Zähl Pixel
Soziales

Pflegebedürftige müssen circa 2800 Euro für Heimplatz zahlen

Schilder weisen den Weg zu einer Arztpraxis und zu einem Pflegeheim.

Schilder weisen den Weg zu einer Arztpraxis und zu einem Pflegeheim. Foto: Bernd Wüstneck/dpa

Wer in Hamburg einen Platz in einem Pflegeheim benötigt, muss dafür inzwischen im Schnitt 2800 Euro im Monat zuzahlen. Tendenz steigend.

Von dpa Samstag, 18.05.2024, 10:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Hamburg. Pflegebedürftige müssen in Hamburg für einen Heimplatz inzwischen im Schnitt 2800 Euro im Monat aus eigener Tasche zuzahlen. Unter anderem aufgrund des seit Anfang des Monats geltenden höheren Mindeststundenlohns für Pflegefach- und -hilfskräfte sei damit zu rechnen, dass das sogenannte Heimentgelt zeitnah noch weiter steigen werde, sagte der Sprecher der Sozialbehörde, Wolfgang Arnhold der „Welt am Sonntag“. Entsprechend werde die Zahl jener Bewohnerinnen und Bewohner, die sich das nicht mehr leisten könnten, vermutlich weiter wachsen.

Auf der anderen Seite liege die Zahl der wegen Personalmangels in den Pflegeheimen nicht nutzbaren Plätze bei 1300. Deshalb tendiere der rot-grüne Senat inzwischen zu einer Lockerung der Fachkraftquote, nach der Heime Plätze sperren müssten, wenn sie zu wenig Fachpersonal hätten. Es werde derzeit eine umfassendere Änderung des Ordnungsrechts erarbeitet, sagte Arnhold. „Hierin ist vorgesehen, die Anforderungen für Einrichtungen, die nachweislich eine gute Pflegequalität erbringen und aufrechterhalten können, zu senken.“

Weitere Themen

Weitere Artikel

Hamburgs Verfassungsgericht weist AfD-Klage ab

Für Hamburgs Innensenator Grote gehört die Relativierung des Holocaust zur Grunderzählung der AfD. Die hält das für unzulässig und zieht vors Verfassungsgericht. Nun gibt es ein Urteil.