Slow Fashion: Professorin Martina Glomb hält Vortrag in Stade

Professorin Martina Glomb vom Studiengang Modedesign der Hochschule Hannover spricht in Stade über „Slow Fashion“. Foto: Hochschule Hannover
Über „Slow Fashion gegen Verschwendung und hässliche Kleider“ spricht Professorin Martina Glomb am Montag, 11. März, in Stade. Der Vortrag wird von der Stader Gesellschaft für Wissenschaft, Wirtschaft und Politik veranstaltet.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Stade. Bei Fast Fashion werden Kollektionen schnell und trendbezogen designt und zu niedrigen Preisen produziert und verkauft. Die Umweltbelastung nimmt zu, Nachhaltigkeit sieht anders aus. Darum geht es in dem Vortrag „Slow Fashion gegen Verschwendung und hässliche Kleider“ am Montag, 11. März, 19 Uhr, in der Industrie- und Handelskammer Stade für den Elbe-Weser-Raum, Am Schäferstieg 2. Einlass ist ab 18.30 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Professorin Martina Glomb vom Studiengang Modedesign der Hochschule Hannover, Gründerin und Direktorin des „USE-LESS Zentrum für nachhaltige Designstrategien“, spricht in ihrer aktivierenden Präsentation über die Veränderung der Produktion von Bekleidung und den Konsum von Mode. Der Vortrag soll zu einem reflektierten Blick in den Kleiderschrank führen - und damit zu einem nachhaltigeren Konsumverhalten. Gezeigt werden Beispiele von jungen Talenten und Vivienne Westwood zur Diskussion und zum Anprobieren.
Ein Jahrzehnt bei Vivienne Westwood gearbeitet
Ermutigt durch die Punk-Bewegung hat sich Martina Glomb getraut, ihre Leidenschaft für extreme Mode und traditionelles Handwerk zum Beruf zu machen. Nach ihrer Ausbildung zur Couture-Schneiderin und dem Modedesign-Studium arbeitete sie in den Designstudios von Vivienne Westwood in London und Italien. Sie war verantwortlich für die berühmt-berüchtigte Anglomania-Kollektion, die Red-Label-Linie und verschiedene andere internationale Projekte.
Nach mehr als einem Jahrzehnt bei Vivienne Westwood kehrte sie nach Deutschland zurück und wurde als Professorin Leiterin des Studiengangs Modedesign an der Hochschule Hannover. Sie lehrte an internationalen Universitäten wie der China Academy of Art, der Swedish School of Textiles, der schottischen Robert Gordon University und Universitäten in Ägypten, Südafrika, Italien und Japan. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt auf Nachhaltigkeit und Slow Fashion.
Professorin Martina Glomb hat den Modepreis Hannover und eine Vielzahl von Modeprojekten, Ausstellungen und Catwalk-Shows geschaffen und die Wanderausstellung „USE-LESS Slow Fashion gegen Verschwendung und hässliche Kleidung“ für vier Standorte in Deutschland initiiert. Aktuell forscht sie mit dem „USE-LESS“-Team zu biobasierten Materialen, lokalen Ressourcen und globalen Herausforderungen.
Für Vereinsmitglieder besteht die Möglichkeit, für den Vortrag zwei Sitzplätze telefonisch unter 04141 / 524141 oder per Mail bei stader.gesellschaft@stade.ihk.de zu reservieren. (sal)