Alle Artikel zum Thema: Online-Handel

Online-Handel

Recht

Diese Telefonnummern schützen vor lästigen Werbeanrufen

Wozu brauchen die meine Nummer? Die Frage stellt sich bei vielen Registrierungs- oder Bestellformularen im Internet. Am Ende trägt man sie dann oft doch ein, weil es sonst nicht weitergeht. Doch es gibt eine witzige Alternative.

Finanzen

Online-Shopping: So entlarven Sie diese miesen Tricks

Die Website sieht professionell aus, die Ware ist günstig, geworben wird mit einem Standort in Deutschland. Hört sich gut an? Wer böse Überraschungen vermeiden will, sollte beim Online-Shopping dennoch genau hinschauen und diese Hilfsmittel nutzen.

Stade

T Der Online-Riese Amazon zieht in Stade schon wieder aus

Eigentlich wollte der Online-Riese Amazon in Stade bald einziehen. Doch jetzt zieht er schon wieder aus: Im Gebäude rumpelt es, auf dem Hof werden Schrottcontainer gefüllt und eines der Amazon-Schilder ist bereits abmontiert. Was ist da los?

Landkreis Stade

T Neue Masche: Fake Shops betrügen jetzt auch mit Paypal-Zahlungen

Für gewöhnlich lassen sich Fake Shops das Geld vorab überweisen. Nun häufen sich aber Fälle, in denen der Betrug über das vermeintlich sichere Paypal läuft, warnen Polizei und Verbraucherschützer. Was Käufer beachten müssen - und wie sie sichere Shops im Internet erken (...).

Recht

Abzocke bei Amazon mit falschen Lieferungen

Küchenmixer statt Laptop, Shampoo statt Smartphone: Beschwerden über Falschlieferungen bei Amazon werden zum Ärgernis für Online-Kunden. Dahinter steckt Betrug. Ein Mann hofft vergeblich auf Hilfe.

Stade

T Beim Amazon-Verteilzentrum in Stade rührt sich nichts

Mit dem „Black Friday“ macht Amazon viel Wind. Doch in Stade scheint dem Internet-Riesen die Puste auszugehen: Das Verteilzentrum, das schon vor einem Jahr eröffnen sollte, ist noch immer leer. Dieser Stillstand ist in der Region kein Einzelfall.

Archiv

T Paketboten: So hart ist ihr Arbeitsalltag

Es geht zu „wie in der Fleischwirtschaft“: 14 Stunden Arbeitszeit am Tag, geringe Löhne und teils rechtswidrig agierende Subunternehmen sind keine Seltenheit. Ein Einblick in die Probleme der Logistikbranche.

Archiv

T Jedes vierte Paket im Online-Handel geht zurück

Die neuen Sneaker sind online schnell bestellt - und wenn sie nicht passen oder gefallen, schnell wieder retour geschickt. Das Hin und Her kostet Milliarden, haben Forscher errechnet. Und der CO2-Ausstoß entspricht dem von 400.000 Autos.

Archiv

T Bestellung auf fremden Namen: Paketbetrüger haben leichtes Spiel

Wer eine Mahnung für Ware bekommt, die er nie bestellt hat, ist mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit Opfer von Online-Betrügern geworden. Der Polizei zufolge machen die Anonymität der Großstadt, die Firmen und die Pandemie es Betrügern besonders leicht.