IHK Stade lobt erstmals Gründerpreis Elbe-Weser aus

Der Gründungspreis Elbe-Weser soll sich zu einem renommierten Sprungbrett für junge Unternehmen entwickeln. Foto: Sebastian Gollnow/dpa
Der „Gründerstar“ ist eine Erfolgsgeschichte. In diesem Jahr geraten zusätzlich mutige Start-ups in den Fokus. Was mit der Auszeichnung verbunden ist.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Landkreis. Jedes erfolgreiche Unternehmen hat irgendwann einmal als Start-up begonnen. Gründer sorgen durch Kreativität und Innovationskraft für frischen Wind in der Unternehmenslandschaft. Erfolgreiche Nachfolgeregelungen sichern den Unternehmensbestand und bringen neue Ideen in traditionelle Betriebe. Beides führt zu einer permanenten Weiterentwicklung und Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit der regionalen Wirtschaft. Die Gründung oder Nachfolge eines Unternehmens erfordert Mut und Zuversicht. Häufig bedarf es auch guter Vorbilder, um das eigene Projekt zu starten.
Branchenunabhängiger Gründungspreis
Die IHK Stade für den Elbe-Weser-Raum stiftet daher den neuen branchenunabhängigen Gründungspreis Elbe-Weser. Der Gründungspreis Elbe-Weser wird erstmalig im Juni 2024 verliehen. Ende der Bewerbungsfrist ist der 15. April. Teilnehmen können Gründer im Haupt- oder Nebenerwerb, die ihr Unternehmen in den letzten fünf Kalenderjahren in der Region Elbe-Weser gegründet oder übernommen haben.

Das Logo vom neuen Gründerpreis der IHK Elbe-Weser. Foto: Logo
Kriterien für eine erfolgreiche Nominierung sind ein überzeugendes, tragfähiges Geschäftsmodell, ein überzeugender Businessplan sowie kompetente und vorbildhafte Gründerpersönlichkeiten. Neben Sachpreisen ist der Gründungspreis Elbe-Weser verbunden mit einer Medienberichterstattung, einem Unternehmensporträt in der IHK-Zeitschrift „Wirtschaft Elbe-Weser“ und einem Videoporträt.
Preisverleihung
T Neue Gründerstars - Was aus den ausgezeichneten Startups geworden ist
IHK will Unternehmergeist sichtbar machen
Der Gründungspreis Elbe-Weser soll sich zu einem renommierten Sprungbrett für junge Unternehmen entwickeln, um im Wirtschaftsraum Elbe-Weser und darüber hinaus bekannt zu werden. Mit dem Gründungspreis Elbe-Weser will die IHK Unternehmergeist sichtbar machen. Ziel des Gründungspreises ist es, ein positives Gründungsklima in der Region zu fördern und Mut zur Selbstständigkeit zu machen.
Weitere Infos bei der IHK Stade, Frank Graalheer, unter 04141/524138, per Mail: frank.graalheer@stade.ihk.de oder online unter www.ihk.de/stade/gruendungspreis.