Warum stellen sich Libellen-Weibchen manchmal tot? Und wer hatte zuerst das Stadtrecht - Stade oder Buxtehude? Ach, das wissen sie? Dann grübeln Sie sich durch unser Kneipenquiz.
Es ist überraschend, aber wahr: Beim TAGEBLATT-Städtequiz im Deck 2 in Buxtehude ist es Stade gelungen, einen Auswärtssieg zu erringen. Es war ein gelungener Abend - und alle sind jetzt beste Feinde.
Livemusik geht auf dem Skateplatz in Buxtehude nicht zum ersten Mal über die Bühne. Doch nun wird er zu einem ungewöhnlichen Konzertort - mit einem wichtigen Anliegen.
Die Weihnachtsmarkt-Saison im Kreis Stade beginnt bereits in dieser Woche. Eine interaktive Karte zeigt, wo und wann Glühwein und Adventsstimmung locken.
Die Änderungen im Buxtehuder Rat reißen nicht ab. Nach der Rücktrittswelle in den vergangenen Monaten wechselt jetzt ein Abgeordneter die Partei. Das sind die Hintergründe.
Aus einer ekeligen Schultoilette hat die IGS Buxtehude ein Kunst-Klo gemacht. Die ganze Schule hat daran mitgewirkt. Dahinter steckt eine kluge Strategie.
Der Name, mit dem dieses Team beim TAGEBLATT-Städtequiz antritt, ist Programm: Die Mitglieder von Buxtehood 4.0 wissen, was abgeht und wofür sie kämpfen. Wer sind die vier?
Die Hochschule 21 in Buxtehude und der Förderkreis Kirchenmusik Musica Viva veranstalten eine ungewöhnliche Benefizaktion: In der Kirche werden Lebkuchen-Instrumente versteigert. Das steckt dahinter.
Das hat es in der Geschichte des Buxtehuder Stadtkönigsschießens noch nicht gegeben: Der neue Stadtkönig kommt erstmals aus den Reihen des MGV Treue Hedendorf-Neukloster.
Vor allem beim Strom können sich die Kunden der Stadtwerke Buxtehude auf eine kräftige Entlastung freuen. Andere Energieversorger im Landkreis Stade warten noch ab.
„Inklusion gewinnt. Immer.“ Mit diesem Schlachtruf hat sich „Stade inklusiv“ um die Teilnahme am TAGEBLATT-Städte-Quiz beworben. Sie wollen mit Rollstuhl zum Sieg fahren.
Wie Kommunalpolitik in Buxtehude funktioniert, wollen die Macher eines neuen Podcasts erklären. Auch künstliche Intelligenz wirkt mit. Das steckt hinter dem Projekt.
1900 war der Stavenort noch ein Armenviertel. Der Heimatverein saniert dort zurzeit ein jahrhundertealtes Fachwerkhaus. Ein besonderer Blick in die Buxtehuder Geschichte.
Die Verleihung des Buxtehuder Bullen ist in der Stadt immer ein großes Ereignis. Bereits am Morgen wird es emotional. Unterwegs mit Preisträgerin Maja Nielsen.
Der historische Bau ist nach außen eher unscheinbar. Im Innern lodert aber das Feuer einer alten Handwerkskunst. Ein Besuch bei Martin Porsche in der Buxtehuder Altstadt.
Hinter den Kulissen arbeitet Buxtehude an einem Rettungskonzept für das Freizeithaus. Und nun gab es ein deutliches Zeichen an die Verwaltung und Politik.
Mit Fokus auf den Ball und inmitten der Natur erlebt Ina von Düring ihren Golfsport in Buxtehude auf besondere Weise. Die grüne Oase ist jetzt sogar zertifiziert.
Initiativen hebeln die 50-Euro-Bargeld-Beschränkung für Asylbewerber aus - auch in Buxtehude. Darüber ist ein Streit zwischen Flüchtlingshelfern und der CDU entbrannt - mit neuen Vorwürfen.
Sarah von Bargen hört als Seniorenbeauftragte in Horneburg auf. Die 33-Jährige zieht Bilanz und erzählt, was junge und alte Menschen voneinander lernen können.
Die ganze Buxtehuder Kunst- und Kulturszene auf einen Blick? Der erste Schritt dahin ist schon geschafft. Aber es braucht noch eine wichtige Zutat für das Gelingen.
Kai Holm: Dieser Name und sein Gesicht standen jahrzehntelang für die Arbeitnehmer der Elbe Kliniken und die Stader SPD. Damit ist jetzt Schluss. Und auch aus Buxtehude gibt es fast schon Historisches zu berichten.
In Buxtehude wurden die Preise für Existenzgründer im Landkreis Stade vergeben. Ein Preisträger freut sich, wenn es regnet. Und drei andere liefern Zahnbürsten.
