Alle Artikel zum Thema: IHK

IHK

Landkreis Stade

Wirtschaft

T Warum die IHK in Stade jetzt ihren Namen ändert

Seitdem Christoph von Speßhardt bei der IHK mit Sitz in Stade als Hauptgeschäftsführer das Sagen hat, weht ein frischer Wind. Das spürten zuerst die 100 Mitarbeiter, jetzt soll er auch die 50.000 Mitglieder erfassen. Betriebe müssen sich anschließen.

Norddeutschland

Umfrage: Wirtschaftliche Lage im Norden kritisch

Die wirtschaftliche Schwäche zeigt sich in fast allen Branchen. Nur noch neun Prozent der Unternehmen erwarten in den kommenden zwölf Monaten eine Verbesserung. Mehrere Werte besorgen die Experten.

Landkreis Stade

Verpackungsregeln: Was Unternehmen beachten müssen

Kaffeebecher, Salatschalen, Pizzakartons, Brötchentüten - wenn frisch zubereitete Lebensmittel zum Außer-Haus-Verzehr verkauft werden, kommt das Verpackungsgesetz ins Spiel. Was Unternehmen beachten müssen, darüber informiert die IHK Elbe-Weser am Mittwoch, 20. November, (...).

Landkreis Stade

Whistleblower: Kostenloses Webinar zum Hinweisgeberschutzgesetz

Das Hinweisgeberschutzgesetz stellt seit seinem Inkrafttreten 2023 kleine und mittelständische Unternehmen vor Herausforderungen. Was regelt das Gesetz, das die EU-Whistleblower-Richtline umsetzt? Wie ist der aktuelle Kenntnis- und Umsetzungsstand? Sind verantwortliche (...).

Landkreis Stade

T Unternehmen in der Region blicken pessimistisch in die Zukunft

Die wirtschaftliche Entwicklung im Elbe-Weser-Raum setzt ihre Talfahrt auch im zweiten Quartal 2024 fort. So lautet das Fazit der IHK Stade nach ihrer regelmäßigen Konjunkturabfrage unter den Betrieben. In einer Branche läuft‘s.

Landkreis Stade

Kostenlose Beratungsgespräche: Patenter Schutz für Erfinder

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Stade für den Elbe-Weser-Raum bietet kostenlose individuelle Beratungsgespräche an. Gewerbliche Schutzrechte stehen im Mittelpunkt des Sprechtags am Mittwoch, 24. Juli. Ein Patentanwalt steht für 30-minütige Einzelgespräche zur Verfügung. (...).

Landkreis Stade

Last-minute-Ausbildungsplätze: IHK bietet Online-Plattform an

Für alle, die noch einen Ausbildungsplatz suchen oder einen Ausbildungsplatz zur Verfügung stellen möchten, bietet die IHK Stade für den Elbe-Weser-Raum auf ihrer Website für die gesamte IHK-Region ein ergänzendes Angebot an. Unternehmen, die für 2024 noch freie Ausbildungsplätze (...).

Landkreis Stade

T Vor der Europawahl am 9. Juni: Ja zur EU und Nein zur AfD

Wie schwer es ist, das EU-Gebilde, das viele Bereiche des Lebens berührt und doch so fern ist, politisch nahe zu bringen, zeigte eine Diskussion bei der Stader IHK. Da waren Politiker auf der einen und überforderte Zuhörer auf der anderen Seite.

Norddeutschland

T Neubau der Huntebrücke: Was die IHK fordert

Zwei Monate nach der Schiffskollision können wieder Züge über die Hunte bei Elsfleth rollen. Die in Rekordzeit installierte Behelfsbrücke macht es möglich. Damit sind aber noch nicht alle Probleme gelöst.

Landkreis Stade

IHK begrüßt A-20-Urteil: „Licht am Ende des Tunnels“

Mit dem jüngsten Urteil des Bundesverwaltungsgerichts Leipzig in dieser Woche sei die Entscheidung für den Elbtunnel gefallen. Der Planfeststellungsbeschluss sei damit rechtskräftig, teilt die IHK Stade mit. Sie begrüßt die Entscheidung.

