, 11. November, um 18 Uhr ein. Im Vortragsraum Elbe referiert Privat-Dozent Dr. med. Sebastian Philipp und beantwortet Fragen. Dr. Philipp ist Chefarzt (...).