Die elektronische Fußfessel soll Gewalt gegen Frauen eindämmen. Die Buxtehuder Landtagsabgeordnete Birgit Butter kämpft für die Einführung. Nun ist sie einen entscheidenden Schritt weiter.
Die Zeitreise geht weiter: Das virtuelle Stadtmodell vom historischen Buxtehude macht immer neue verlorene Orte sichtbar und löst jetzt das Rätsel um einen bedeutsamen Bau.
Wird das geplante Fahrrad-Parkhaus am Bahnhof gestrichen, um die Sanierung der Buxtehuder Schulen nicht zu gefährden? Die CDU ist dafür - aber das Thema ist brisant.
Ihre Fußball-Leidenschaft hat eine gute Idee ins Rollen gebracht. Zusammen mit ihren Mitstreitern konnte die Buxtehuder Tipprunde jetzt die ersten Spenden vergeben.
Es geht darum, wie Asylbewerber im Landkreis Stade bezahlen können. Flüchtlingshelfer kritisieren die neue Methode, das wiederum sieht die CDU anders. Darum geht‘s konkret.
Der Städtevergleich geht weiter: Das TAGEBLATT geht auf Kneipentour. In Buxtehude startet die Nacht im Bierbaum - mit Guinness-Nachwuchs, falschen Namen und einem überraschenden Ende.
Es wird nicht bloß teurer - es wird erheblich teurer. Buxtehudes Politiker staunten nicht schlecht angesichts der neuen Kostenschätzung für die Sanierung der HPS. Warum wird es so teuer?
Sein Name stand viele Jahre für den Einzelhandel in Buxtehude. Ewald Uhlmannsiek war Geschäftsführer beim Modehaus Stackmann und Gründungsmitglied des Altstadtvereins.
Seit dem 15. September verantwortet Dr. Georgios Stamatelos als Chefarzt die Bereiche Gynäkologie und Geburtshilfe am Elbe Klinikum Buxtehude. Er hat ein besonderes Ziel.
Er ist ein lustiger Kerl, seine Krankheit aber alles andere als lustig. Dennoch macht Markus Maria Profitlich Parkinson zum Thema seiner Abschiedstour und rührt damit das Buxtehuder Publikum.
Die Buxtehuderin Ursula Remmers bringt regelmäßig herausragende Autoren in die Stadt. Diesmal steht eine preisgekrönte Familiengeschichte im Mittelpunkt.
Am Wochenende ist wieder verkaufsoffener Sonntag in Buxtehude. Für Ladeninhaber Peter Schmidt ist es der letzte - aber geschlossen ist sein Geschäft trotzdem noch nicht.
Die Stadt Buxtehude wehrt sich gegen Pläne, die Postfiliale in der Cuxhavener Straße zu schließen. Doch die Deutsche Post hat bereits eine Alternative.
Zwei Wochen früher als erwartet endet die Baustelle am inoffiziellen A26-Zubringer in Dammhausen. Wie ist das gelungen? Hier die wichtigsten Fragen und Antworten dazu.
Partys, Krimis und Gruselfahrten: Nicht nur in Stade, Buxtehude und Drochtersen kommen Halloween-Fans wieder voll auf ihre Kosten. Verkleidung ist ausdrücklich erwünscht.
Mit Tierpädagogik unterscheidet sich die Kita Neuland von anderen Kitas in Buxtehude. Obwohl Einweihung gefeiert wurde, ist sie immer noch nicht fertig.
Die Diagnose Prostatakrebs traf Dieter Schulze-Bahr vor vier Jahren völlig überraschend. Bis heute lebt er mit der Erkrankung - und findet Hilfe in Buxtehude.
Mit „Tourlaub“ bringt das Buxtehuder Duo sein erstes Album auf den Musikmarkt. Auf der Platte finden sich Malle-Gröler, Fisch-Wortspiele - und ein Seitenhieb gegen die AfD.
Nach einem Zusammenstoß auf der Konrad-Adenauer-Allee in Buxtehude bleibt ein E-Scooter-Fahrer verletzt zurück – den Radfahrer kümmert das offenbar nicht.
Gerhard und Rosemarie Eggers sind seit 70 Jahren verheiratet. So lange währt auch ihr gemeinsames Hobby, die Imkerei. Kennengelernt haben sie sich aber über Gerhards Beruf.
Geschichten über die Fragen des Lebens - Barbe Maria Linke stellt in Buxtehude ihren neuen Erzählband vor. Die Berliner Autorin pflegt enge Kontakte in die Stadt.
In der Buxtehuder Altstadt tut sich was. An einem der denkmalgeschützten Häuser sind umfangreiche Arbeiten nötig. Beim Irish Pub in der Fischerstraße 3 steht einiges an.
Die beiden Hansestädte Buxtehude und Stade ziehen jede Menge Touristen an. Stade punktet bei den Übernachtungen. Buxtehude spricht mehr Sprachen. Das sind die Zahlen.