Landkreis Stade

IHK-Preis für Wirtschaftsjournalismus: Frist bis 8. Mai verlängert

Die Bewerbungsfrist für den Preis der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) für Wirtschaftsjournalismus „Ernst Schneider“ wird bis Mittwoch, 8. Mai, verlängert. Journalisten und Redaktionen können sich in einer der insgesamt sechs Kategorien bewerben. Die eingereichten (...).

Norddeutschland

T Airbus sorgt für Höhenflug der Wirtschaft

Während die Wirtschaft im Bundesschnitt vor sich hin dümpelt und Wachstumsprognosen nach unten korrigiert werden, hat die Industrie der Wesermarsch 2023 ein Rekordjahr hingelegt und ein dickes Umsatzplus erzielt.

Landkreis Stade

T IHK Stade kritisiert: Darum schadet Stopp der Wasserstoffförderung

Das Bundesverkehrsministerium hat den Stopp der Fördermittelvergabe für Wasserstoff angekündigt. Die Industrie- und Handelskammer Stade für den Elbe-Weser-Raum kritisiert die Entscheidung. Hauptgeschäftsführer Christoph von Speßhardt wird deutlich.

Landkreis Stade

Bundesweite Kampagne: Azubis erzählen von ihrer Ausbildung

Mit der bundesweiten Kampagne „Ausbildung macht mehr aus uns“ zeigen die Industrie- und Handelskammern die Vielfalt der beruflichen Ausbildung und sprechen damit vor allem Jugendliche an, die sich über ihren beruflichen Weg noch Gedanken machen. Unter dem Motto #könnenlernen (...).

Landkreis Stade

T Stader ist Chef im VW-Bezirk: So tickt der IHK-Präsident

Er kommt aus Stade, wohnt in Deinste, hat sein Unternehmen in Hollenstedt und ist wieder zum Präsidenten der IHK Lüneburg-Wolfsburg gewählt worden. Wer ist dieser Andreas Kirschenmann, der - für viele unterm Radar - eine hochpolitische Arbeit betreibt?

Landkreis Stade

Webinar: Eltern werden Berufswahl-Coach für ihr Kind

Junge Menschen setzen bei der Berufswahl auf die Beratung innerhalb der Familie. Die niedersächsischen Industrie- und Handelskammern bieten deshalb den Eltern Informationen und Hilfestellungen, um sie für diese Aufgabe zu rüsten. Die Karrierechancen mit einer beruflichen (...).

Stade

Vortrag über den Einstieg in die Künstliche Intelligenz

Wer sich mit Digitalisierung beschäftigt, kommt am Thema Künstliche Intelligenz (KI) nicht vorbei. ChatGPT hat gezeigt, was sie heute schon alles kann. Die Stader Gesellschaft für Wissenschaft, Wirtschaft und Politik lädt ein zum Vortrag „Einstieg in KI: Lernen, umsetzen, (...).

Landkreis Stade

Kostenloser IHK-Sprechtag für Patent- und Schutzrecht

Um gewerbliche Schutzrechte geht es bei einem kostenlosen Sprechtag der IHK Stade für den Elbe-Weser-Raum am Mittwoch, 29. November. Von 14 bis 17 Uhr steht Interessierten ein Patentanwalt für 30-minütige Einzelgespräche in Stade zur Verfügung. Unternehmer, Gründer und (...).

Landkreis Stade

T IHK-Kampagne „A20 - Das wird gut“

Mit der Kampagne „A20 - Das wird gut“ setzen sich die Industrie- und Handelskammern (IHK) im Norden dafür ein, dass die A20 in voller Länge fertig gestellt wird. Unterstützer haben nun die Möglichkeit, Sponsoringpakete und Merchandising-Artikel für die A20-Kampagne zu erwerben. (...).

Landkreis Stade

IHK-Sprechtag online für Gründer und junge Unternehmen

„Public Relations - mehr als (nur) Marketing für Gründer und junge Unternehmen“ - darum geht es beim Online-Sprechtag der IHK Stade für den Elbe-Weser-Raum am Mittwoch, 15. November. In Kooperation mit einer PR-Expertin bietet die IHK Gründern und jungen Unternehmen eine (...).

