Stader Buchhandlung Schaumburg lädt ein zu Vortrag, Ausstellung und Lesung

Verena Brüning, fotografiert von Irma Entenmann, während der Atlantiküberquerung auf der Roald Amundsen im Januar 2023. Foto: Irma Entenmann
Ende August starten die Schaumburg-Variationen in der preisgekrönten Stader Buchhandlung Friedrich Schaumburg in die 26. Saison. Den Anfang machen drei Veranstaltungen: ein Lichtbildervortrag, eine Ausstellung und eine Autorenlesung.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Lichtbildervortrag der Fotografin Verena Brüning
Seit 15. Juli zeigt die Buchhandlung Friedrich Schaumburg zwölf Aufnahmen aus dem bibliophilen Bildband „Windsbraut. 47 Frauen, 24 Tage, 3167 Seemeilen“ über die erste Atlantik-Überquerung einer reinen Frauencrew mit der Brigg Roald Amundsen im Winter 2022/2023. Fotografin Verena Brüning, Jahrgang 1981, die freiberuflich für Magazine und Firmen tätig ist, hat die Reise begleitet. So sind an Bord zahlreiche eindrucksvolle Bilder entstanden. Zum Abschluss der Ausstellung zeigt die Künstlerin am Freitag, 23. August, 20 Uhr, Lichtbilder des Abenteuers und gibt unterhaltsame Geschichten vom Alltag auf See zum Besten. Eintrittskarten für 15 Euro sind in der Buchhandlung erhältlich; Schüler zahlen 10 Euro. Einlass ist ab 19.20 Uhr.

Das Sachbuch „Mittelmeer - Tauche ein in die mediterrane Welt“ steht im Mittelpunkt der nächsten Ausstellung. Foto: Haupt-Verlag/Katharina Vlcek
Neue Ausstellung widmet sich dem Mittelmeer
Vom 26. August bis 19. Oktober steht das Sachbuch „Mittelmeer - Tauche ein in die mediterrane Welt“ der Autorin und Illustratorin Katharina Vlcek im Zentrum der nächsten Ausstellung. Zum Erscheinen ihres Debüts „Amazonien. Entdecke die Wunder des Regenwaldes“ gab es bereits eine Ausstellung mit Fotos und Skizzen von ihrer Reise nach Südamerika. Ihre zweite Veröffentlichung hieß „Afrika! Menschen, Tiere und Natur der Savannen“.
Mit „Mittelmeer - Tauche ein in die mediterrane Welt“ legt Katharina Vlcek nun ihre Masterarbeit für das Studium an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Hamburg vor. Zeichnungen und Radierungen zeigen im Zusammenspiel mit kurzen, informativen Texten die Vielfalt in Natur, Kultur, Politik und Geschichte der seit 42.000 Jahren besiedelten Region. Ausgestellt werden Fotos und Skizzenbücher, eine erzählende Karte des Mittelmeeres, Drucke der Doppelseiten, Originalradierungen und Zinkplatten. Die Ausstellung kann während der Öffnungszeiten bei freiem Eintritt besucht werden.

Autorenlesung mit Volker Jarck. Foto: Florian Arp
Autorenlesung mit Volker Jarck
In der Autorenlesung am Mittwoch, 28. August, stellt Volker Jarck ab 20 Uhr sein neues Buch „Und später für immer“ vor. Der Autor der Romane „Robuste Herzen“ und „Sieben Richtige“ lebt als freier Lektor und Autor im Landkreis Cuxhaven. Den Ausgangspunkt für die Arbeit an seinem atmosphärisch dichten neuen Roman bildete ein Tagebuch seines Großvaters, der im Frühling 1945, wenige Wochen vor dem Ende des Zweiten Weltkriegs, vom Fliegerhorst Stade desertierte. Eintrittskarten für 15 Euro sind bei der Buchhandlung erhältlich; Schüler zahlen 10 Euro. Einlass ist ab 19.20 Uhr.
Weitere Infos: www.schaumburg-buch.de. (sal)