Alle Artikel zum Thema: Kornspeicher

Kornspeicher

Nordkehdingen

Duo Mind the Gap gibt ein Konzert im Kornspeicher in Freiburg

Das Stader Duo Mind the Gap gibt ein Konzert am Samstag, 16. November, 19.30 Uhr, im Historischen Kornspeicher in Freiburg. Mind the Gap - das sind Rita Gerding-Hitschler (Gesang) und Henrik Althaus (Piano). Das Duo präsentiert an dem Abend neben eigenen Kompositionen und (...).

Nordkehdingen

Englische Provinzkomödie wird im Speicherkino gezeigt

Der Film „Kleine schmutzige Briefe“ mit dem Untertitel „Höflichkeit wird überbewertet“ wird am Samstag, 9. November, 19.30 Uhr, im Speicherkino im Historischen Kornspeicher in Freiburg, Elbstraße 2, gezeigt. Verfilmt wurde eine (wahre) Geschichte von Rose Gooding und Edith (...).

Nordkehdingen

Tragikomödie „Wochenendrebellen“ im Speicherkino in Freiburg

Im Speicherkino im Historischen Kornspeicher in Freiburg wird am Sonnabend, 7. September, 19.30 Uhr, der Film „Wochenendrebellen“ gezeigt. In der Tragikomödie erzählen Regisseur Marc Rothemund und Autor Richard Kropf eine berührende Vater-Sohn-Geschichte. Als Vater Mirco (...).

Nordkehdingen

Acht Mudras nach Jin Shin Jyutsu: Vortrag über Selbsthilfe in Freiburg

Der Historische Kornspeicher Freiburg lädt ein zu einem Vortrag zum Thema „Acht Mudras nach Jin Shin Jyutsu“ am Dienstag, 3. September, 19.30 Uhr. Referentin ist Agnes Selke vom Gesundheitsnetzwerk Kehdingen-Oste. Mit dem Zitat „Der beste Platz, eine helfende Hand zu finden, (...).

Nordkehdingen

Speicherkino zeigt den neuen Eberhofer-Krimi „Rehragout Rendezvous“

Das Speicherkino im Historischen Kornspeicher in Freiburg, Elbstraße 2, zeigt am Freitag, 15. März, 19.30 Uhr, den neuen Eberhofer-Krimi „Rehragout Rendezvous“. Mit mehr als 1,5 Millionen Besuchern ist der Film der erfolgreichste Teil der beliebten Filmreihe nach den Bestsellern (...).

Landkreis Stade

Ein Kinoabend am Weltfrauentag

Zum Weltfrauentag am Freitag, 8. März, organisieren die Nordkehdinger Landfrauen einen Kinoabend mit Fingerfood im Freiburger Kornspeicher. Der Film ,,Marie träumt“ startet um 19 Uhr. Auch männliche Begleitung ist eingeladen. Kosten: 19,50 Euro. Anmeldung bei Ines Schlichting, (...).

Nordkehdingen

Common Mind singen Beatles, Blues und Friedenslieder

Zur „Bunten Stunde“ sind sie zurück in ihrem Freiburger Wohnzimmer: Cuxlands Vocal-Duo Christina Althaus und Jan de Grooth machen als Common Mind am Freitag, 16. Februar, 19.30 Uhr, den Historischen Kornspeicher zum Konzertsaal.

Nordkehdingen

Themen: Haushalt und Grundstückskauf

Der Rat der Samtgemeinde Nordkehdingen kommt am Donnerstag, 21. Dezember, zu seiner letzten Sitzung des Jahres zusammen. Themen sind der Haushaltsplanentwurf für 2024 und die Genehmigung des Grundstückskaufs für den neuen Bauhof. Die Sitzung im Freiburger Kornspeicher beginnt (...).

Nordkehdingen

The Torpids geben ihr endgültig letztes Konzert in Freiburg

Das endgültig letzte Konzert der Torpids wird am Sonnabend, 18. November, 20 Uhr, im Dachgeschoss des Historischen Kornspeichers in Freiburg gegeben. The Torpids - das sind Wolfgang Watzulik und Birgit „Biggi“ Kubik (Gesang), Jürgen Ulrich (Bassgitarre), Reinhard von Kroge (...).

Nordkehdingen

T Mense spielt gleich zwei Konzerte im Freiburger Kornspeicher

Ende 2023 wird der Oederquarter Musiker Mense 70 Konzerte gespielt haben. Es ist sein erstes Jahr als Profi-Musiker. Am 3. und 4. November tritt er im Kornspeicher auf: Ein Doppelkonzert mit unterschiedlichen Genres und unterschiedlicher Besetzung.

Nordkehdingen

Kinder-Kino im Kornspeicher zeigt „Der Räuber Hotzenplotz“

Im Kinder-Kino im Historischen Kornspeicher, Elbstraße 2, in Freiburg wird am Sonnabend, 28. Oktober, 15.30 Uhr, der Kinderfilm „Der Räuber Hotzenplotz“ gezeigt. Kasperl und sein Freund Seppel machen sich darin auf, um den Räuber Hotzenplotz zu fangen, der die Kaffeemühle (...).

Nordkehdingen

T Speichergespräch über Archäologie der HafenCity Hamburg

Der Kornspeicher Freiburg lädt Geschichtsinteressierte am Donnerstag, 18. Januar, um 19.30 Uhr zu einem Vortrag des Archäologen Wolfgang Scherf ein. Er taucht in Hamburger Geschichte ein, weitab der Sensationsmeldungen der jüngsten Zeit aus Hamburg. In seinem Vortrag behandelt (...).