Veranstaltung für Händler: Den eigenen Online-Shop (rechts-)sicher gestalten

Die IHK Stade bietet eine kostenlose Info-Veranstaltung für Online-Händler an. Foto: Martin Schutt/dpa
Die Industrie- und Handelskammer Stade für den Elbe-Weser-Raum (IHK) bietet am Donnerstag, 21. März, 15 bis 18 Uhr, in Stade eine kostenlose Info-Veranstaltung für Online-Händler an. Thema: „Den eigenen Online-Shop (rechts-)sicher gestalten“.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Landkreis. Immer mehr Waren werden über Online-Plattformen verkauft. Wie jede andere Vertriebsart unterliegt auch der Internethandel gesetzlichen Vorschriften. Die Betreiber von Online-Shops müssen also nicht nur die Regelungen des Geschäftsverkehrs beachten, sondern auch solche, die vom Gesetzgeber speziell für diesen Vertriebskanal entwickelt wurden. Werden die rechtlichen Vorschriften nicht beachtet, drohen hohe Abmahnkosten.
Die IHK Stade informiert deshalb über die wichtigsten rechtlichen und sicherheitstechnischen Rahmenbedingungen für den erfolgreichen Betrieb eines Online-Shops.
Lösungen für die Website-Sicherheit
Auch Lösungen für die Webseite-Sicherheit werden bei der kostenfreien Info-Veranstaltung von Experten vorgestellt. Denn auch in puncto Cybersicherheit verfügen kleine und mittlere Online-Händler oft nicht über das notwendige Know-how und die Ressourcen, um ihre Online-Shops abzusichern. Sie sind deshalb leichte Ziele für Cyberangriffe.
Oft handelt es sich um eine missbräuchliche Nutzung von Serverkapazitäten zur Verbreitung von Spam und Malware, Kreditkartenbetrug, das Abgreifen von Daten oder auch Ransomware. Reputationsschäden, Datenschutzvergehen und Schadensersatzansprüche sind nicht selten eine Folge von sicherheitstechnischen Nachlässigkeiten im E-Commerce.
Weitere Informationen und Anmeldung (bis 18. März): unter https://events.ihk-elbeweser.de/onlineshopaberrechtssicher. (sal)