Landesbestenehrung: IHK Niedersachsen zeichnet 96 Auszubildende aus

Matthias Kohlmann, Präsident der Industrie- und Handelskammer Niedersachsen (IHKN). Foto: Jörg Struwe
Die 96 besten Auszubildenden aus Niedersachsen hat die IHK Niedersachsen im Rahmen der Landesbestenehrung im Stadeum geehrt. Aus dem Landkreis Stade kommt kein Berufsbester.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Landkreis. Etwa 300 Gäste konnte Matthias Kohlmann, Präsident der Industrie- und Handelskammer Niedersachsen (IHKN), am Freitag beim Festakt in Stade begrüßen. Neben den Absolventen waren auch Ausbilder, Betriebsvertreter und Familienangehörige eingeladen, um die herausragenden Leistungen der ausgezeichneten Auszubildenden zu würdigen. Matthias Kohlmann betonte, die Leistung der niedersächsischen Berufsbesten verdiene höchste Anerkennung.
Ausbildungsunternehmen werden gewürdigt
„Die Duale Ausbildung gilt auch im Ausland als das Erfolgsmodell unserer Wirtschaft“, sagte Matthias Kohlmann und würdigte damit auch die Ausbildungsunternehmen, „die sich der verantwortungsvollen Aufgabe stellen, junge Menschen auszubilden und damit in den Regionen eine besondere soziale Verantwortung übernehmen und dazu beitragen, dass die Regionen wettbewerbsfähig bleiben“.
Neben den Ausbildungsunternehmen sprach der IHKN-Präsident auch den ehrenamtlichen Prüfern seine Anerkennung aus. „Die Prüferinnen und Prüfer stellen Jahr für Jahr sicher, dass wir als IHK überhaupt die Prüfungen durchführen können. Sie sorgen dafür, dass die Leistungen der jungen Menschen messbar werden und dass Zeugnisse und Urkunden ausgehändigt werden können.“
Duale Ausbildung ist ein Erfolgsgarant
Mit Blick auf die Zukunft der Dualen Ausbildung appellierte Matthias Kohlmann an alle Beteiligten, schon heute die Weichen zu stellen, damit weiterhin erfolgreich ausgebildet werden könne und die Duale Ausbildung ein Erfolgsgarant für die wirtschaftliche Entwicklung bleibe.
Die Vielfältigkeit der Dualen Ausbildung wurde bei einem Blick auf die verschiedenen Berufe der geehrten Auszubildenden deutlich. Vom Anlagenmechaniker/-in über die Fachkraft für Lebensmitteltechnik bis hin zum Zerspanungsmechaniker/in waren verschiedene Branchen und Berufsgruppen bei der feierlichen Veranstaltung vertreten.
21 Bundesbeste werden in Berlin geehrt
Insgesamt haben bei den diesjährigen Winter- und Sommerabschlussprüfungen der niedersächsischen IHKs 27.053 Prüflinge teilgenommen. Davon dürfen sich 0,35 Prozent niedersächsische Berufsbeste nennen. Von den 96 landesbesten Auszubildenden werden darüber hinaus 21 Absolventen an der Bundesbestenehrung in Berlin teilnehmen und sich somit Bundesbeste ihres Berufes nennen dürfen.
Musikalisch begleitet wurde der Festakt von der gemeinsamen Big Band des Athenaeums und des Vincent-Lübeck-Gymnasiums aus Stade, der Sängerin Inga Wehnert sowie Keynote-Speakerin Henriette Frädrich. (sal)

Matthias Kohlmann, Präsident der Industrie- und Handelskammer Niedersachsen (IHKN). Foto: Jörg Struwe