Positiver Test: Bedeutet HPV Krebs? Oberärztin referiert
Das Elbe Klinikum Stade lädt Interessierte zum öffentlichen Vortrag „Bedeutet HPV Krebs?“ am Montag, 10. Juni, um 18 Uhr ein.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Stade. Im Vortragsraum Elbe referiert Anna Lena Michaelis, Oberärztin in der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Elbe Klinikum Stade, und beantwortet Fragen.
Positiver Test bedeutet nicht automatisch Krebserkrankung
Ein positiver HPV-Test bedeutet nicht, dass eine Frau an Gebärmutterhalskrebs erkrankt ist oder daran erkranken wird. Nur sehr wenige Patientinnen mit HPV-Infektionen erkranken tatsächlich an Krebs. Ein positiver Test zeigt lediglich, dass ein erhöhtes Risiko für eine Erkrankung besteht - besonders, wenn der Test mehrfach positiv ausfällt.
In ihrem Vortrag klärt Oberärztin Anna Lena Michaelis über die Bedeutung eines positiven Tests auf und beantwortet unter anderem die Fragen „Was passiert dann?“ und „Wer soll sich impfen lassen?“. Grundsätzlich hat der Vortrag einen gynäkologischen Schwerpunkt, auch wenn die HPV-Infektion in anderen Fachbereichen relevanter wird.
Im Anschluss an den Vortrag bleibt für Besucherinnen und Besucher ausreichend Zeit für Fragen und Diskussion. Der Vortrag ist kostenlos und es bedarf keiner Voranmeldung. Ort: Elbe Klinikum Stade, Bremervörder Straße 111.