Zähl Pixel
Kornspeicher

„Ist Europa noch zu retten?“: Speichergespräch mit Europa-Experte Siebo Janssen

Ist Europa noch zu retten? Darüber spricht Europa-Experte Siebo Janssen im Kornspeicher.

Ist Europa noch zu retten? Darüber spricht Europa-Experte Siebo Janssen im Kornspeicher. Foto: Kornspeicher

„Ist Europa noch zu retten?“ Darüber spricht Siebo Janssen, Politikwissenschaftler, Historiker und Europa-Experte, beim Speichergespräch am Mittwoch, 20. März, 19 Uhr, im Historischen Kornspeicher in Freiburg.

Von Redaktion Dienstag, 19.03.2024, 21:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Freiburg. Ein geeintes Europa ist für viele Europäer nach Jahrhunderten mit kriegerischen Auseinandersetzungen Garant für Frieden und Wohlstand, heißt es in der Pressemitteilung. Und weiter: Das Modell Europa habe einige Jahrzehnte diese Hoffnungen und Erwartungen erfüllt. Mit der Erweiterung der EU erweise sich das Einstimmigkeitsprinzip bei wichtigen Entscheidungen als Entwicklungsbremse. Einzelne, meist nationalistisch geprägte Staaten mit zum Teil demokratie- und europafeindlichen Regierungen nutzten das Einstimmigkeitsprinzip, um der Union politische und materielle Zugeständnisse abzupressen - „Zugeständnisse, die nicht mehr mit den Grundsätzen der Initiatoren der EU vereinbar sind“.

Bürger seien ratlos, bisweilen auch zornig und drohten zunehmend, das Vertrauen in das Modell Europa zu verlieren. Die Rückkehr zur Nationalstaaterei der Vor-EU-Zeit mache das Erreichen des Zieles Frieden und Wohlstand in Europa schwieriger. Bessere Alternativen seien nötig.

Darum geht es beim Speichergespräch mit Siebo Janssen: Ist Europa noch zu retten? Wo steht Europa derzeit? Welche Denkmodelle existieren darüber, was verändert werden müsste? Wie realistisch ist eine wirkungsvolle Reform? Wie könnten Bürger in Reformprozesse einbezogen werden? Welche Bedeutung hat die Europawahl im Juni 2024? Das sind Fragen, die der Europa-Experte in seinem Vortrag beantwortet. Im Anschluss ist das Publikum eingeladen zu diskutieren.

Für die Veranstaltung - eine Kooperation des Historischen Kornspeichers Freiburg mit Europe Direct in Lüneburg - fallen keine Kosten an, da der Vortrag aus EU-Mitteln finanziert wird. Dennoch bittet der Verein Historischer Kornspeicher um einen Speichersoli in Höhe von 5 Euro für den Unterhalt des denkmalgeschützten Gebäudes. (sal)

J
Jochen Mextorf
22.03.202409:22 Uhr

Korruptiven EU-Moloch einstampfen, abwickeln.

Weitere Artikel