Landkreis Stade

Fachveranstaltung zum Thema EU-Nachhaltigkeitsberichtspflichten

Die IHK Stade für den Elbe-Weser-Raum lädt ein zur Fachveranstaltung „Nachhaltigkeitsberichterstattung nach CSRD in der Praxis“ am Donnerstag, 16. November, 15 Uhr. Neue EU-Richtlinien, umfangreiche Berichtsstandards, ESG-Ratings und mehr: Hier den Durchblick zu behalten, (...).

Landkreis Stade

Unternehmen in der Region entwickeln sich immer schlechter

Ihre Lage bewerten die Unternehmen zwar als zufriedenstellend, doch die wirtschaftliche Entwicklung im Elbe-Weser-Raum verschlechtert sich erneut - ebenso die Erwartung der Unternehmen. Sie fordern eine verlässliche Wirtschaftspolitik.

Landkreis Stade

T Wirtschaft fordert zügigen A-20-Ausbau

Die Industrie- und Handelskammern (IHK) entlang der vorgesehenen Küstenautobahn A20 fordern von der Bundesregierung, die Planung und den Bau der wichtigsten Ost-West-Verbindung in Norddeutschland erheblich zu beschleunigen.

Landkreis Stade

T A20-Beschluss: Reaktionen im Kreis Stade klaffen weit auseinander

Das Tauziehen um den A20-Ausbau geht weiter: Die Entscheidung der Ampel-Regierung gegen eine höchste Priorisierung löst bei der IHK Stade Ernüchterung aus. Die Wirtschaft fordert ein politisches Eingreifen, während Naturschützer neue Proteste ankündigen.

Archiv

T A20: Braucht die Region die Küstenautobahn?

Sieben Industrie- und Handelskammern (IHK) hatten zu einer Online-Debatte zum Thema „Küstenautobahn A20“ eingeladen. Zu den Teilnehmern zählten 75 Vertreter aus der lokalen Wirtschaft, von Bürgerinitiativen und aus der Politik. Hier die Ergebnisse.

Landkreis Stade

T Neuer IHK-Chef „zwischen Alptraum und Aufbruch“

Erst Corona, dann Krieg, jetzt Inflation - Christoph von Speßhardts Start in den neuen Job könnte kaum schwieriger sein: „Wir stecken zwischen Alptraum und Aufbruch“, sagt der neue IHK-Chef. Doch das birgt auch Chancen.

Landkreis Stade

Wie Netzwerke Frauen im Beruf helfen können

Am Mittwoch, 8. März, bietet die Industrie- und Handelskammer Stade zum Internationalen Frauentag kompakte Informationen für alle, die eine unternehmerische Selbstständigkeit planen oder kürzlich ein Unternehmen gegründet haben.

Stade

Missstände in Unternehmen aufdecken – Das müssen Betriebe wissen

Die „Richtlinie zum Schutz von Personen, die Verstöße gegen das Unionsrecht melden“ hätte vom deutschen Gesetzgeber bereits bis zum 17. Dezember 2021 in nationales Recht umgesetzt worden sein müssen. Das ist jedoch noch nicht geschehen. Was Unternehmen jetzt wissen müs (...).

Landkreis Stade

T Landrat Seefried rechnet mit der deutschen Bürokratie ab

„Neu denken“ - das ist die zentrale Botschaft von Stades Landrat Kai Seefried (CDU) zum neuen Jahr. Neues Denken sei gefordert bei der Energieversorgung, dem Bürokratieabbau oder bei der Infrastruktur. Beim IHK-Empfang erläuterte Seefried, was er damit meint.

Landkreis Stade

T So blicken die Betriebe in der Region aufs neue Jahr

Zwischen Zuversicht und Sorgen bewegt sich die Wirtschaft im Vorausblick auf das junge Jahr. Das wurde während des gut besuchten Neujahrsempfangs der Industrie- und Handelskammer Stade deutlich. Das sind die Aussichten auf 2023.

Norddeutschland

T Dieser Airbus-Azubi ist jetzt auch Bundesbester

Für Otis Jaudszim, Azubi bei Airbus Aerostructures in Nordenham, läuft es: Erst ist er von der IHK zu einem der Landesbesten gekürt worden, jetzt auch noch zu einem der Bundesbesten.