Der lasterhafte Herzog Moritz ist zurück in Buxtehude

Neben der illustren Lebensgeschichte ist der einmalige Kleidernachlass des Herzogs Moritz von Sachsen-Lauenburg zentrales Thema des Vortrags im Buxtehude Museum. Foto: Historisches Museum Hannover
Um „Moritz aus Buxtehude - Ein lasterhafter Herzog und seine Garderobe“ geht es in einem Vortrag in der Reihe „Bewegte Zeiten“ am Dienstag, 19. November, im Buxtehude Museum.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Buxtehude. Vor zwei Jahren stieß ein unterhaltsamer Abend mit Kulturwissenschaftlerin Maya Brockhaus und Historiker Dr. Jan Willem Huntebrinker rund um die schillernde Persönlichkeit des „Moritz aus Buxtehude“ und seine extravagante Garderobe auf großes Interesse in Buxtehude. Ihre mehrjährigen Recherchen zum Kleidernachlass des Adligen führten sie auch von Hannover nach Buxtehude - im Stadtarchiv und im Museum wurden sie fündig.
Nun ist der lasterhafte Adelige zurück: Brockhaus und Huntebrinker stellen ihre Publikation zu der nun abgeschlossenen Forschungsarbeit am Dienstag ab 19 Uhr vor. Das reich illustrierte Buch, erschienen im Verlag Schnell & Steiner, kann am Vortragsabend erworben und signiert werden. Darüber hinaus haben sie wieder Geschichten zum abenteuerlichen und kostspieligen Lebenswandel von Herzog Moritz von Sachsen-Lauenburg (1551-1612) mit im Gepäck: „… ein unbedeutender Herzog, der in Buxtehude eine ‚fürstliche Hofhaltung‘ betrieb, ständig im Konflikt mit Allem und Jedem, ließ er es sich nicht nehmen, in rosa, grüner und roter Samt- und Seidenkleidung durch Buxtehude zu spazieren“.
Der Eintritt kostet 7 Euro. Anmeldung beim Buxtehude Museum unter 04161/ 507970 oder buchung@buxtehudemuseum.de. Weitere Infos: www.buxtehudemuseum.de. (sal)