Zähl Pixel
Stammtischvortrag

Heimatschützer Werner Lindner: Seine Ausbildungsjahre in Stade

Das Altländer Bauernhaus in Hollern, entworfen 1909 von Werner Lindner. Das Foto entstand um 1920.

Das Altländer Bauernhaus in Hollern, entworfen 1909 von Werner Lindner. Das Foto entstand um 1920. Foto: Stader Geschichts- und Heimatverein

Der Stader Geschichts- und Heimatverein lädt zum Stammtischvortrag ins Inselrestaurant ein: Der Stader Archivar Robert Gahde spricht am Donnerstag, 5. September, über den Architekten und Heimatschützer Werner Lindner.

author
Von Sabine Lohmann
Freitag, 30.08.2024, 15:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Stade. Werner Lindner (1883-1964) gilt als einer der wichtigsten Vertreter der Heimatschutzbewegung des 20. Jahrhunderts in Deutschland. Aus Eberswalde stammend, absolvierte der junge Architekt zwischen 1908 und 1914 sein Referendariat in der staatlichen Bauverwaltung unter anderem in Bremen und Stade, wo er die damals modernen Ideen der Heimatschutzarchitektur kennenlernte und auch selbst verschiedene Gebäude entwarf.

Erster Preis im Architektenwettbewerb

Zusammen mit dem Bremer Reformarchitekten Hugo Wagner entwarf er 1909 den Neubau eines Altländer Bauernhauses in Hollern, mit dem er eine zeitgemäße Weiterentwicklung der traditionellen Baukultur anstrebte. 1910 gewann er den ersten Preis im Architektenwettbewerb „Vorbildliche Bauten für das Alte Land“. Ab 1914 war er Geschäftsführer des Deutschen Bundes Heimatschutz und ein überregional einflussreicher Publizist und Vortragsredner.

Vortrag: Zwischen Bauverwaltung und Heimatschutz

Einen Vortrag mit dem Titel „Zwischen Bauverwaltung und Heimatschutz“ über Werner Lindner als Architekt und Heimatschützer in Stade und im Alten Land wird der Archivar Robert Gahde am Donnerstag, 5. September, um 17 Uhr in der Reihe der Stammtischvorträge des Stader Geschichts- und Heimatvereins halten. Dabei geht es um die Ausbildungsjahre als Regierungsbauführer. Gäste sind willkommen, der Eintritt ist frei.

Weitere Informationen: www.stader-geschichts-und-heimatverein.de. (sal)

Weitere Artikel