Zähl Pixel
IHK-Umfrage

Wirtschaftliche Entwicklung im Elbe-Weser-Raum stagniert

Die Industrie bekommt derzeit weniger Aufträge. Das spüren die Unternehmen. Symbolfoto: dpa

Die Industrie bekommt derzeit weniger Aufträge. Das spüren die Unternehmen. Symbolfoto: dpa

Die Wirtschaft im Elbe-Weser-Raum tritt auf der Stelle. Zu diesem Schluss kommt die IHK Stade nach ihrer Konjunkturumfrage für das I. Quartal 2023. 

Sonntag, 21.05.2023, 13:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Hinzu kommt eine anhaltend hohe Inflation. Am meisten besorgt die Unternehmen der zunehmende Fachkräftemangel. Im Vergleich zum Vorquartal zeigt sich die Lageeinschätzung der Unternehmen wenig dynamisch. 24 Prozent (zuvor: 27 Prozent) der Unternehmen bewerten ihre Geschäftslage als gut, wohingegen 16 Prozent (zuvor: 17 Prozent) eine gegenteilige Einschätzung vornehmen. Knapp sechs von zehn Unternehmen (zuvor: 56 Prozent) sind zufrieden beziehungsweise sprechen von einem saisonüblichen Quartalsverlauf.

„Die wirtschaftliche Entwicklung im Elbe-Weser-Raum stagniert“, berichtet Henrik Gerken, Volkswirt der IHK Stade.

Branchenübergreifend hat sich die Ertragslage der Unternehmen etwas verschlechtert. In der Industrie seien die Auftragseingänge zurückgegangen, vor allem aus dem Ausland. „Aufgrund der hohen Energie- und Folgekosten halten sich die Verbraucher mit den Ausgaben zurück“, erläutert Gerken. So attestieren 69 Prozent der Einzelhändler ihren Kunden eine rückläufige Konsumneigung. Banken, Finanzdienstleister und Gastgewerbe zeigen sich mit dem Quartalsverlauf zufrieden. (st)

Weitere Themen

Weitere Artikel