Was Menschen heute von Martin Luther lernen können

Der Schriftsteller, Künstler und Theologe Fabian Vogt führt auf heitere Weise durch die Geschichte der Reformation. Foto: Fabian Vogt
„Reformation 3.0 - Was wir heute von Martin Luther lernen können“ lautet der Titel eines Online-Vortrags von Fabian Vogt. Die Stader Bibel- und Missionsgesellschaft lädt dazu ein.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Stade. Interessierte können am Montag, 28. Oktober, 18.30 Uhr, online von Martin Luther lernen. Wie kam es zur Reformation und was bedeuten diese Impulse für uns heute? Wie steht es um unsere Kirche im 21. Jahrhundert? Brauchen wir heute wieder eine Reformation? Antworten auf Fragen wie diese gibt der Schriftsteller, Künstler und Theologe Fabian Vogt in seinem Vortrag per Zoom. Auf seine heitere Weise begleitet der Theologe die Zuhörer durch die Geschichte der Reformation und zeigt, warum es klug ist, weiter zu reformieren.
Fabian Vogt, Jahrgang 1967, verheiratet, zwei Kinder, hat evangelische Theologie, Literaturwissenschaft und Gesang studiert. Er arbeitet unter anderem als Pfarrer für Kommunikationsprojekte in der evangelischen Kirche von Hessen und Nassau und schreibt als freier Autor für Zeitungen und Verlage. Zusammen mit Martin Schultheiß bildet Fabian Vogt das Musikkabarett Duo Camillo.
Die kostenlose Veranstaltung findet auf der Konferenzplattform Zoom statt. Anmeldung unter info@kapitel17.de. Weitere Infos bei Christiane Huß von der Stader Bibel- und Missionsgesellschaft unter 04141/ 84003 oder info@kapitel17.de und online unter www.fabianvogt.de. (sal)