Jahrelang hatte ihre Kunst hier einen festen Platz. Bald bekommen die Räume am Geesttor eine neue Bestimmung. Aber noch ist Heidi Meyers Buxtehuder Galerie geöffnet.
Die umstrittene Inititiative GfD lud zur Mahnwache nach Buxtehude - doch die Gegendemo war 40 Mal größer. 120 Menschen warben für ein buntes Buxtehude. Mit warnenden Worten.
ChatGPT zeigt Buxtehude und Stade so wie nie zuvor. Doch wo ist die Entdeckungsreise schöner? Erfindungsreichtum und Überraschungsmomente entscheiden diesen Städtevergleich.
Ortsbürgermeister nennt Details zu Bauarbeiten an der Ortsdurchfahrt Dammhausen. Warum bei dem inoffiziellen A26-Zubringer auf Fahrbahnmarkierungen verzichtet wird.
Das Bündnis „Gemeinsam für Deutschland“ organisiert eine Mahnwache in Buxtehude. Linke und Bunter Block rufen zur Gegendemo auf - für Demokratie und Solidarität.
Die umstrittene Initiative GfD wollte am Sonnabend deutschlandweit Mahnwachen und Großdemos für den Frieden ausrichten; so auch in Buxtehude. Doch sie hatte starke Konkurrenz.
Kalte Getränke, warme Worte: Nach dem Streit um die neue Halle Nord zeigen sich Stadt und BSV beim Sponsorenabend versöhnt. Sogar die Kühlschrankfrage ist geklärt.
Die Zukunft des Buxtehuder Theaters im Hinterhof ist gesichert: Das Bühnen-Kleinod in Altkloster hat einen neuen kreativen Kopf, der einiges auf dem Plan hat.
Wo erlebt man die schönere Stadttour? Künstliche Intelligenz soll das beantworten. Wir starten den Städtevergleich in Buxtehude - mit Walk of Fame und Freddie Mercury.
Allein im Laden, plötzlich ein Messer vor Augen: Eine Angestellte in der Harburger Straße wurde am Freitag Opfer eines Raubüberfalls. Die Polizei reagierte schnell.
Buxtehude hat eine Weltmeisterin. Im Beachvolleyball gewinnt Julia Kopf mit ihrer Partnerin den Titel in Spanien. Der 40-Jährigen wird noch eine besondere Ehre zuteil.
Vor zehn Jahren war Tareq Alaows einer der vielen Syrer, die nach Deutschland flohen. Heute ist der Jurist bundesweit als Menschenrechtsaktivist bekannt - und hält einen Vortrag in Buxtehude.
Die Feuerwehr im Buxtehuder Ortsteil Dammhausen hat am Sonnabend ihr neues Gerätehaus eingeweiht. Wie in Zukunft gebaut wird, sagt Architekt Christoph Frenzel.
Sein Schaffen ist inspiriert von der gestalterischen Kraft der Natur. Im Buxtehuder Zwinger macht Bildhauer Thomas Werner das Brodeln unter der Oberfläche sichtbar.
Das höchste Gericht fordert eine Reform der Landtagswahlkreise. Klar ist, dass diese Reform Einschnitte nötig macht. Für den Wahlkreis Buxtehude ist aber eine Veränderung geplant, die keinen Sinn ergibt.
Was passiert mit Freundschaft, Nachbarschaft und Zusammenhalt, wenn sich das politische Klima radikal verändert? Diese Frage kommt jetzt in Buxtehude zum Tragen.
Der Buxtehuder SV hat mal höher gespielt. Schritt für Schritt will er an die Oberliga-Glanzzeiten anknüpfen. Am Wochenende kann der BSV einen wichtigen Schritt machen.
Es ist spektakulär und wächst rasant. Wie ist der Stand bei den laufenden Projekten im Buxtehuder Baugebiet? Und was passiert mit den noch freien Flächen?
Am Mittwoch endet die Zwangseinweisung des Mannes, der in Buxtehude, Horneburg und Stade Menschen brutal angegriffen hat. So bereiten sich die Verwaltungen auf eine mögliche Rückkehr vor.
Wölfe sind in der dicht besiedelten Region im Süden von Hamburg aktiv. In Buxtehude gab es in diesem Jahr zum dritten Mal einen bestätigten Angriff auf Schafe.
Einfach mal in Ruhe in ein Buch abtauchen - dafür gibt es in Buxtehude jetzt einen Ort, wo garantiert keiner stört und Lesefreunde dazu noch in bester Gesellschaft sind.
Ungewöhnlicher Saisonauftakt: Mit seiner ersten Veranstaltung und besonderem Bühnengast rückt der Buxtehuder Kleinkunst-Igels die Kultur mal auf andere Weise in den Fokus.
Der Blick beim SV Ottensen geht zurück - und nach vorne. Seit zehn Jahren sichert ein Platz am Ortsausgang den Trainingsbetrieb. In den Fokus rückt jetzt die Sportanlage im Zentrum.