Alle Artikel zum Thema: IHK Stade

IHK Stade

Stade

Impuls und Austausch zum Thema „KI in der Personalarbeit“

Unter dem Titel „KI in der Personalarbeit - Effizienz, Automatisierung und Innovation im modernen Personalmanagement“ findet am Freitag, 22. November, von 9.30 Uhr bis 12.30 Uhr ein Treffen des Personalnetzwerks der IHK Elbe-Weser in den Räumlichkeiten der IHK in Stade (...).

Landkreis Stade

Online-Umfrage: Letzte Chance für Einzelhändler zur Beteiligung

Einzelhändler können sich noch bis Sonntag, 20. Oktober, an der bundesweiten Online-Befragung „Was bewegt den Handel?“ beteiligen. Dazu lädt die Industrie- und Handelskammer (IHK) Elbe-Weser ein. Die Studie ist eine Gemeinschaftsaktion zahlreicher Industrie- und Handelskammern (...).

Landkreis Stade

Für Erfinder: Kostenlose Beratungsgespräche mit einem Patentanwalt

Die Industrie- und Handelskammer Stade für den Elbe-Weser-Raum (IHK Stade) bietet Interessenten am Mittwoch, 11. September, 30-minütige Beratungsgespräche mit einem Patentanwalt zum Thema „Praktische Hilfe für Erfinder und Unternehmer“ an. Neue Ideen, Verfahren, Produkte (...).

Landkreis Stade

T Warum die IHK in Stade jetzt ihren Namen ändert

Seitdem Christoph von Speßhardt bei der IHK mit Sitz in Stade als Hauptgeschäftsführer das Sagen hat, weht ein frischer Wind. Das spürten zuerst die 100 Mitarbeiter, jetzt soll er auch die 50.000 Mitglieder erfassen. Betriebe müssen sich anschließen.

Landkreis Stade

T Unternehmen in der Region blicken pessimistisch in die Zukunft

Die wirtschaftliche Entwicklung im Elbe-Weser-Raum setzt ihre Talfahrt auch im zweiten Quartal 2024 fort. So lautet das Fazit der IHK Stade nach ihrer regelmäßigen Konjunkturabfrage unter den Betrieben. In einer Branche läuft‘s.

Landkreis Stade

Kostenlose Beratungsgespräche: Patenter Schutz für Erfinder

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Stade für den Elbe-Weser-Raum bietet kostenlose individuelle Beratungsgespräche an. Gewerbliche Schutzrechte stehen im Mittelpunkt des Sprechtags am Mittwoch, 24. Juli. Ein Patentanwalt steht für 30-minütige Einzelgespräche zur Verfügung. (...).

Landkreis Stade

IHK verleiht erstmals Gründungspreis an junge Unternehmen

Die IHK hat in Cuxhaven erstmals den Gründungspreis für junge Unternehmen verliehen. Die selbstständige Videografin Cheyenne Skrzekowski aus Stade erhielt für ihr Unternehmenskonzept den Sonderpreis „Digitaler Nachwuchs“.

Landkreis Stade

IHK berät Gründer und junge Unternehmen über Marketing und PR-Tools

Um das Thema Marketing und PR-Maßnahmen für Gründer und junge Unternehmen geht es beim kostenfreien Online-Sprechtag der Industrie- und Handelskammer (IHK) Stade für den Elbe-Weser-Raum am Donnerstag, 4. Juli. In Kooperation mit einer PR-Expertin wird Gründern und jungen (...).

Landkreis Stade

Kostenlose Webinar-Reihe für einen starken Tourismus

Eine kostenlose Webinar-Reihe für einen starken Tourismus in der Nordsee-Region bietet die IHK Stade für den Elbe-Weser-Raum in Kooperation mit der Handelskammer Bremen, der IHK für Bremen und Bremerhaven, der IHK zu Ostfriesland und Papenburg, der Oldenburgischen IHK und (...).

Landkreis Stade

T Vor der Europawahl am 9. Juni: Ja zur EU und Nein zur AfD

Wie schwer es ist, das EU-Gebilde, das viele Bereiche des Lebens berührt und doch so fern ist, politisch nahe zu bringen, zeigte eine Diskussion bei der Stader IHK. Da waren Politiker auf der einen und überforderte Zuhörer auf der anderen Seite.

