Achtung, Betrug! Trickdiebe schlagen im Kreis Stade zu

Die Stader Polizei warnt vor Trickdieben. (Symbolbild) Foto: Pexels/Pixabay
Unbekannte ködern Senioren mit scheinbaren Geschenken. Die Polizei meldet Taten in Stade, Buxtehude, Harsefeld und warnt eindringlich.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Landkreis. „In den vergangenen Wochen ereigneten sich im Landkreis einige Trickdiebstähle zum Nachteil älterer Menschen“, berichtet der Stader Polizeisprecher, Matthias Bekermann. Mindestens je eine Tat habe es in Buxtehude, Stade und Harsefeld gegeben. Die Täter würden in Gruppen von ein bis drei Personen agieren.
Die Masche: Die Diebe sprechen Senioren auf offener Straße an und verwickeln diese unvermittelt in ein Gespräch. Den Angaben nach suchen sie schnell körperliche Nähe, um ihre Opfer gezielt abzulenken. Die Kriminellen legen ihren Opfern ungefragt billigen Modeschmuck wie Ringe, Halsketten oder Uhren an.
Im Zuge dieser angeblichen „Geschenkübergabe“ oder Umarmung nutzen sie die Gelegenheit, um die echten Schmuckstücke oder Uhren der Senioren unbemerkt zu entwenden. Die Täter sollen laut Zeugenaussagen nur gebrochen Deutsch gesprochen haben, in einem Fall wurde eine Seniorin wiederholt mit „Mama“ angesprochen, sagt der Polizeisprecher.
So schützen Sie sich vor Trickdieben
Die Stader Polizei gibt Tipps:
- Seien Sie misstrauisch, wenn Unbekannte Sie auf der Straße in ein Gespräch verwickeln und versuchen, Ihnen zu nahe zu kommen oder Sie umarmen wollen.
- Lehnen Sie die Annahme von vermeintlichen Geschenken oder aufgedrängtem Modeschmuck energisch ab.
- Lassen Sie sich nicht bedrängen. Vergrößern Sie sofort den Abstand zu den Personen.
- Sollten die Betrüger nicht lockerlassen, verschaffen Sie sich Aufmerksamkeit, indem Sie Personen in der Nähe laut um Hilfe bitten.
- Verständigen Sie bei einem akuten Verdacht oder einer Bedrohung sofort die Polizei über den Notruf 110.
- Versuchen Sie, sich Autokennzeichen zu merken.
- Informieren Sie die Polizei auch dann, wenn es nicht zu einem Diebstahl gekommen ist oder Sie den Verlust von Schmuck erst später bemerken. Jede Information kann helfen, die Täter zu ermitteln.