Wie Netzwerke Frauen im Beruf helfen können

„Es gibt ganz allgemein immer noch zu wenig Frauen, die sich Positionen mit Verantwortung zutrauen – oder bis dorthin von männlichen Vorgesetzten durchgelassen werden“, sagt Birte Christiansen, Mitglied der Vollversammlung der IHK.
Am Mittwoch, 8. März, bietet die Industrie- und Handelskammer Stade zum Internationalen Frauentag kompakte Informationen für alle, die eine unternehmerische Selbstständigkeit planen oder kürzlich ein Unternehmen gegründet haben.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Netzwerke helfen beim Sprung in die Selbstständigkeit, so die IHK. Sie böten Austausch und Inspiration. Erste geschäftliche Beziehungen könnten geknüpft werden. Daher rückt die IHK am 8. März von 16 Uhr an die Frauen-Netzwerke in den Mittelpunkt.
Interessierte Frauen treffen sich online zum Erfahrungs- und Wissensaustausch mit der Unternehmerin Birte Christiansen, die Fragen beantworten soll: Wie können Netzwerke den Start in die Selbstständigkeit erleichtern? Welche Netzwerke gibt es – regional und überregional?
Bereits am Vormittag von 9 bis 14 Uhr haben Gründerinnen Gelegenheit, sich zu einem weiteren Thema zu informieren. Ebenfalls online bietet die IHK Gründerinnen eine kostenfreie Erstberatung mit einem Sozialversicherungsexperten an. Sie bekommen Hinweise für eine strategische Vorsorgeplanung und können Fragen klären: Welche Absicherungsvarianten in der Kranken- und Pflegeversicherung sind sinnvoll? Wie sorge ich als Selbstständige für das Alter vor?
Beide Veranstaltungen sind kostenfrei. Weitere Informationen und Anmeldung bei Tanja Hinrichs, unter 0 4141/ 52 42 10 oder per Mail an tanja.hinrichs@stade.ihk.de.