Landkreis Stade

IHK Stade fragt Betriebe: Wo muss Bürokratie abgebaut werden?

Die Wirtschaft im Elbe-Weser-Raum leidet unter den Dokumentations- und Informationspflichten, Bürokratieabbau ist dringend erforderlich. Das sagt die IHK Stade für den Elbe-Weser-Raum und sammelt dafür Beispiele aus der Unternehmenspraxis.

Landkreis Stade

IHK begrüßt A-20-Urteil: „Licht am Ende des Tunnels“

Mit dem jüngsten Urteil des Bundesverwaltungsgerichts Leipzig in dieser Woche sei die Entscheidung für den Elbtunnel gefallen. Der Planfeststellungsbeschluss sei damit rechtskräftig, teilt die IHK Stade mit. Sie begrüßt die Entscheidung.

Landkreis Stade

Kostenfreie Online-Beratung für Gründer und junge Unternehmen

Eine Online-Beratung zum Thema Marketing und PR-Maßnahmen für Gründer und junge Unternehmen wird von der Industrie- und Handelskammer Stade für den Elbe-Weser-Raum (IHK) am Dienstag, 23. April, durchgeführt. In Kooperation mit einer PR-Expertin bietet die IHK Stade Gründern (...).

Landkreis Stade

Soziale Absicherung für Gründer und junge Unternehmen

Um „Soziale Absicherung für Gründer und junge Unternehmen“ geht es bei einer kostenfreien Online-Beratung am Mittwoch, 10. April, die von der Industrie- und Handelskammer Stade für den Elbe-Weser-Raum (IHK) angeboten wird. Die Unternehmer haben die Gelegenheit, eine individuelle (...).

Landkreis Stade

Analoge und digitale Erfolgsrezepte beim „Tag der Gewerbevereine“

Um Kundenerlebnisse vor Ort, den Einsatz von Virtual Reality und Künstlicher Intelligenz und eine Vernetzung von Online- und Offline-Kanälen geht es beim „Tag der Gewerbevereine“ am Mittwoch, 13. März, 10 bis 15 Uhr, in der Industrie- und Handelskammer Stade für den Elbe-Weser-Raum (...).

Landkreis Stade

Kunststoff und Kautschuk: Praxisstudiengang wird online vorgestellt

Die Industrie- und Handelskammer Stade für den Elbe-Weser-Raum (IHK) lädt alle Interessierten, die sich zum Industriemeister Kunststoff und Kautschuk fortbilden möchten, zu einer Online-Info-Veranstaltung am Montag, 11. März, 17.30 bis 18.15 Uhr, ein. Online wird der fünfmonatige (...).

Landkreis Stade

Beratung rund um die Themen Ausbildung und Bewerbung

Im Rahmen der niedersächsischen Woche der beruflichen Bildung bietet die Industrie- und Handelskammer (IHK) Stade für den Elbe-Weser-Raum eine Beratungshotline rund um die Themen Ausbildung und Bewerbung an. Ausbildungsplatzsuchende und Eltern haben hier die Gelegenheit, (...).

Landkreis Stade

Soziale Absicherung für Gründer und junge Unternehmen

Um soziale Absicherung für Gründer und junge Unternehmen geht es bei einem Online-Sprechtag der Industrie- und Handelskammer Stade für den Elbe-Weser-Raum (IHK) am Mittwoch, 6. März. Gründer und junge Unternehmer haben Gelegenheit, in der Videokonferenz in Einzelgesprächen (...).

Landkreis Stade

T IHK Stade kritisiert: Darum schadet Stopp der Wasserstoffförderung

Das Bundesverkehrsministerium hat den Stopp der Fördermittelvergabe für Wasserstoff angekündigt. Die Industrie- und Handelskammer Stade für den Elbe-Weser-Raum kritisiert die Entscheidung. Hauptgeschäftsführer Christoph von Speßhardt wird deutlich.

Landkreis Stade

Soziale Absicherung für Gründer und junge Unternehmer

Existenzgründer und junge Unternehmer haben am Mittwoch, 7. Februar, Gelegenheit, eine kostenlose Erstberatung mit einem Sozialversicherungsexperten in Anspruch zu nehmen. Der Sprechtag der Industrie- und Handelskammer Stade für den Elbe-Weser-Raum findet als Videokonferenz (...).

