Zähl Pixel
IHK Stade

Aktion für lebenswerte Innenstädte: Heimat shoppen im Kreis Stade

Aktionstage für lebenswerte Innenstädte: Heimat Shoppen wird wieder in Stade, Harsefeld und Steinkirchen geplant.

Aktionstage für lebenswerte Innenstädte: Heimat Shoppen wird wieder in Stade, Harsefeld und Steinkirchen geplant. Foto: www.bilderbox.com

Ab Freitag, 6. September, heißt es wieder Heimat shoppen in 13 Orten zwischen Elbe und Weser. Insgesamt 14 Vereine und Standortgemeinschaften laden zum achten Mal ihre Kunden ein - so auch in Stade, Harsefeld und Steinkirchen.

author
Von Sabine Lohmann
Mittwoch, 04.09.2024, 16:10 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Landkreis. Bei den Aktionstagen für lebenswerte Innenstädte unter dem Motto „So un nich anners“ warten viele Unternehmer mit Aufmerksamkeiten, Aktionen oder Angeboten auf. Ziel ist es, den Besuch in den Innenstädten und Ortszentren attraktiv zu machen und treuen Kunden auch mal „danke“ zu sagen.

Gleichzeitig wollen die Händler, Gastronomen und Dienstleister darauf aufmerksam machen, wie wichtig die örtlichen Geschäfte für die Lebensqualität vor Ort sind. So präsentieren sie ihre Produkte mit viel Fachkompetenz und zeigen, worauf es ihnen sonst noch ankommt: Flexibilität, Beratung und Kundennähe. An den Heimat-shoppen-Tagen ist deshalb viel Zeit für einen Plausch.

Was ohne die heimischen Betriebe fehlen würde

Die Gewerbevereine zeigen auch, dass ohne die heimischen Betriebe etwas fehlen würde. Viele Unternehmen unterstützen Vereine und Institutionen, wie die Feuerwehr, das Jugendcafé und die Theatergruppe, oder organisieren Stadtfeste. Ebenso schaffen und erhalten sie - neben ihrer Versorgung der Bürger mit Waren und Dienstleistungen - Arbeits- und Ausbildungsplätze.

Das Geschenk für die Oma, den neuen Fernseher für die Kinoabende oder das Outfit für die Party des Jahres bei den örtlichen Betrieben zu kaufen, schont nicht nur die Umwelt, sondern nutzt daher am Ende auch wieder allen. Deshalb gilt: „Heimat shoppen! So un nich anners.“

Neues Design für die Aktion Heimat shoppen

Nach acht Jahren erhält die Aktion Heimat shoppen ein neues Styling. Das sonnige Logo kommt nun in rötlichen Farbnuancen daher und wird in den Schaufenstern noch stärker ins Auge fallen. Der neue Anstrich gefällt Christoph von Speßhardt, Hauptgeschäftsführer der IHK Stade für den Elbe-Weser-Raum: „Mit dem frischen Design für Heimat shoppen unterstreichen wir die Aktualität des Themas und die Wichtigkeit von lebenswerten Innenstädten und Ortskernen.“

Die IHK Stade hat das Projekt auf Wunsch der Standortgemeinschaften initiiert und organisiert es seitdem, damit diese ihre Kapazitäten für die Entwicklung und Umsetzung der Aktionstage nutzen können.

Infos zu dem teilnehmenden Orten und Terminen

Jeder teilnehmende Verein hat vor Ort alles selbst in der Hand. In Stade wird das Heimat Shoppen am Freitag und Samstag, 6. und 7. September, von Stade Marketing und Tourismus organisiert. In Harsefeld veranstaltet der Verein Sympathisches Harsefeld die Aktionstage vom 6. bis 15. September. Den Termin für Steinkirchen wird der Gewerbeverein Steinkirchen noch bekannt geben.

Mehr zu den teilnehmenden Orten und Terminen finden Interessierte unter www.ihk.de/stade/heimatshoppen.

Weitere Infos: bei Eike Christian Koopman von der IHK Stade unter 04141/ 524140 oder eike.koopmann@stade.ihk.de. (sal)

Weitere Artikel