Stade

T Mit Schwerbehinderung auf Jobsuche: Betroffene berichten

Der Fachkräftemangel ist groß. Selten gab es so viele offene Stellen wie jetzt. Dennoch scheinen Arbeitgeber häufig einen großen Bogen um Jobsuchende und Azubis mit Schwerbehinderung zu machen. Dabei gibt es für Unternehmen einige Vorteile.

Landkreis Stade

Praktische Hilfe und Beratung für Erfinder und Unternehmer

Die Industrie- und Handelskammer Stade für den Elbe-Weser-Raum bietet Unternehmern und Erfindern am Mittwoch, 7. Februar, kostenlose Beratungsgespräche mit einem Patentanwalt an. Interessenten können sich für die 30-minütigen Beratungen durch einen Patentanwalt zum Thema (...).

Landkreis Stade

Hilfe während der Startphase: Grundlagen für Existenzgründer

Für alle, die sich im Haupt- oder Nebenerwerb selbstständig machen möchten, bietet die Industrie- und Handelskammer (IHK) Stade für den Elbe-Weser-Raum einen Gründungstag am Dienstag, 23. Januar, 14 bis 18.30 Uhr, an. Die Veranstaltung ist kostenlos und findet in der IHK (...).

Stade

Experten diskutieren über Wohnen, Arbeiten und Leben in Stade

Unter dem Titel „2100 - Land unter? Zukunftsstrategien für die Hansestadt Stade“ veranstaltet die Stader Gesellschaft für Wissenschaft, Wirtschaft und Politik eine Podiumsdiskussion zum Thema Wohnen, Arbeiten und Leben in Stade am Donnerstag, 18. Januar, 19 Uhr, in der (...).

Horneburg

Wirtschaftsförderung bietet Beratungen in Horneburg an

Unternehmer, Existenzgründer und alle, die eine Selbständigkeit anstreben, können in der Sprechstunde am Donnerstag, 18. Januar, von 10 bis 12 Uhr ihre Fragen stellen - unter anderem zur individuellen Projektentwicklung, zu Fördermitteln, künstlicher Intelligenz, Cybersicherheit, (...).

Stade

T Ursula von der Leyen über Recht und Unrecht – Lob für Stade

Oben knattert ein Hubschrauber, unten bewacht ein riesiges Polizeiaufgebot das Stadeum. 900 Gäste warten gespannt auf eine Person: Ursula von der Leyen. Die wichtigste Politikerin der EU ist zum Neujahrsempfang der IHK nach Stade gekommen. So war ihr Auftritt.

Landkreis Stade

T Björn Strehl wird zum IHK-Innovationsbotschafter 2023 ernannt

Björn Strehl will die Lebensqualität schwerst-mehrfach behinderter Kinder und junger Erwachsener verbessern. Für seine Innovationsstrategie wurde der Gründer der Strehl Kinderrehatechnik in Bremervörde zum IHK-Innovationsbotschafter 2023 ernannt.

Stade

T Keine Emissionen: Das plant Airbus für seine neue Flotte

Wenn sich die führenden Köpfe der Stader Wirtschaft zur Hanseatischen Tafel treffen, gibt es nicht nur exquisites Essen, sondern auch Infos aus erster Hand. Airbus-Managerin Nicole Dreyer-Langlet referierte über den Traum vom emissionsfreien Fliegen.

Landkreis Stade

IHK: „Medizinische Versorgung ist wichtiger Standortfaktor“

Die IHK Stade für den Elbe-Weser-Raum fordert eine finanzielle Entlastung und rechtliche Sicherheit für den Erhalt der medizinischen Versorgung im Elbe-Weser-Raum. „Die medizinische Versorgung ist ein wichtiger Standortfaktor, nicht nur für die Akteure in der Gesundheitswirtschaft, (...).

Stade

Wasserstoff-Achse zwischen Stade und Sydney geknüpft

Das klingt exotisch: Das Wasserstoffnetzwerk Nordostniedersachsen hat eine Absichtserklärung mit der German-Australian Hydrogen Alliance geschlossen. Was dahintersteckt und warum auch der Bund auf den Kreis Stade setzt.